Funktioniert die Imprint Software auch auf einem Asus EEE?

firewire91

wenig aktiver User
Registriert
06. Okt. 2005
Beiträge
14
Hi Leute, habe vor mir einen Asus EEE zuzulegen würde aber gerne wissen ob es schon jemand probiert hat den die maximale Auflösung beim EEE ist 800x480 Pixel? Wäre super wenn mir wer weiterhelfen kann. Frage dies auch im Planet-Carhifi Forum (falls die Frage aufkommt).

mfg Patrick
 
Du meinst die Software läuft wegen der Auflösung nicht? Dann stell doch deinen PC mal auf 640/800*480 und guck ob es noch geht.

Wenn ich mein Notebook auf 800*480 stelle laufen übrigens alle Programme noch ;-)
 
du meinst wohl 800x600 oder 640x480

höchstens is halt die schrift zu groß oder du hast selbst im vollbildmodus balken zum scrollen, aber gehen tun tut das schon :)

mfg didan
 
Nur zur Information der ASUS EEE hat eine maximale Auflösung von 800x480 Pixel (wie ich geschrieben hatte). Ich dachte mir vielleicht ist die Software nicht ausführbar auf solch kleiner Auflösung.
 
kann man die Software wo runterladen? Dann kann sie auch grad testen.
 
Wo liegt die Software den bei ? Beim KTX-H100 oder dem KTX-100EQ ?

Oder bei dem Imprint Prozi selber ? Oder bei dem 9887 ?




MfG
Maik
 
ich denke, daß die Auflösung wahrscheinlich nicht der limitierende Faktor ist, sonder eher welches OS auf dem Ding installiert ist.

Gruß,
Chris
 
Kiam schrieb:
Wo liegt die Software den bei ? Beim KTX-H100 oder dem KTX-100EQ ?

Oder bei dem Imprint Prozi selber ? Oder bei dem 9887 ?

*g* Ich liebe die Verwirrung, die Imprint stifftet :ugly:

Es gibt das 9887, dass das KTX-100EQ braucht, um den eingebauten Imprint Prozessor zu "programmieren" (danach braucht man den KTX nicht mehr). Die Software ist beim KTX genau wie das Mikro im Lieferumfang enthalten.
Die anderen Radios (9886 etc), die den PXA-H100 benötigen um Imprint zu können, brauchen kein KTX. Dort ist im Prozessor, der im PXA-H100 steckt, die PC-Schnittstelle enthalten und man braucht zusätzlich nur die Software und das Mikro. Der PXA muss aber immer angeschlossen sein.

Gruß, Mirko
 
Sorry wollte keine Verwirrung stiften. Besitze das CDA-9887 und will mir sowohl das KTX-100EQ sowie den EEE zulegen. OS kann man sowohl XP als auch Vista zum laufen bringen.
 
Nee keine Angst, die Verwirrung bestand bei vielen schon vorher denke ich ;)

Ich denke, dass die Software laufen wird... im Notfall kannst du ja immer noch eine höhere Auflösung einstellen... dann liegt ein Teil der Software zwar nicht im sichtbaren Bereich, aber wenn man mit der Maus an den Rand kommt, scrollt der Bildausschnitt mit.

Gruß, Mirko
 
wieso sollte es auch nicht?..ist ein Computer, ist Windows XP, Hat USB-Anschlüsse..mehr brauchstdu eh nicht..
 
Es ging mir eigentlich darum ob die Software auch in dieser Größe (800x480 Pixel) scrollfrei ausführbar ist.
 
törmi bist du imprint-fan?

kann man da die eingemessenen dinger auch nach eigenem gusto manipuliern oder muss ma die vorschläge annehmen?

mfg didan
 
didan schrieb:
törmi bist du imprint-fan?

...auffällig, wa?

Manipulieren geht soweit ich weiß nicht, wobei es nur eine Sache der Software ist.
Nach dem Einmessen stehen einem aber "klassische" Höhen- und Bassregler zur Verfügung.

Gruß, Mirko
 
hm das doppelt schlecht.

hab mir schon das 9886 oder wie das heisst plus h100 angeguggt. aber 1. is das windows, ka wie freizügig da irgendwelche schnittstellen offen gelegt wern seitens alpine dass ma das modofiziern kann...bzw in wieweit das überhaupt möglich is mit dem prozi :-<
und 2. will ich schon selber sagen wies klingen soll :(

mfg didan
 
Anselm Andrian schrieb:
Nix andereS ? ( an ToeRmeL )

Naja... Imprint halt. Man kann verschiedene Zielkurven wählen... vielleicht gibt es von Alpine irgendwann ein Software-Update mit weitere Zielkurven oder gar einem Editor (aber das ist nur Wunschdenken ;))

Technisch sollte es dem DSP egal sein, welche Impulsantwort er mit dem Signal faltet. Vielleicht kann man auch durch andere Dinge etwas tricksen aber dazu brauche ich das 9887 erst mal ;)

@Didan... was hast du denn vor? Willst du wieder Wellen in den Frequenzgang schlagen, wieder Phasensprünge einfügen und gutes schlecht machen? ;) Probiers doch einfach mal beim Händler aus... geht schnell und schaff Klarheit ;)

Gruß, Mirko
 
na, ich will aber nach gut dünken leicht anheben und absenken können. zB breitbandig im grundton etwas anheben, im tiefbass etwas absenken, oder im HT etwas absenken. so dass es halt gefällt. ich hab jetzt zwar einen linearen frequenzgang (ohne schmalbandige hüggel und täler), aber keinen mim lineal gezogenen!
kann man denn damit überhaupt verschiedene trennungen vom radio aus aufrufen ohne den PC drantun zu müssen?! während der fahrt änder ich als schon manchmal die trennung der TMT, je nachdem wie laut ma hört. und falls ich da die steilheit und so änder müsst ich ja komplette kurven speichern, sons is ja die phasenanpassung und so au nimemr stimmig :-|


mfg didan
 
hm na da bremst die bandbeschränkung.

mach doch mal dass man die zielkurven vom imprint da manuell zurechtbiegen kann, wie ma will. dann wär das auch für mich interessant.
:)
weil bevor ich dann 9886+h100 nehm wärs ja schleuer da an H701 dran zu tun, falls ich das imprint eh net nehm :-<

mfg didan
 
Zurück
Oben Unten