FSE und einige Fragen dazu

CheckerHoFi

Teil der Gemeinde
Registriert
21. Aug. 2006
Beiträge
320
Real Name
Felix
Ahoi Gemeinde,

ich bin auf der Suche nach einer brauchbaren FSE zum Festeinbau. Mir schwebt gerade die Bury CC9058 vor. Jemand Erfahrungen damit oder bessere Geräte in diese Preisklasse? Als Handy kommt ein Galaxy Nexus zum Einsatz.

erstmal grundlegend: welche Position für das Mikrofon ist bei einem 3-wege System sinnvoll? Oben am Rückspiegel denke ich wird es schnell zu Rückkopplungen kommen, oder?

dann die Frage: per mono-chinch-leitung an meinen PXA anbinden oder kleinen externen Quäker (Diabolo M80flat o.ä.) in Nähe des Fahrerkopfes verbauen?

Für die Anbindung an den PXA (Kofferraum) müsste ich halt einiges an Verkleidungen wieder wegreißen :( eine reine Drahtverbindung von vorne bis zum Navi-Mute-Eingang des PXA habe ich schon. Da würde sich der ext. Quäker anbieten. Das 9815 müsste auch einen Mute-eingang haben, ist der bei Betrieb über den PXA auch funktionstüchtig?

Alternativ könnte ich das Signal von der FSE auch als verstärktes Signal über 2 Drähte nach zum PXA weiterleiten und über einen hi-lo-adapter in den PXA gehen.

Ideen? :kopfkratz:
 
CheckerHoFi schrieb:
dann die Frage: per mono-chinch-leitung an meinen PXA anbinden oder kleinen externen Quäker (Diabolo M80flat o.ä.) in Nähe des Fahrerkopfes verbauen?

Das ist eher die Hauptfrage

Grund
Die lange Durchlaufzeit des Signals durch den H701 führt zu starken Rückkopplungen - da sie größer ist als der Zeitraum zur Rausch/Echo Unterdrückung des Handy's

Wenn Du nen externen LS für die FSE verbaust, dann ist es relativ egal ob Micro am Rückspiegel, Sonnenblende oder A-Säule montiert ist
- da hier die Echounterdrückung von FSE/Handy weitgehendst schützt.

Sobald Du den H701 mit dem FSE Signal fütterst hast du egal wo das Micro sitzt Probleme mit Rückkopplung - leider.

Ich hab derzeit nen eigenen LS direkt an meiner FSE - der in der Fahrerfußraum-Verkleidung sitzt - funzt sehr gut
einzig Lautstärke könnte besser sein - dafür bräucht ich aber nen Mini-Amp für den FSE-LS
(da es aber nur Übergangslösung bis ca. Mitte kommenden Jahres ist werd ich bis dahin einfach damit leben).

Gruß
Markus
 
aah, spitze, genau für solche Infos bin ich mehr als dankbar :)

dann bleibt nur noch die Frage mit dem Muten:
ist es egal welchen Mute-Eingang ich verwende (HU oder PXA) und wird dabei die Musik komplett gemutet oder kann ich einstellen auf welches Level abgesenkt wird?
 
Ich müsste jetzt lügen, aber zur Zeit als ich die FSE über das System laufen lies hab ich glaub die HU gemutet
(mitm H701 hab ich HU und den AI-Net Tonunterbrecher angesteuert - den brauchst Duja net wenn du extra LS hast)

Wird für Dich glaub auch die beste Variante sein.
Dann geht das Radio auf komplett stumm
und sobald Du auflegst spielt die CD/Radio etc.. an der Stelle weiter wo Du den Anruf bekommen hast.

Überblenden könnte auch machbar sein
hab ich allerdings nie versucht - da ich mir zu 99% sicher bin das mein Gesprächspartner net unbedingt auf meine Mucke stehen würde.

Gruß
Markus
 
ok, das klingt gut, gerade wenn mal ein Hörbuch läuft...

bleibt wohl nur noch die Wahl zwischen der Bury CC9058 und der Funkwerk Audio 2010.
Erstere lockt natürlich mit ihrer 30W Endstufe und schickem Touchscreen Design
Zweitere hat wohl eine eigene Sprachsteuerung

wird wohl eine Golf-Focus Entscheidung sein.
 
ähm, nochmal ne ganz banale Frage, weil ich mich gerade mit der Sprachwahl/-steuerung beschäftige...

ich kann dem Gerät dann aber schon nen Namen an den Kopf werfen und das Ding sucht im Telefonbuch danach und ruft an, oder???

in den Beschreibungen klingt das eher danach, dass ich eine Telefonnummer sagen kann und die Maschine wählt. Das wäre leicht daneben.
 
Ok, der Einbau eines einzelnen M80 flat wird zu aufwändig, also folgender Plan:

ich klemm die FSE zwischen meine Mitteltöner, sodass im Falle eines Anrufs die getrennt werden (wie der Anschluss an Serienanlage) und dann darüber telefoniert wird.

Deshalb noch eine abschließende Frage: WIE wird das Signal durch die FSE geleitet??
mit Relais einfach durchgeschleift und dann so getrennt? oder durchläuft das Signal da auch einen DSP oder ähnliches? Mir geht's einerseits um Qualitätsverlust aber hauptsächlich um Laufzeitunterschiede.
 
Sprachwahl idr. von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich sein

ich muss da mal ne runde suche, aber da hatte ich mal n Video gesehen,
wo Du mit den MKommandi Wählen; Telefonbuch und dann Nachnamen sagen nen Kontakt direkt aufrufen konntest.
Muss aber sicher auch mit der FSE trainiert werden damit die Deine Aussprache zuordnen kann - Sprachmuster etc..

Weis leider ad hoc nicht mehr welcher Hersteller das war.
Du kannst aber auch eine Tel. Nr. Ansagen wenn Du keinen passenden Kontakt im Telefon hast.

bei meiner Parrot hab ich für Awendung mit OEM Soundsystem ne Weiche die via ISO-Adaptern zw Radio und Lautsprechner/AMP eingeschleift wird
normal geht das Signal einfach durch, kommt n anruf wird die LS Leitung vom Radio unterbrochen und die Sprachausgabe von der FSE auf die vorderen LS-Kanäle gelegt.

Sinngemäß müsstest Du um den PXA zu umgehen nen Quellenumschalter ins Cinch zur Mt Stufe einschleifen die durch den Mute gesteuert dann die FSE als Quelle in den Amp einspeist.

Gruß
Markus
 
ok, da muss ich dann mal nachhaken, was ich mit meiner Sprache genau machen kann...

nene, ich kann da genauso nach dem MT-Amp ins LS-signal eingreifen. Das geht 4-kanälig da rein und wieder raus. Brauche ja nur 2 Kanäle. Die Blackboxen haben Verstärker integriert, sodass man einen passiven LS anklemmen kann.

so wie hier auf Seite 26 beschrieben:
http://cms.fwd-online.de/downloads/Datenblaetter ASM/audio2010_einbauanleitungen/15680000_01.pdf

nur statt Radio eben vom Amp kommend und als LS werden direkt die MTs angeklemmt.

sollte doch funktionieren...
 
Sprachsteuerung die gut funzt, hat Parrot, habe selbst eine drin und würde sie nie mehr missen wollen, 30 Watt hat sie auch am Ausgang, was den Betrieb eines externen LS extrem vereinfacht....
 
Danke für das Feedback,

komme gerade halb durchgefroren vom Auto zurück, wo ich meine Funkwerk dabendorf Audio 2010 verbaut hab. Dachte erst, dass da Sprachsteuerung der absolute Mist ist, aber man muss hier eben erst Nachnamen und dann den Vornamen sagen... wenn man's weiß funktioniert's auch 1A.
Ebenso die Schaltung, dass das Radio gemutet wird und die Mitteltöner dann die Sprache übernehmen.
 
Zurück
Oben Unten