Frontsystem und Sub

RMS93

Teil der Gemeinde
Registriert
30. Aug. 2005
Beiträge
333
Hallo zusammen
ich möchte meine Anlage etwas aufrüsten und bräuchte jetzt ein paar Vorschläge für Frontsystem und Sub die sich gut ergänzen.
Fest steht folgendes:
Headunit Alpine 9815RB
Amp Soundstream Rub 600/4

würde also folgendes fehlen:
Sub
Frontsystem
Subamp

So der Sub sollte mit max 28 Liter auskommen.
Musikrichtung:
hauptsächlich Pop (Sarah Conner, Sugarbabes, George Michael etc.)
Preislich sollte das ganze etwa so aussehen:
Frontsystem
TMT bis 250,- Euro
HT bis 250,- Euro
Sub bis 300,- Euro
Subamp bis ? Euro

Hoffe ihr könnt damit was anfangen ;)
 
hallo!

hätte noch :

RE Audio SE 15" ---> 230,- Neu
Soundstream T4 - 15" ---> 300,- wenig benutzt!!

gruß dominik
 
denke ein 15" ist zu groß, hab ja nur 28 Liter Volumen zur Verfügung sollte in die Reserveradmulde passen ;)
Mir geht es hier auch hauptsächlich darum aus der riesen Auswahl an Geräten die es gibt, so drei interesante Kombinationen raus zubekommen. Will mir diese Kombinationen dann beim Händler anhören.

Wie sind den der Atomic MA10 oder der RS Audio 10" so und was würde da als Frontsystem dazu passen.

@Fortissimo
ein Audi TT Coupe
 
hi

wie wäre es mit einem eton RS160 , kriegst für um die 270 euro Neu,

als Woofer nen JL 12w3V2, kommt ja mit ca. 30-35 Liter aus und da du das Geld vom Frontsystem gespart hast kannst dir als sub amp ne eton pa5402 kaufen (eton und JL klingt lecker) :bang:
 
In 28 Liter spielt der Hertz HX300 sehr gut...z.B. an einer Audison SRX2s.
Oder den HX300D an einer Audison LRX 1.400.
Frontsystem den Eton A1 in Kombination mit dem Hertz Space 1 Hochtöner.
Wenn noch etwas "Luft" ist, dann den µP Serie 7 Hochtöner.
Gibts alles bei mir...auch zum probehören ;)

Hier ein paar Bildchen von meinen Aluringen im TT:

TTTuerfertig.JPG


TTTuerzu.JPG


Hier der Eton RS Hochtöner in meinen Alukapseln...gibts auch für den Hertz
Space 1 und den µP Serie7 HT.

TTRS-HT.JPG
 
hallo,
habe auch einen Vorschlag:(Hatte selber jahrelang einen TT quattro!!)
Front:Rainbow Germanium,inkl Hochtöner mit Koppelvolumen
Türe Front kompl.Dämmen.
Subamp:Audison LRX-1.400
Sub:Rainbow Vanadium 10"oder 12 " ist schnell und geht ordentlich tief aus kleinen Volumina.
alternativ DLS Iridium 10oder 12,oder Focal 33 V2

Mfg Quincy
 
Hallo,

am besten Du machst Dir mal gedanken welches KONZEPT Du in Deinem TT verwirklichen willst.

Einfach ein System aus dem REGAL macht zwar auch MUCKE, wird aber nie das heraushohlen was ein vernünftiges Konzept hergibt.

Wir haben hier schon einige TT´s gebaut , u.a. auch ein Konzeptcar für eine große Industriefirma.

Meine Konzeptidee für Dich wäre ein 3 Wege in´s Auge zu fassen.

Hier must Du Dir überlegen ob Du die Türe umbauen willst, was selbst beim sinnvollen einsatz eines 16er´s notwendig wäre da dieses DESIGNGITTER von Audi den dahinter liegenden 16er doch sehr VERDECKT und dadurch ausbremst.

