Gamer-PC als Konsolen-Ersatz

BrainRunner

Teil der Gemeinde
Registriert
26. Sep. 2010
Beiträge
5.128
Real Name
Martin
Servus,

Ich als PC-Zocker der ersten Stunden habe eine interessante Aufgabe:
Meine Holde ist eine Konsolen-Zockerin, besonders Assassins Creed hat es ihr angetan.
Da sie aber selbst keine Konsole besitzt, ich nur einen Gamer-PC war mein Vorschlag die Kiste einfach an den 50" LED anzustöpseln und sie da zocken zu lassen. (Trotz der Warnung ihrerseits, dass sie sich dann gehen lässt wie Penny bei TBBT.. :ugly:)
Nein, weil das mag sie nicht. Nur PS3 mit Controller.
Da ich aber keine Lust habe Geld für nutzlose Konsolen auszugeben, geschweige denn überteuerte Spiele zu bezahlen muss ich sie irgendwie überreden/austricksen.
Meine Workstation besteht aus einem i7-860, 8GB RAM und einer 660Ti, was für die meisten Games in FullHD ausreicht.
Dazu noch mein alter ITX-PC (CarPC, den ich eh nicht brauche) mit ITX-Board und i3 (erste oder zweite Generation).
Also entweder ein MiniITX Gehäuse organisieren und die 660Ti umziehen (ich komm eh nicht zum zocken) oder den i7 mit umziehen.
Was fehlt ist erstens ein passender Controller:
Ich weiss dass der alte XBOX-Controller mit Kabel unter Windows läuft, was aber ist mit den Wireless Controllern oder gar den PS-Controllern? Hatte da dunkel in Erinnerung, dass das möglich wäre.

Zweitens wie krieg ich ein möglichst konsolen-nahes Look&Feel hin?
Kann man die Win8 Metro Controller-tauglich machen?

Drittens:
Normalweise würde ich das kleine Fractal Design Node Gehäuse verwenden. Allerdings würde ich Chance nutzen ein BluRay LW zu verbauen, wofür das Node keinen Schacht mehr hat. Ideen für ein entsprechend hochwertiges,bezahlbares Gehäuse? :thumbsup:


Assassins Creed Collection für PC kostet mit vier oder fünf Spielen neu gerade mal 20€, damit ist sie glücklich und beschäftigt.. :ugly:
 
Gut, und die PS3 Controller?
Die Ansprüche sind hoch und die Toleranz niedrig... :ugly:
 
Nen i3 zum zocken? Uh, da werden die neueren Titel wohl schon an die Grenzen stoßen.
Vllt schon die mittel-alten.
Die GPU ist auch noch ausreichend.

Nen i7 ist dagegen auch etwas viel. :) Habe ich hier aber auch im ZockerPC.

Xbox sowieso auch PS3 Controller kann man problemlos an den PC anschließen und dafür konfigurieren.
 
Danke! :thumbsup:
Werde ich mir mal genauer anschauen - obwohl mir da der XBOX Controller der einfachheit halber mehr zusagt.
Wenn man damit noch Metro steuern kann, um ein Spiel zu starten, ideal...

Der i3 mit 660Ti wird mit den Assassins Creed Teilen hoffentlich keine Probleme haben, der neueste eventuell, da kann man notfalls immer noch einen i5 oder eben meinen i7 reinstecken. :ugly:

Gehäuse wegen BD-LW? :kopfkratz:
 
Ja, mit den älteren Teilen wird das kein Problem ;)
Hatte mich nun jetzt auch nicht nur auf die AC Teile bezogen.

Die Controller kosten ja nicht die Welt,.. sonst mal ausleihen und testen welche besser gefällt.

PS: die Lian Li Gehäuse sind sehr wertig, aber auch kein low budget ;)
 
Im Zweifelsfall wird darauf ausschliesslich AC gezockt - ich komm nicht zum Spielen und meine Games spiele ich nicht mit Controller.. :thumbsup:

Wäre eine Möglichkeit, mal schauen wo ich so ein Ding auftreiben kann.. :ugly:
 
Meinte einen Controller zum testen.. ;)
LianLi ist nicht meine bevorzugte Marke. :ugly:
Fractal Design wäre es, aber das Node ist eigentlich recht groß und dafür kein 5,25" Slot.. :cry2:
 
Fractal ist super! Lian Li ist imho auch etwas überteuert ^^

Das was du willst geht im Grunde schon komplett.
X Box Gamepads funktionieren einwandfrei. Brauchst auch nur einen Adapter für mehrere.

Würde dann gleich wenn es als Konsole herhalten soll voll auf Steam setzen.
Im TV Mode sieht das aus wie eine Konsolenoberfläche. Kannst damit auch Chatten, Freunde einladen usw.
Im Grunde wie X-Box Live.
Steam Tv Modus kann man theoretisch auch gleich mit Windows starten lassen. Heißt im Grunde würde derjenige außer bei der Installation eines
Steamfremden Spiels nichtmal merken, dass das ein normaler PC ist und keine Konsole.
Steamfremde Spiele lassen sich auch so einfach hinzufügen und dann über die Oberfläche starten.

