Frontsystem voll aktiv

MaNDraxXXx

Teil der Gemeinde
Registriert
15. März 2007
Beiträge
46
hi leute.

ich habe demnächst vor meine anlage in mein neues auto zu bauen, jetzt fehlt es mir mehr oder weniger noch an ein paar details, weswegen ich hoffe dass ihr mir weiterhelfen könnt.

ich hab ne Hifonics "Son of Olympus" die 4 x 75W bringt, und noch ne uralte kleine Blaupunkt 2-Kanal mit je 50W (sowie eine AX4000D fürn sub)

ic hab mich auf der Car & Sound Tuning Messe etwas inspirieren lassen und würde gerne 2 Tieftöner und ggf. noch einen Mitteltöner in die Türe bauen, Hochtöner kommen in den originalen Einbauplatz - Spiegeldreieck.

welche tipps könnt ihr mir im bezug auf die verkabelung geben?

dachte z.b. dass ich 4 tieftöner in den türen mit der kleinen hifonics ansteuere, die hochtöner dann direkt mit dem radio betreiben und ggf. noch 2 mitteltöner irgendwie unterbringen die dann auf der blaupunkt laufen.

bin auf die komentare gespannt, :beer:
 
was für eine hu haste denn? wie willste die trennen?

ich würde die ht auch über endstufe laufen lassen! bei höheren lautstärken haste sonst schnell verzerrungen an diesen(clipping). zudem klingt es besser.
 
1. Tipp: kauf dir ne gescheite Hifonics :hammer:
2. Tipp: 1 guter Tieftöner reicht völlig aus, nimm dann lieber die Blaupunkt für den HT.
3. Tipp: Bleib bei 2 Wege für den Anfang reicht das völlig aus und bau dir gescheite Komponenten ein.


-> Qualität statt Quantität!
 
Hi!

Für mich hört sich das eher nach dem Aufbrauchen vorhandener Komponenten an… :keks:

Besser wäre zum Anfang ein schlüssiges Konzept mit weniger Komponenten. Zwei Wege mit nur einem TMT versprechen erst mal ein besseres Ergebnis! Ganz besonders, weil die sich wesentlich besser abstimmen lassen als die von dir genannte Idee. Da wird man IMHO nur sehr schwierig eine gute Abstimmung finden!


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!

"Nichts hält solange wie ein Provisorium!" :hammer:
 
mein jeziges radio ist ein Kenwood KDC-W 657 fliegt aber raus, will einen doppeldin mit allem schnickschnack (laufzeit, param. eq. usw.)

@tadzio ich muss eben schauen dass ich wenigstens meine verstärker weiterhin nutzen kann, ich wäre doch schön blöd wenn ich in den laden gehe mit nem bündel geld und sage macht mal.
meine hifonics amps sind doch schließlich neuwertig...

schade dass ihr mir meine idee zum platzen bringt :ugly:

was für ein FS würdet ihr denn empfehlen, wenn ich nur die kleine son of olympus dafür benütze?

oh mann da gibts so viele möglichkeiten ich werd noch wahnsinnig. könnte ja auch die olympus verkaufen und was anderes anschaffen, oder zusätzlich noch ne 4 kanal kaufen und darüber dann die 2 HT und MT laufen lassen, etc.etc..
 
Olympus verkaufen ? Gute Idee. Von dem Geld kaufste dir dann ne GUTE Hifonics wie meine olympus VII. (4x110W @ 4Ohm) und bespielst damit dein Frontsystem...

Gehts dir denn mehr um Klang oder Druck? :D
 
beides! der klang steht aber im vordergrund, wobei die pegel und der druck auch nicht zu kurz kommen sollen.

wieso meint ihr ist es empfehlenswerter nur ein gewöhnliches compo zu verbauen, statt 4 TmT 2mT und 2hT ? alles in den türen vorne?

ich will diesesmal eine richtig geile anlage verbauen, die mich dann auch wirklich zufriedenstellt. nochmal irgendwann alles umkrempeln, nee darauf hab ich wenig lust. je öfter man schließlich ein auto auseinandernimmt desto mehr fängt es aus den unergründlichsten ecken an zu scheppern...
 