Beim 3 Wege könntest Du allerdings den 16er hinter dem Gitter lassen, wenn Du weiter oben, dort wo der originale HT ist einen 10er Mitteltöner einbaust, aber man muß auf jeden Fall die Türe dort verändern!

Den Hochtöner dann entweder oben in die Lüftung oder an die A-Säule.

Ein 2 Wege in die originaleinbauplätze eingebaut , auch wenn die Türe gedämmt + verstärkt wird, wird immer MITTELKLASSE bleiben, alleine schon weil die Türe nicht richtig fest ist!

Dominic
 
Zu schööön... :D

Jeder vertritt SEIN klassisches Konzept:

fortissomo: Hertz, audison, Eton
quincy: Rainbow Germanium
Diabolo: 2-Weg ist Mittelklasse, ein Konzept/Komplettumbau mit 3-Weg muß her


:invasion:
 
Das Mitteldeutsche "Händlerdreieck"

Alle 3 Kompetente Händler - da fällt die Wahl schwer!
 
Das sieht ja schonmal sehr gut aus....jetzt noch den Rest der Türe mit Blech zumachen und dieses grosszügig mit Dynamat dämmen.
Dann hast schonmal beste Vorraussetzungen für den TMT.
Einen Mitteltöner unterzubringen wird nicht ganz einfach, da er ja vom Türvolumen
abgekoppelt sein sollte und in dem Bereich nicht allzuviel Platz ist...auch darf er nicht
aufbauen da dort das Handschuhfach im Weg ist.
Durch die niedrige Sitzposition ist 2-Wege auch nicht soo schlecht...vorallem wenn
ein tief angekoppelter HT verwendet wird. Dieser sollte aber schon direkt auf Hörposition
ausgerichtet werden.
 
Hallo,

der MT passt problemlos dort rein wo der originale HT ist und das Handschuhfach gaht auch sauber auf.

Man kann jetzt in der Theorie viel durchkauen, in der Praxis hat es sich eben als extrem gut herausgestellt dort einen MT einzusetzten, der Mitteltonbereich wird einfach deutlich besser und der HT muß nicht so gequält werden.

Alternativ geht auch ein 10er oben in´s A-Brett.

In gerade mal 3 Stunden ist das ausgebaut und man kann oben schön einen MT STABIL einbauen :D

@ ART.

Tja, jeder hat so seine Vorgehensweise, der Vorteil eines 3 Wege Konzept´s bei diesem Auto liegt einfach auf der Hand und da man bei den Test die wir gemacht haben umschalten konnte zwischen 2 und 3 Wege konnte man genau höhren was sache ist.

Dominic
 
Hallo.
sehr gut gemacht.Volle Zustimmung.
Wie Didi schon sagte .Türe/Türverkleidung!!!) noch mit Dynamat oder Stinger Expert dämmen .
Ich habe persönlich sehr gute Erfahrungen mit 2-Wege Systemen gemacht.
Habe am Montag und Dienstag einen TT roadster da.Der bekommt aber Doorpanels .(leider halt mit sägen aber keinerlei Blecharbeiten oder Schweisungen)
Aber auch extreme Dämmung damit nichts rappelt.

Klanglich finde ich das Rainbow super!Warum?
Der Tieftöner geht schön schell und präzise aber auch tief(50 Hz geht o.Problem),der Hochtöner macht sehr feinzeichnende Höhen und kann tief abgetrennt werden(dafür ist er auch konstruiert worden,also keine Quälerei!!)Das System kostet unter 400 Euro und klingt wie ein 1500 Euro System.
Alternativ ist natürlich der Hertz Space 1 Ht eine Wucht.(Focal Utopia Kit Nr.6 activ oder Rainbow Platinium activ sind natürlich noch einmal gei....er aber halt eine andere Preisdimension)
Mit dem Mitteltöner am Originalplatz habe ich meine Probleme,man muss ihn sehr stark ausrichten,damit man auch das volle Klangpotenzial ausloten kann.Hochtöner in der Lüftung oben ist auch nicht der Hit.Strahlt irgenwo gegen die A-Säule und wirk dadurch diffus.
Am Besten in der A-Säule plazieren.Höhe:Knapp über der Rundung vom Kobiinstrument.
Mach dann eine sehr Breite+tiefe Bühne.(Bei der EMMA Cd gehtdas Klavierstück mit den 3 Anschlägen vom linken Aussenspiegel über Motorhaubenkante bis zum rechten Aussenspiegel)

