Fußraumgehäuse für TMT vom Focal 130H ???!?

michi_gecko

Teil der Gemeinde
Registriert
10. März 2005
Beiträge
1.050
Real Name
Michael
Nach langem Hin und Her und grübeln usw. habe ich beschlossen für meine TMT aus dem Focal 130H-Set kleine Gehäuse im Fußraum zu bauen.

Hinkommen sollen sie direkt ans Ende vom Sitz, und zwar quer über den ganzen Fußbereich. Im Bereich der Fußstütze geht nix, den Platz brauch ich.
Das Gehäuse wird also ca. 50cm breit, hinten 7-8cm hoch, und dann nach vorne keilförmig abfallen.

Jetzt stellt sich für mich die Frage der Gehäuseform und des Volumens. Hab mal errechnet/simuliert, dass ich entweder 5l geschlossen oder 12l für ein Bassreflex-Gehäuse brauche. Hab allerdings keine Ahnung ob das realistisch ist, bevorzugen würd ich ein geschlossenes Gehäuse wegen dem Volumen.

Soll die Box eher Blockförmig sein, oder sind Keilformen am Rande auch okay? Weiss jemand wo ich einen Teppich her bekomme, der der Schuhtortur auch im Winter Stand hält?

Danke schonmal für jedne Tip & Hilfe...

Fs 71,9 Hz
Re 3,1 Ohms
Qes 0,68 -
Qms 8 -
Qts 0,63 -
Dia 10,5 cm
Mms 8,5 g
Lvc 0,32 mH
Hbob 11 mm
Hgap 5 mm
Xmax 3 mm
Sd 86,6 cm²
Vas 6,1 l
BL 4,2 N/A
Einbaudurchm. 115 mm
Einbautiefe 63 mm
 
Hi Michi,
ich hab meiner Frau genau so eine Lösung im Punto realisiert; ebenfalls ein 13er Focal, allerdings aus der aktuellen V2 Serie; sitzt im kleinen Gehäuse vor dem Sitz und strahlt diagonal nach vorne/oben. Der HT sitzt oben auf dem Armaturenbrett in der Original-Aufnahme. Das klasse! Zwei Dinge musst Du beachten:
* der 13er muss wegen des tiefen Einbauortes fullrange/ungefiltert laufen, aber das ist bei deinem 130H sowieso der Fall
* baue ein geschlossenes Gehäuse, 5 Liter sind ein guter Ansatz, wenn machbar auch bis 10 Liter; BR wird nur wenig bringen, aber das Chassis unnötig belasten; die Form ist nicht soo wichtig, baue es stabil genug und dämme es ein wenig; zu viel lose Dämmung kann auch schaden, indem sich das lose Material "akustisch" an die Membrane ankoppelt und die Eigenschaften des Chassis beeinflusst.
Ich hab das aus GFK gebaut und anschließend mit dem Filz (von Subwooferkisten) bezogen, das hält!

Viel Spass,
db.lupo
 
Danke für die Tips Lupo...

Wie meinst du das mit dem diagonal nach vorne/oben ausrichten des TMT? Den linken werd ich grade nach oben "zielen" lassen, den rechten evtl. Richtung Fahrer ausrichten.

Material wird wohl 8-10 mm MDF werden, die Schallwand doppelt, damit ich den Treiber versenkt einbauen kann. Ins Gehäuse rein 2-3 Verstärkungen, wird wohl reichen?
 
nene; beide Chassis strahlen parallel ab, in Fahrtrichtung; sie sind auch nicht auf den Fahrer ausgerichtet! Die Chassis sind auch nicht waagerecht eingebaut (zum Dach...), sondern um 45° schräg nach vorne angewinkelt, zielen also etwa auf den Bereich Scheibe/Dach.
"Senkrecht nach oben" hab ich zwar versucht, hat aber nicht funktioniert. Deine Kiste wird bestimmt stabil genug werden; musst nur noch für stabile Gitterchen sorgen, sonst kommt der "Kick" nicht aus der Anlage, sondern vom Schuh ;-) Mein Weib hat mal Verzerrungen bemängelt; das Gitter war eingetreten!
 
Servus Michi!

Habe zurzeit das selbe System bei mir drin für die DLS Up6. Also auch Kistchen vor den Sitzen. 8L Bassreflex. Und es geht richtig gut.

Das einzige Problem was ich habe sind Fussraumresonanzen zwischen 100 und 300Hz, welche man aber per EQ in den Griff kriegen kann.

Wenn du willst kannst mal reinhören. Und passenden Bezugsstoff kann ich dir auch besorgen. Ist sehr strapazierfähig!

Gruss
 
db.lupo schrieb:
Die Chassis sind auch nicht waagerecht eingebaut (zum Dach...), sondern um 45° schräg nach vorne angewinkelt, zielen also etwa auf den Bereich Scheibe/Dach.
"Senkrecht nach oben" hab ich zwar versucht, hat aber nicht funktioniert. Deine Kiste wird bestimmt stabil genug werden; musst nur noch für stabile Gitterchen sorgen, sonst kommt der "Kick" nicht aus der Anlage, sondern vom Schuh ;-) Mein Weib hat mal Verzerrungen bemängelt; das Gitter war eingetreten!

Das mit dem nach vorne anwinkeln bereitet mir jetzt schon Kopfschmerzen. Werd ich auf alle Fälle mal ohne probieren, das wäre bei mir schwer umzusetzten. Muss flach bauen wegen Drei-Türer und Easy Entry-Sitzen...

Gitter eintreten vermeide ich mit versenktem Einbau und stabile Abdeckgitter von einem Lüfter.
 
Zurück
Oben Unten