Fußraumsub

frittenwilly

Teil der Gemeinde
Registriert
21. Jan. 2011
Beiträge
311
Hallo zusammen,

hab mich jetzt nach mehreren "Sichtungen" hier auch für einen Beifahrerfußraumsub entschieden.
Denke es wird ein 8W3.
Fs: Micro 7er Ht, 5er Mt an Genesis Stereo 100
Sub: Emphaser 12"neo an JL 500/1v2

Ich habe noch eine alte Rodek 480i (4 x 86 / 2 x 270 Watt) die ich für den 8W3 nehmen wollte.
Jetzt die Frage:
Würde die Rodek überhaupt zu den bestehenden Komponenten passen?
Oder würde es eher eine Verschlechterung des Klangbildes geben?
Oder besser eine JL 250/1v2 oder so was in die Richtung?

MfG
 
ob dir dir rodek reicht, kann dir keiner beantworten, von der leistung her würden mir persönlich 200watt reichen, manch anderen nicht, ist halt die frage wieviel pegel du brauchst, dem 8w3 kannst auch 800watt geben, macht er eigentlich gut mit...

möchstest du mit 2 subwoofern rumfahren oder fliegt der neo dann raus?

Phil
 
Der Neo bleibt drin. Hatte mir gedacht den 8W3 so von 70-150Hz laufen zu lassen um die TMT was zu entlasten. Wenns vom Platz her reicht vllt. auch 2x 8W3. Von der Leistung müßten die 270 Watt eigentlich reichen. Aber obs klanglich dann noch paßt.
Klar das der Rodek mit der Genny und der JL nicht mithalten kann. Nur obs dann das ganze Klangbild extrem runter zieht oder
ob das bei der Hz-zahl nicht so viel ausmacht als zB. im Mittel-hochtonbereich.

MfG
 
frittenwilly schrieb:
Der Neo bleibt drin. Hatte mir gedacht den 8W3 so von 70-150Hz laufen zu lassen um die TMT was zu entlasten. Wenns vom Platz her reicht vllt. auch 2x 8W3. Von der Leistung müßten die 270 Watt eigentlich reichen. Aber obs klanglich dann noch paßt.
Klar das der Rodek mit der Genny und der JL nicht mithalten kann. Nur obs dann das ganze Klangbild extrem runter zieht oder
ob das bei der Hz-zahl nicht so viel ausmacht als zB. im Mittel-hochtonbereich.

MfG
ich denke wenn du in dem bereich die lautsprecher laufen lassen möchtest, würde dein klangbild nach unten gezogen.
 
Ich habe im MeanMachine Golf1 einen 8W3v3 im Fußraum von 40 bis 90 Hz laufen...einen ML3000 in Reserevradmulde noch
dazu für ganz untenrum...funtioniert sehr gut....hat zumindest für den Deutschen Meister unter den Profis gereicht bei der AYA.

Allerdings brauchst dann schon einen vernünftigen Prozzi und Fingerspitzengefühl bis alles harmoniert.
 
Ich hatte mal ein Auto eingestellt mit 8W3 im Handschuhfach und 2x 10W3 im BR im Kofferraum.
Es ist machbar das das sinnvoll funktioniert, dann aber eher wie es auch Fortissimo sagt ca. 35-40Hz Trennfrequenz zwischen den beiden Subs. Plus einen Prozzi der das kann. Plus jemanden der es einstellen kann.
 
Kann dem Didi nur zustimmen, sehr leckerer Aufbau mit einem tollem Ergebnis. Allerdings auch gut durchdacht und jahrelange "Kleinarbeit". zB sollten es die richtigen Chassis ausgewählt werden mit den richtigen Gehäusen dazu. Damit sich das ergänzt und nicht das Gegenteil passiert. :-)
 
Ich hab gestern auch noch mal bei meinem Spezi nachgefragt und der sagte auch das das nicht so einfach wäre.
Ist halt ne menge Einstellungssache. Er hat mir dann eher zu einem 3-Wege System geraten. So werde ich es dann
wahrscheinlich auch machen.
Am Anfang hört es sich halt einfach an aber die Praxis sieht halt leider anders aus.
Trotzdem Danke für die Antworten.

MfG
 
Fortissimo schrieb:
Ich habe im MeanMachine Golf1 einen 8W3v3 im Fußraum von 40 bis 90 Hz laufen...einen ML3000 in Reserevradmulde noch
dazu für ganz untenrum...funtioniert sehr gut....hat zumindest für den Deutschen Meister unter den Profis gereicht bei der AYA.

Allerdings brauchst dann schon einen vernünftigen Prozzi und Fingerspitzengefühl bis alles harmoniert.

es ging um eine frequenz von 70- 150 hertz nicht um 40-90hertz :taetschel:
 
Stefan schrieb:
Auch das ist kein Garant dafür dass die Bühne im Keller landet. :taetschel:
es gibt für nichts ein garant :taetschel: aber bei 150 hertz, sehr möglich. es kommt ja nur aus dem beifahrerfußraum :keks:
 
Ich kann dir so einiges garantieren. :taetschel:

Der Sub zieht die Bühne genauso runter wie ein Tiefmitteltöner das im 2-Wege-System tut.
Der läuft bis 2,5kHz...dat kann ja nüscht werden.
 
Stefan schrieb:
Ich kann dir so einiges garantieren. :taetschel:

Der Sub zieht die Bühne genauso runter wie ein Tiefmitteltöner das im 2-Wege-System tut.
Der läuft bis 2,5kHz...dat kann ja nüscht werden.

Wer läuft bis 2,5khz? Mein TMT? Meiner läuft nur bis 1,5khz. Der 7er schaft bis 1,5khz runter. ;)

MfG
 
Stefan schrieb:
Ich kann dir so einiges garantieren. :taetschel:

Der Sub zieht die Bühne genauso runter wie ein Tiefmitteltöner das im 2-Wege-System tut.
Der läuft bis 2,5kHz...dat kann ja nüscht werden.
bei einem 2 wege system hast aber auf jeder seite einen tiefmitteltöner. aber wenn der kollege auf der beifahrer seite eine lautsprecher einbaut der bis 150 hertz läuft ist das schon eine andere geschichte . lese mal oben nach was er machen möchte. ;) aber du kannst ja dasn gerne so machen. habe fertig.
 
Zurück
Oben Unten