Aus Einfachkeit würde ich in dem Zuge auch aufs X Box Pad setzen. Wird einfach häufiger unterstützt und ist schon voreingestellt bei vielen Spielen in Steam.

Nebenbei würden dann natürlich auch jegliche alte Konsolen emuliert werden können. NES, SNES, N64, Gamegear, Megadrive usw.
Donkey Kong macht z.b. heute auch noch Spaß. Letztes erst mit Freundin wieder mal durchgespielt.

Habs bei mir etwas anders gemacht. Wenn ich daddeln will muss ich hinten ein hdmi Kabel umstecken (zu faul bisher mal nen Displayport auf HDMi mitzubestellen)
Neben Arbeitszimmer ist Wohnzimmer und hab dann 15m HDMI Kabel zum Reciever gelegt und etwa 12 m 4 fach USB Hub neben TV platziert. Beide Kabel durch Wand gebohrt.
Vorteil absolut leise im Wohnzimmer und man muss nur einen Daddel Pc auf Stand halten.
 
Klingt doch alles recht positiv - nur ob ich der Madame den XBOX Controller näher bringen kann? :ugly:
Ich schau mir das Steam mal genauer an, wenn es einfach zu bedienen ist wie eine Konsole, sprich also auch mit Pad, dann könnte das eine gewisse Akzeptanz finden.
Dann kann sie hinten im Schlafzimmer zocken.. ;)
 
http://www.youtube.com/watch?v=EFrL6-OhN94

du kannst sogar wie ne Konsole hinterher Apps installieren meine ich und dann youtube und co besuchen.
Tastatur ist auch mit integriert.

Steam entwickelt gerade ja ein eigenes OS für die eigene Konsole.
Basiert auf Linux und wird sich auch an dem Big TV Modus orientieren ....

X Box Controller ist doch wesentlich anschmiegsamer. PS ist auch gut, aber der kleine süße controller der X Box ist imho etwas
besser. Liegt einfach ergonomischer in den Händen und drückt nicht nach ner Zeit.
 
Finde ich auch, aber sie ist halt den PS-Controller gewohnt, daher.. ;)
Hatte das Razer-Derivat letztens mal in der Hand, mit den zusätzlichen Wippen hinten und sechs Tasten oben drauf, da bekommst ja nen kognitiven Stackoverflow.. :ugly:
 
Ich finde den Xbox Controller auch wesentlich besser und angenehmer
 
Ebenfalls pro Xbox Controller. Ich halte sonst nicht viel von der Xbox, aber auch an der PS3 nehme ich lieber deren Controller. Die ganzen ThirdParty Controller genügen nicht meinen Ansprüchen.

Die Steambox ist übrigens keine Konsole, sondern leistungsstarke standardisierte PC Hardware von Zulieferern. Steam liefert nur das OS dazu.

Gesendet von unterwegs
 
So, jetzt hab ich mich doch endlich mal dazu durchgerungen aus meinen losen Sammlungen einen kompletten PC zu bauen, der als "kleiner" Gamer-PC, sprich Konsolenersatz und Multimedia herhalten soll.

- Fractal Design Node 304, neu
- bequiet BN142 SP7-400W, neu
- eins meiner zwei Intel DH57JG
- Intel i5-650, aus der Bucht
- Noctua NH-U9B, neu
- 8GB Crucial Ballistix, neu
- Samsung 840 Evo 120GB, neu
- ASUS GTX 660 Ti DC2T

Wurde doch mehr neu gekauft als gehofft, aber nungut.
Also alles fein säuberlich zusammengeschraubt und jetzt zickt die Kiste tatsächlich rum, hatte ich seit Jahren nicht mehr.
Erster Versuch, Board + i5, irgendeine alte SSD ausm alten Laptop mit Windows drauf, altes Seasonic, tut nix, kein Bild, auch nicht mit der 660Ti.
Also anderes NT, da das Seasonic seltsame Geräusche macht, ohne 660Ti weil keine PCIeg-Anschlüsse, läuft, bild kommt über onboard-HDMI und VGA (hier allerdings ohne grün, da ich mir den Ausgang mal per Kurzschluss leicht kaputt gemacht habe)
Das war der Test, ob das Konstrukt überhaupt geht und ob der i5 in Ordnung ist.
Jetzt:
Alte SSD mit Win7, Bild über onboard HDMI und VGA, aber die 660Ti ist tot und wird auch im Gerätemanager nicht angezeigt.
Hab aktuell nur eine Logitech Dinovo zur Hand und mit der ist es schwer ins BIOS zu kommen :fp:

Also neue SSD rein: Kein Bild, weder 660Ti noch onboard...

