Frontsystem + Woofer in Hecktüren?

Pwnzer

verifiziertes Mitglied
Registriert
20. Feb. 2009
Beiträge
408
Mahlzeit Leute

Irgendwie pack ichs einfach doch nicht mit der Abstinenz und hab mir 'ne Helix H500 Esprit ersteigert ... Und das meiste benötigte hab ich ja noch rumliegen. Was mir diesmal wichtig ist, es soll sehr wenig Platz brauchen, leicht sein (drum die Helix) und den Kofferraum nicht beeinträchtigen.

Meine Überlegungen gehen daher in Richtung 2 oder 3-Wege Front aktiv betrieben (2 Wege Front komplett an der Helix, für eine 3-Wege Front käme noch irgendwas kompaktes für die TMTs) und da ich ja alle Türen und Verkleidungen schon derb gedämmt habe, wollte ich dir Hecktüren irgendwie mit nutzen. Also geht meine Überlegung in die Richtung, die HT's in den Hecktüren abzuklemmen und die TMTs durch kräftigee 6 oder 8 Zöller zu ersetzen, die dann parallel (2 Ohm) an den Sub Kanal der Helix liefen... wären so um die 250W insgesamt. Denke das sollte genügen für die Größe und da sie als reine Woofer laufen sollten, wäre ja der Anschluss am 5. Kanal für beide Ideal.

Hat das so jemand schonmal versucht? Die Front ist im grossen und Ganzen ja 'ne klare Sache... aber wie seht ihr das mit den "Woofern" in den Hintertüren?

MfG Peter
 
Also generell machen 4 16er mehr "Alarm" als 2 16er :ugly:

Wenn du wirklich das Frontsystem gut befeuerst und die Türen wirklich massiv hast, dann brauchst du fast keinen Sub
mehr....

Hatte das nun bei 2 Fahrzeugen, dass ich nur habe das Frontsystem laufen lassen und bei entsprechendem Einbau, geht es auch tief runter und man
kann ganz gut auf nen Sub verzichten. Es fehlt natürlich irgendwo was, aber wenn man keinen Platz hat, geht das auch so...

Werde das im TT ansatzweise so machen. In die hinteren Seitenteile kommen 16er rein und halt das Frontsystem und ich hoffe das klappt, wenn ich
den Frequensbereich des "Hecksystems" anpasse. Wunder erwarte ich nicht, aber bin eh kein Bassfetischist... :ugly:
 
Also alle 4 16er als Tieftöner laufen lassen + "3-Wege Front" ? Also inklu HT und MT?

In den 4 Türen (+ an den Verkleidungen) sind btw. rund 5m² ALB, 3kg Dämmpaste und ein paar Matten STP SPlen.

MfG
 
Also wenn du in den hinteren Türen TTs / Woofer verbauen willst, dann würd ich jeden nen eigenen Endstufenkanal geben -> LZK.
Gesehen hab ich sowas schonmal mal bei nem EMMA Fahrzeug, aber halt leider nicht gehört.
 
Schau mal in meinen Einbauthread viewtopic.php?f=3&t=52258
ich hab das so ähnlich gelöst, allerdings sind die Subs bei mir nicht in den Hecktüren,
sondern nur in den original einbauplätzen im Heck (2Türer).
 
@Zeto: Ja, so hab ich mir das vorgestellt. Halt nur in den Türen... denke da ist vll noch ein Tick mehr mit drin. Wie zufrieden bist du mit dem, was die so "Free Air" in den heckverkleidungen von sich geben?

MfG Peter
 
Die werden nicht freeair, sondern in 9 Litern geschlossenen Gehäusen aus EVO 1.3 und Silitec betrieben.

Ich sag mal so, das vorhandene Bassfundament ist kein Spaß-Bass der rummst wie sau,
sondern ein audiophil harmonisch eingebundener Bass.

Der Fun-Faktor fehlt mir ab und an ein wenig, aufgrund der platzverhältnisse gings allerdings nicht anders.
Bassreflex wäre evtl. noch eine möglichkeit da was rauszuholen, hab ich aber keine lust dazu.

Im großen und ganzen bin ich zufrieden damit, mir war halt in erster Linie wichtiger, dass man von dem einbau nichts sieht,
und kein platz dafür flöten geht.
 
Hi,
mach dir in die vorderen Türen pro Tür zwei Intertechnik MDS06 rein, lass die aufs Türvolumen spielen und ab 30Hz/24db und dann erlebst du dein blaues Wunder!!!

Stelle denen aber in jedem Fall nen tief trennbaren MT bzw. nen BB zur Seite, ich hatte die MDS auch als Zweipack pro Tür in einem meiner früheren fahrzeuge und sie mit diversen MTs und BBs und HTs getestet, am besten gefallen hat mir die Kombination:

- Alpine Radio + PXA
- Phoenix Gold SoFAS
- MDS06(zwei pro Tür)
- Fostex FF85K(im 1,5L-Gehäuse auf dem A-Brett)

Gruß
 
Zeto schrieb:
Die werden nicht freeair, sondern in 9 Litern geschlossenen Gehäusen aus EVO 1.3 und Silitec betrieben.

Ich sag mal so, das vorhandene Bassfundament ist kein Spaß-Bass der rummst wie sau,
sondern ein audiophil harmonisch eingebundener Bass.

Der Fun-Faktor fehlt mir ab und an ein wenig, aufgrund der platzverhältnisse gings allerdings nicht anders.
Bassreflex wäre evtl. noch eine möglichkeit da was rauszuholen, hab ich aber keine lust dazu.

Im großen und ganzen bin ich zufrieden damit, mir war halt in erster Linie wichtiger, dass man von dem einbau nichts sieht,
und kein platz dafür flöten geht.

Jo, genau so solls bei mir auch werden. Keine Modifikationen der Türverkleidungen, keine zusätzlichen Gehäuse oder ähnliches im Fahrzeug und vor allem auch wenig zusätzliches Gewicht.

Kommst nicht zufällig aus der Bodensee Region? :beer:
 
Nicht ganz, bin ein klein wenig nördlicher angesiedelt (zwischen freiburg und karlsruhe).
 
Zurück
Oben Unten