Ohne Dir zu nahe treten zu wollen.
Vollaktiv und dann mit ner son of Olympus und ner Blaupunkt ? :ugly:
Okay, die AX4000D fürn Sub ist sicher ne gute Wahl.
Die Olympus für die TMTs auch nicht ganz so schlimm.

Aber daß eine Blaupunkt Amp für den HT was taugen kann halte ich für schlichtweg unmöglich.
Ich hab grade Notfalltechnisch eine, ich sag mal vergleichbare, Hifonics an MT und HT vorne dran.
Das ist ja fast schon furchtbar.
Wenn ich mir da meine alte Serie VIII am HT anhöre ist das schon deutlich besser.
Die 110 Watt RMS heizen dem armen HT aber auch ganz schön ein :)

Ich würde mir übrigens sehr genau überlegen obs nicht doch ein potenter TMT und ein, sehr Tief trennender HT oder TMT tun.
Wenn ich da an meine derzeitigen Probleme mit der Abstimmung vom 3Weger denke dann würde ich den Mehrpreis für den Mitteltöner und Endstufenkanal wohl eher in einen
sehr sehr guten und tief trennenden Hochtöner stecken.
Scanspeak 2904-6000 oder µP (www.wwat.de) Serie 7
Exact hat auch ein paar feine Sachen am Lager.
Die Ringradiatoren (Exact, Diabolo, etc.pp ist eh alles das gleiche glaube ich) sollen auch sehr fein spielen. gehört hab ich die aber noch nicht.
 
Die 110 Watt RMS heizen dem armen HT aber auch ganz schön ein

Warmduscher... :keks: -> 2 x 225 am HT, andere haben noch mehr. ;)

@Topic: Einfaches 2-Wege, der andere Weg sorgt nur für Frust ohne gescheiten Fachhändler...
 
wieso brutzeln euch nicht die Hochtöner weg? das wäre nochwas wovor ich angst hätte, beim vollaktiv fahren. wieso nimmt ihr so leistungsstarke endstufen für die kleinen HT's?

@Gµnne danke für die tipps aber ich glaub 300€ für 2 HT's ist bei mir wahrscheinlich nicht drin.

ich dachte dann so an das rainbow germanium 265.65

dann hol ich mir wohl ne neue endstufe.
was haltet ihr von der Hifonics Zeus ZX8400 ?? die hat das selbe gehäuse wie meine AX4000D, ideal für einen schicken kofferraumausbau der noch folgen wird.

danke für eure tipps!!
 
was kostet die 8400er, Leistungsdaten ?

edit: Okay, grade selber geguckt... Für die über 400 Euro würde man aufm Gebrauchtmarkt schon das eine oder andere Feine Endstüfchen abstauben können.

Aber wenns nicht nur um Klang sondern auch um Optik geht....
Ich fand meine alte ZX6400 klanglich nicht übel aber naja, musst Du selber wissen bzw. ggfs halt auch mal irgendwo anhören ;)
 
MaNDraxXXx schrieb:
ich dachte dann so an das rainbow germanium 265.65

Hi, ich hatte dieses System und es klingt wirklich sehr gut!
Allerdings verstehe ich nicht, warum du das Germanium kaufen und
dann die Weichen nicht nutzen willst (da du ja aktiv fahren möchtest) ?

Is doch rausgeworfenes Geld :kopfkratz:

Ganz uneigennützig hab ich gerade eine Diabolo-Kombi im Flohmarkt
zu verkaufen. Mit den 4 x 75 W solltest du bei den W17E und den K28G
locker hinkommen, da geht schon was. Falls du möchtest, kannst die
100XS Mitteltöner für den späteren 3-Wege Ausbau gleich mit kaufen,
allerdings würde ich dir empfehlen, erst entsprechende Erfahrungen mit
2-Wegen zu sammeln.