Könnte kotzen, der erste Rechner seit Jahren der mir nach dem zusammenschrauben Probleme macht.. :cry2:

Hoffe nur inständig, dass das kaputte Seasonic die 660Ti nicht gegrillt hat, Lüfter würden ja laufen.. :ugly:

Möglichkeiten:
- Die 660Ti in meiner Wohnung in der großen Workstation (wo sie auch vorher drin war) testen, bei der Freundin hab ich keinen Rechner mit dem das ginge.
- 660Ti raus und über onboard-Graka testen
- Tastatur organisieren und im BIOS mal alles prüfen :ugly:

Sonst macht das Ding schon was her und ist relativ leise, wenn man den Noctua noch etwas drosselt.
Plan: Wenn die Kiste mal HW-mäßig läuft: Dual-Boot Windows/SteamOS, XBOX 360 Controller liegt schon bereit und per HDMI in den 50".. :ugly:
 
normal sollte auch mit bescheidener Stromversorung zumindest 2D Bild kommen.
Meine wir haben das bei uns mal gestestet, Bild war meine ich sogar d aals wirklich Storm komplett abgezogen war.
Hat dann nur Fehlermeldung ausgebracht als er 3D Betrieb wollte.
PCIe ist ja bis 75 Watt spezifiziert. Das zieht die normal nicht übers Netzteil.

Würde dem Seasonic eigentlich mehr zutrauen wie dem Bequiet...schleifende Geräusche klingt ja nach nem defekten Lüfter. 5 euro neuen rein und ab dafür.
Beide NTs sollten aber schon guter Überspannungschutz/Unterspannungsschutz usw. haben.
Glaube nicht, dass da was dadurch defekt gegangen ist, wenn dann war defekt vorher da...
 
Ne, ist kein schleifendes Geräusch wie von einem Lüfter sondern eher ein defektes Bauteil, das das zirpen angefangen hat.
Egal, Schande über mich, die Kiste läuft wie sie soll.
Grund: Im BIOS hat irgendein Held (ich natürlich) die GK-Erkennung von Auto auf "Integrated" gestellt und somit die PCIe ausser Gefecht gesetzt.
Problem an der ganzen Geschichte, die Logitech dinovo hat keine Fx-Tasten, somit komm ich nicht ins BIOS.. :ugly: :fp:
Lösung: BIOS-Jumper auf PW-Reset gesetzt, dann bootet er ins BIOS, umgestellt auf Auto und schon war alles in Butter.
Dann Win7 installiert, Steam und dann schon die ersten Spiele:
- Assassins Creed 4
- Assassins Creed 3
- Assassins Creed 2
- Need4Speed - Hot Pursuit
- Diablo3

Ergebnis: Platte voll (120GB SSD) :fp:, weil ich daheim mit unzähligen TB Platz nie auf den Speicherbedarf geschaut hab.. :wall:
Somit noch ne 250GB SSD bestellt und dann wird geklont.

WAF: Bescheidener als gedacht. Hatte AC als Heritage Box + Black Flag günstig online als klassische Boxed gekauft nicht über Steam.
Das heisst jetzt aktuell, dass dafür dieses Steam-Pedant von Ubisoft namens UPlay verwendet wird.
Ja, der XBOX Controller kann Steam im "Big Picture" Modus bedienen, ja ich kann damit auch Steam-fremde Spiele wie alle oben genannten starten...
Dann öffnet sich aber Uplay als Zwischenschritt, Desktop-Applikation, ein weiterer Druck auf den Controller ist notwendig.
Beim Beenden bleibt er in Uplay und springt nicht zurück zu Steam -> Geht nur mit Maus/Tastatur.

WAF-Ergebnis: Durchgefallen.. :fp: :wall:

Für einen Konsolen-Zocker inakzeptabel, für mich allerdings auch ärgerlich. Auch wenn N4S einwandfrei tut.. :ugly:

Performance: Der Core i5-650 + 660Ti inkl. 8GB RAM und SSD macht die Performancefrage obsolet. Voller Windowsstart bis Steam ca. 10s inkl. BIOS.
Aufwecken aus dem Ruhezustand: 3s
Spielladezeiten sind mehr als akzeptabel, die ganze Eigen-Logo-Werbung ist das einzige was aufhält - Speicherstand laden in AC-BF keine 3s, Grafik mit nVidia Experience optimiert und dann noch überall aufs Maximum inkl. AA/AF hoch - flüssig, fps kann ich nicht sagen, gibt aber keine Einbrüche.
Da musste selbst die Holde staunen und eingestehen, dass die PS3 ne scheiss Grafik hat. :woot:

EDIT: Der XBOX Controller ist soweit akzeptiert, sie will nur nicht zugeben, dass er besser ist als das PS3-Teil.
Nur seltsam, ich habe einen mit Receiver gekauft, also das Windows-Teil, der Controller läuft (fast) einwandfrei.
Ein geliehener Controller OEM-Xbox läuft damit nicht, kann sich nicht mit dem Receiver verbinden.. spannend.. :fp: :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten