McGeifer
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 28. Sep. 2005
- Beiträge
- 1.151
Halli hallo hallöle ...
bin jetzt ne ganze weile schon nihct mehr hier gewesen da ich momentan von den unendlichen weiten des internets getrennt bin .. aber man hat ja Kumpelz also kann ich doch mal wider bissle was schreiben ....
Dann mal zu meinem Anliegen .....
Momentan liegt mein schönes A1 noch zuhause im Bettkasten und will endlich verbaut werden, leider hatte ich den Enibau des Fs's fast schon abgeschrieben das bei den türen meines Autos ein Einbau den Kosten/Nutzen Faktor weit spregen würde.
Problem ist halt das ich die Türen nihc ohne weiteres dichrt bekomme also Mdf-Platten in die Löcher des Türblechs einarbeiten und dann schön zuspachteln geht rein platztechnisch überhaupt nicht .... hmh .. najja dann halt über die Türpappe abdichten ... pfff si nich ... absolut unmöglich ohne dabei das ganze Auto neu zu bauen ..
.... doch moment mal .. da war doch noch was ......
........ Bitumen Matten .... aaaahhhhh !!!!!!!
Das köännte klappen ....
Nun ist halt mein Problem, das ich noch nie damit gearbeitet habe, somit auch keinerlei Erfahrung über die Verarbeitung von dem Zeug habe und bei der Vielfalt nihc die leiseste Ahnung habe was da das beste wäre.....
Hab jetzt ne ganze weile die Suche gequält und gelesenund gelesen ..
eins glaub ich jetzt zu wissen.. damit sollte es gehen
......
Da ich das Fs baldmöglichst einbauen will, brauche ich eure Hilfe. Ich wie einfach nich was für Matten ich da nehmen soll, wie dick welcher hersteller .. usw. ...... Ich versuch das ganze mal bischen zu vereinfachen.
So wie das bis jetzt gelesen habe sollten es Alu-Bitumen mAtten sein, wenn sie auch Wasser abhalten müssen ... und das müssen sie .. sehr sogar, da die gesammte Feuchtigkeitsschutzfolie putt ist und das Wasser/die Feuchtigkeit ungehindert in die Fahrgastzelle rein kann .... also GANZ SCHLECHT ,,,,
Also denke ich, nach demw as ich so gelesen habe, das es solche Alu bitumen mAtten seien sollten.
Die Löcher im Türblech, die ich damit "Stopfen" will, sind so 15-20cm breit und 10-15cm hoch .. also doch recht groß ..... nun habe ich dazu wiederrum gelesen das man da mit so lochblech oder sowas etwas hinterbauen soll, damits stabiler wird ... hmm.. gut möglich .. aber wirklich nötig ??? ..... keine ahnung ....
Mhmm ach ja evt. sei noch zu sagen das das Ausenblech mit exvibration gedämmt wird .. also die bitumen matten brauch ich nur für das innenblech um es dich un bissle ruhig zu bekommen ....
So dass sollte es gewesen sein ... denk ich ..... mal schaun was da so preislöich zusammen kommt ....
bin jetzt ne ganze weile schon nihct mehr hier gewesen da ich momentan von den unendlichen weiten des internets getrennt bin .. aber man hat ja Kumpelz also kann ich doch mal wider bissle was schreiben ....
Dann mal zu meinem Anliegen .....
Momentan liegt mein schönes A1 noch zuhause im Bettkasten und will endlich verbaut werden, leider hatte ich den Enibau des Fs's fast schon abgeschrieben das bei den türen meines Autos ein Einbau den Kosten/Nutzen Faktor weit spregen würde.
Problem ist halt das ich die Türen nihc ohne weiteres dichrt bekomme also Mdf-Platten in die Löcher des Türblechs einarbeiten und dann schön zuspachteln geht rein platztechnisch überhaupt nicht .... hmh .. najja dann halt über die Türpappe abdichten ... pfff si nich ... absolut unmöglich ohne dabei das ganze Auto neu zu bauen ..

........ Bitumen Matten .... aaaahhhhh !!!!!!!
Das köännte klappen ....
Nun ist halt mein Problem, das ich noch nie damit gearbeitet habe, somit auch keinerlei Erfahrung über die Verarbeitung von dem Zeug habe und bei der Vielfalt nihc die leiseste Ahnung habe was da das beste wäre.....
Hab jetzt ne ganze weile die Suche gequält und gelesenund gelesen ..
eins glaub ich jetzt zu wissen.. damit sollte es gehen

Da ich das Fs baldmöglichst einbauen will, brauche ich eure Hilfe. Ich wie einfach nich was für Matten ich da nehmen soll, wie dick welcher hersteller .. usw. ...... Ich versuch das ganze mal bischen zu vereinfachen.
So wie das bis jetzt gelesen habe sollten es Alu-Bitumen mAtten sein, wenn sie auch Wasser abhalten müssen ... und das müssen sie .. sehr sogar, da die gesammte Feuchtigkeitsschutzfolie putt ist und das Wasser/die Feuchtigkeit ungehindert in die Fahrgastzelle rein kann .... also GANZ SCHLECHT ,,,,
Also denke ich, nach demw as ich so gelesen habe, das es solche Alu bitumen mAtten seien sollten.
Die Löcher im Türblech, die ich damit "Stopfen" will, sind so 15-20cm breit und 10-15cm hoch .. also doch recht groß ..... nun habe ich dazu wiederrum gelesen das man da mit so lochblech oder sowas etwas hinterbauen soll, damits stabiler wird ... hmm.. gut möglich .. aber wirklich nötig ??? ..... keine ahnung ....
Mhmm ach ja evt. sei noch zu sagen das das Ausenblech mit exvibration gedämmt wird .. also die bitumen matten brauch ich nur für das innenblech um es dich un bissle ruhig zu bekommen ....
So dass sollte es gewesen sein ... denk ich ..... mal schaun was da so preislöich zusammen kommt ....
