Guten Tag liebes Forum
Da mir hier schonmal sehr gut geholfen wurde, hoffe ich, ihr könnt mir nochmal etwas nachhelfen.
Mein Problem dieses Mal sind die schwammigen Türen und die dämliche TVK meines FoFi MK4.
Ich spiele mit dem Gedanken, die Türen aufzugeben und mir selber Fußraumgehäuse zu bauen, die ich natürlich gut befestigen werde etc. Es ist einfach zu teuer und zu aufwendig, an diesem Auto noch viel mit den Türen zu machen, da er in spätestens 2 Jahren sowieso wegkommt.
Ich besitze das FS Eton RS 131, wobei die TMTs die gleichen wie beim RS 130 sind und halt 13 cm Durchmesser.
Nun würde ich gerne wissen, wie ich ein geeignetes Volumen dazu rausfinden kann.
Schonmal vorweg, maximal kann das Gehäuse 30 cm / 15 cm / 13 cm (LBH) sein, also Brutto ca. 5,8 l.
Natürlich wäre kleiner besser, aber da kann ich nur bei der 13cm Höhe variieren, bis zu minimalen Einbautiefe des LS.
Dies LS werden dann selbstverständlich nach oben spielen.
Die technischen Daten befinden sich hier (bei RS 130 schauen) http://www.eton-gmbh.de/dlstream.php?FileId=134
und das Handbuch gibt's hier: http://www.eton-gmbh.de/dlstream.php?FileId=148
Taugen die LS überhaupt zu einem Einbau in ein geschlossenes Gehäuse?
Wäre jemand dann so nett, und könnte mir sagen, welches Volumen ich dann anstreben sollte, und vielleicht noch ein paar weiter Tipps geben, damit ich bei meinem Vorhaben so wenig wie möglich scheitere.
Vielen Dank schonmal im Vorraus!
MfG, PlayaZ
/edit: Ach ja, die Idee habe ich aus dem Tread geklaut: viewtopic.php?f=10&t=31965
/edit2: Ach scheisse, sehe grade, um die technischen Daten lesen zu können, braucht man noch das Dokument, weil es die Tabelle ergänzt und man ohne nicht weiss, welcher Wert wofür ist. http://www.eton-gmbh.de/dlstream.php?FileId=133

Da mir hier schonmal sehr gut geholfen wurde, hoffe ich, ihr könnt mir nochmal etwas nachhelfen.
Mein Problem dieses Mal sind die schwammigen Türen und die dämliche TVK meines FoFi MK4.
Ich spiele mit dem Gedanken, die Türen aufzugeben und mir selber Fußraumgehäuse zu bauen, die ich natürlich gut befestigen werde etc. Es ist einfach zu teuer und zu aufwendig, an diesem Auto noch viel mit den Türen zu machen, da er in spätestens 2 Jahren sowieso wegkommt.
Ich besitze das FS Eton RS 131, wobei die TMTs die gleichen wie beim RS 130 sind und halt 13 cm Durchmesser.
Nun würde ich gerne wissen, wie ich ein geeignetes Volumen dazu rausfinden kann.
Schonmal vorweg, maximal kann das Gehäuse 30 cm / 15 cm / 13 cm (LBH) sein, also Brutto ca. 5,8 l.
Natürlich wäre kleiner besser, aber da kann ich nur bei der 13cm Höhe variieren, bis zu minimalen Einbautiefe des LS.
Dies LS werden dann selbstverständlich nach oben spielen.
Die technischen Daten befinden sich hier (bei RS 130 schauen) http://www.eton-gmbh.de/dlstream.php?FileId=134
und das Handbuch gibt's hier: http://www.eton-gmbh.de/dlstream.php?FileId=148
Taugen die LS überhaupt zu einem Einbau in ein geschlossenes Gehäuse?
Wäre jemand dann so nett, und könnte mir sagen, welches Volumen ich dann anstreben sollte, und vielleicht noch ein paar weiter Tipps geben, damit ich bei meinem Vorhaben so wenig wie möglich scheitere.

Vielen Dank schonmal im Vorraus!
MfG, PlayaZ
/edit: Ach ja, die Idee habe ich aus dem Tread geklaut: viewtopic.php?f=10&t=31965
/edit2: Ach scheisse, sehe grade, um die technischen Daten lesen zu können, braucht man noch das Dokument, weil es die Tabelle ergänzt und man ohne nicht weiss, welcher Wert wofür ist. http://www.eton-gmbh.de/dlstream.php?FileId=133