Grüße

Pit
 
@gµnne: Wo stand hier was von 2,5kHz? Passiv 8,8µF...
 
Snakepit schrieb:
Allerdings verstehe ich nicht, warum du das Germanium kaufen und dann die Weichen nicht nutzen willst (da du ja aktiv fahren möchtest) ?
Is doch rausgeworfenes Geld :kopfkratz:

wieso rausgeworfenes geld?
man könnte sich es ja auch ohne weichen, einzeln kaufen.

Snakepit schrieb:
Ganz uneigennützig hab ich gerade eine Diabolo-Kombi im Flohmarkt
zu verkaufen. Mit den 4 x 75 W solltest du bei den W17E und den K28G
locker hinkommen, da geht schon was.

ne von dem compo halte ich nichts. meine originalen LS sind schon sehr gut, da wäre kein unterschied merkbar. wenn ich jetzt schon dämmen würde und die originalen LS an die endstufe hänge hab ich mindestens genausoviel davon.
 
MaNDraxXXx schrieb:
wieso rausgeworfenes geld?
man könnte sich es ja auch ohne weichen, einzeln kaufen.

Ah, gibts auch ohne Weichen? Dann ok. Die geilen Weichen nicht zu nutzen wäre halt imho rausgeworfene Kohle.

MaNDraxXXx schrieb:
ne von dem compo halte ich nichts. meine originalen LS sind schon sehr gut, da wäre kein unterschied merkbar. wenn ich jetzt schon dämmen würde und die originalen LS an die endstufe hänge hab ich mindestens genausoviel davon.

Werkströten gegen Diabolo-Kombi? Hm, das laß ich mal so unkommentiert stehen. :taetschel: Aber wie du meinst ;)
Ich hatte den direkten Vergleich zum Germanium.

Grüße

Pit
 
ja natürlich einen tick könnten die schon besser sein. meine standards spielen eben verdammt gut. als ich übergangsweise den golf von meinem bruder fuhr, und dann beim abholen nach dem kauf auf der heimfahrt in meinem die musik aufdrehte kam ich garnicht mehr aus dem grinsen, erstens wegen dem klang und weil er mit 169PS geht wie sau :-D

hm habs grad ausgerechnet, wenn ich mir den germanium TMT und den HT Satz seperat hole zahle ich 338€, set preis ist 389€.. das macht 25,50€ gespart für jede weiche. das ist unfug.

da kann ich mir das auch schenken, die son of olympus brücken und die weichen benützen. fertig aus. wirkt sich der unterschied denn überhaupt so drastisch aus?? mein schwanken ergibt sich auch daraus, dass mein leerer geldbeutel an meinen nerven zehrt. :hammer:
 
Hast du die Diabolo Kompo jemals gehört? Und wenn du da keinen Unterschied hörst, kannst du auch ein 69€ Sony System kaufen, da hörst bestimmt genauso wenig Unterschied ... aber jedem seins.

Dass Rainbow Germanium ist schon sehr gut, aber hier wird gerade ein Rainbow Powerline CS275.27 im Forum verkauft, neu und um Längen besser für sagenhafte 420€ (UVP 899€) der Aufpreis zum Germanium ist lächerlich für das was du bekommst, aber 10cm Einbautiefe ... und dann würde ich auch die Amps mal tauschen ...

MfG Moe
 
MaNDraxXXx schrieb:
ne von dem compo halte ich nichts. meine originalen LS sind schon sehr gut, da wäre kein unterschied merkbar. wenn ich jetzt schon dämmen würde und die originalen LS an die endstufe hänge hab ich mindestens genausoviel davon.

Oha, dann schreib mal rein was Du so für LSPs benutzt. Der K28G ist richtig gut, hat mir klanglich sehr gut gefallen, fast schon besser als mein alter Dynaudio.
 
Zurück
Oben Unten