Fussraumsub oder besser Sub im vorderen Kofferaum ?

tomsan76

Teil der Gemeinde
Registriert
15. Juni 2007
Beiträge
45
Hi !

Ich fahre einen Porsche Boxster und würde gerne meine Anlage mit einem Sub erweitern.

Da der Porsche ja bekanntlich ein Cabrio ist und einen Mittelmotor hat stellt sich für mich die Frage wo ich den Sub unterbringen soll.

Wollte bis jetzt einen Fussraumsub machen, dachte so an einen Hertz HX250 oder so im geschlossenen Gehäuse?
Oder den Sub doch lieber im vorderen Kofferaum unterbringen, hinten wirds ja nicht wirklich viel bringen da ja der Motor zwischen Kofferaum und Innenraum ist?

Was ist bei einem Cabrio sinnvoller?

Im Moment spielen 2*16er Eton WA1 im Dooarboard, für den Sub steht eine Eton PA 5402 bereit.

Vielleicht hatte ja schon einmal jemand das selbe Problem?

Grüsse
Thomas
 
Vom Kofferraum vorne hast ja keinen brauchbaren Durchgang in den Innenraum, da wird
ein Subwoofer wenig bringen.
Im Beifahrerfussraum und zur Mitte hin hast aber genug Platz für einen Fussraumsub...da
geht sogar ein 20er schon sehr gut.
 
Hi !

Habe von Dir einen Einbau in einen SLK gesehen auch mit einem Fussraumsub (Hertz 20er).
Reicht ein 20er aus, bringt der wesentlich mehr als die 2*16er, dachte eher an einen 25er der vielleicht etwas tiefer runter spielt, zumindestens wenn das Auto geschlossen ist?

Grüsse
Thomas
 
Kommt wohl auf deinen Pegelanspruch an... ;)

Ich hab zwar noch nie in nem Porsche vernünftig Musik gehört, aber was man so hier und da hört muss man den Boxersound wohl mit ordentlich Bassenergie überdecken... Da würde ich auch eher zum 25er greifen.

Ich hatte bei mir im Auto mal meinen alten Hertz ES250 im Fußraum stehen... Da hat er mir VIEL besser gefallen als im Kofferraum! Wenn du die Möglichkeit hast den beim Beifahrer unter zu bekommen, dann würd ihn da verbauen!

mfG Jan
 
Habe von Dir einen Einbau in einen SLK gesehen auch mit einem Fussraumsub (Hertz 20er).
Reicht ein 20er aus, bringt der wesentlich mehr als die 2*16er, dachte eher an einen 25er der vielleicht etwas tiefer runter spielt, zumindestens wenn das Auto geschlossen ist?

Wenn Du Platz für einen 25er hast, dann nimm diesen ;)
Der HX200 geht aber schon sehr gut, nur die unterste Oktave fehlt etwas bei geschlossenem Fahrzeug.
 
Moin,

warum machst du nicht einfach ein paar schöne Doorboards auf jeder Seite z.B. 3 stück (2 TT und 1 TMT) und dann kannst du auch mal noch ne Schnecke mitnehmen und kannst auf so ein Fusraumsub verzichten.




[/url]http://www.carhifidirekt.de/catalog/images/jeh-75148.jpgklick
 
:hammer:



jeh-75148.jpg
 
So so...............
( Muss ich bei so ner "ZEIGUNG" auch mal wieder ( entschuldigung an.. auch AN ! ) schreiben........ )



Grüße ( gernstens ! ) aus HAMBURG

Anselm N. Andrian
 
Von der SACHE geht auch... www.hub-car.com ( FussRAUMsub's )
Oder "etwas" von DIDI.......... der Kanns . .. ... ....
SOwie auch von ( Gerechtigkeit )....




Zum . .. ... ....


Grüße ! aus Hamburg
img16011.jpg

Der von ..... ( auch nett ( Hocher "W" grad... ) "aber" nicht für UNTEN rumm )

img3885.jpg

der www.hub-car.com ... funtioniert !!!


Anselm N. Andrian






WEITEr im ThreaD
 
Hi !

Ich habe Doorboards von Jehnert mit 2*16er Eton WA1 pro Seite, mehr möchte ich auc nicht haben denn ich möchte die Optik so weit wie möglich Original belassen.

Grüsse
Thomas
 
Kein Problem...
Auch nett....

OPTIK z.B. für den DIDI ( fortissimo ) kein PROBLEM !

( DAS Doorboard kann bestimmt "bleiben" )



Grüße aus HAMBURG........

Anselm N. Andrian
 
Von Wien ists halt ein bisserl weit zum Didi... :hammer:
(das war auch mein Problem bei meiner BP-Berechnung - hat aber auch via "Netzkonversation" sehr gut geklappt! :beer: )

Welcher Sub wär denn geeignet für den Threadersteller?
KO-Kriterien:

- wenig Volumen: ~10-12L
- sehr schnelle, trockene Spielweise (elektr. Musik bevorzugt)

...beim Bauen werd ich dem Thomas eh ein bisserl helfen (müssen)... :taetschel:

Grüsse,
Felix
 
huiiiii Anselm...

Wo liegt der denn preislich und wieviel Liter braucht der... :D

img3885.jpg
 
kann den hertz es250 in gg mit ca. 15l nur empfehlen, hab ich im zweitwagen.
macht an einer alten italienischen dragster mächtig speß und klingt auch noch sehr audiophil.
 
Hi,

wenn schon von Fußraumsub und Hertz HX200 die Rede ist, muß ich auch mal meinen Senf dazu abgeben. ;)

Habe eben dieses auch mal gemacht, allerdings im Audi A4. Ich spiel ja gerne. :hammer:

Hier ein paar Bilder und ein kleines Video:
















http://www.filmupload.de/view_video.php ... 05ae420158
(Ton verzerrt, das liegt am Mikro meiner Digitalkamera)

Die eine Seite habe ich mit Gfk an den Mitteltunnel angepaßt. Netto hat er ca. 12 Liter.

Der Sub geht auf Grund seiner Größe natürlich nicht so tief wie ein ganz Großer im Kofferraum. Mit der richtigen Stufe macht er aber schon sehr viel Druck und Spaß. Außerdem ist der Baß schön spürbar durch die Dichte zum Körper (da wackelt der Schenkel :keks: ).

Mit einem 25er düftest Du, denke ich, platztechnisch im Porsche echt Probleme kriegen. Die A4-Bestuhlung ist wahrscheinlich eher höher als im Porsche - mehr als einen 20er hätte ich wegen der geringen Höhe des Sitzes aber nicht unterbringen können.

Damit auch der Beifahrer seinen Spaß hat, hatte ich den gleichen Sub noch in ein Gehäuse statt des Handschuhfachs gesetzt.

Gruß

Sven ;)
 
Hi !

Das Video sieht ja richtig geil aus, bei mir sollte das Sub eher in den Beifahrerfussraum kommen. Denke das sollte sich doch ca. 15-17 Liter realisieren können?

Grüsse
Thomas
 
Ich habe wie gesagt 12 Liter geschafft.
Die Höhe ist ja begrenzt bzw. vorgegeben, es soll ja nicht am Oberschenkel stören.

Mehr Breite oder Höhe wirst Du wohl auch nicht schaffen als ich, schätze ich zumindest, denn Porsche ist im Vergleich zum Audi bestimmt eher flach bestuhlt und wohl auch nicht wesentlich breiter. In der Tiefe kannst Du auch nicht mehr viel raus gehen, denn sonst kriegen kleinere Leute ihre Füße nicht mehr vor den Sub gestreckt bzw. der Fußraum würde eingeschränkt.

Ein 25er würde aber, wie gesagt, vor allem wohl schlichtweg am Durchmesser scheitern, bin am gespannt, wenn Du es schaffst. ;)

Gruß

Sven
 
Der Sub wird auch nicht wie bei Dir angeordnet sein sondern wird vom Fussraum zu Hörer hineinspielen, also am anderen Ende der Füße sein.

lg
 
Zurück
Oben Unten