Mfg Quincy
P.S.Suche ein System nach deinem pers.Hörgeschmack ,wir können nur Tips geben.
Muss jetzt dringend weiterschleifen .Utopia Mitteltöner Projekt(Nachtschicht!!") :D
 
Darum geht es mir letztendlich, um Tipps von Leuten die sich mit Hifi im Auto auskennen
um die Auswahl zu sotieren und dann probe zuhören.
Die Entscheidung was nachher rein kommt möchte ich dann schon selber treffen ;)

So im Moment fahre ich folgende Kompo spazieren
TMT Helix HXS 636
HT DT-284
Sub AS Radion 10"
davor hatte ich das AS X-ion 165 drin.
Am meisten stört der Sub, er kommt einfach mit den Helix nicht mit.
Nur möchte ich jetzt nicht einfach einen Sub rein bauen und wenn dann ein neues Frontsystem kommt passt es wieder nicht zusammen.

Natürlich würde es Spass machen 15000,- Euro oder mehr in Carhifi zu stecken.
Nur hab ich für mich einen Preisrahmen festgelegt in dem ich gerne bleiben möchte;)
Ich weis jetzt nicht ob da Preislich ein drei Wege System rein passt.
Das Armaturenbrett soll schon Orginal bleiben :keks:
Für den Türumbau hab ich mir extra zwei Türverkleidungen besorgt, damit ich die Orginalen nicht zerlegen brauche.
Vieleicht hat ja noch einer Idee für eine schöne Anlage :beer:
 
Hallo,

der von Dir gesteckte Rahmen ist auch mit einem 3 Wegesystem gut zu realisieren.

Also, Du hast also eine Türverkleidung zum UMBAUEN, das ist super!

Ich gehe jetzt mal davon aus Du bist Handwerklich geschickt , dann sollte es kein größeres Problem geben.

Zerlege die Türverkleidung in Ihre 2 Teile, so das Du sie späte rneubeledern kannst, ich meine den PLASTIKTEIL, der eine Teil ist normalerweise schon beledert.

Unten würde ich dann auf jedenfall eine DOBO bauen welches 2 16er aufnehmen kann, wenn man schon umbaut dann zukunftssicher.

Wie schon erwähnt oben den MT rein, wobei Du jetzt ein Inlay/Abdeckung einlassen kannst wo sich der 10er dahinter befinden kann. Hier hast Du spielraum Dich auszulassen.

Vorgedämmt ist ja schon ordentlich!

Zu den Komponenten...........

Beim Sub kommt es etwas darauf an wieviel Kofferraum Du opfern willst.

Ein Klasse Subwoofer wäre z.b. ein Peerless XLS. Hier könntest Du z.b. ein Gehäuse für 2* 25er BR bauen und ersteinmal einen Intsallieren. Der Geht superklasse im TT . Tief abgestimmt ist es eine gute Kombie aus DRUCK, Tiefgang und Präzision.
Als Subamp z.b. eine ETON 1502. Durch den 2 Ohm Betrieb mit dem XLS könntest Du dann unter verwendung von 2 Stück die vollen 600 W schöpfen und hättest Klasse BASS, Pegelreserve und Kontrolle bei moderatem Preis.

Im Frontsystem hast Du einige Auswahl, es gibt eine Reihe von 16er´n welche du benutzten könntest, genauso wie eine Reihe von HT´s.

Ich selber bin da ja vorbelastet da wir unsere eigenen Chassis haben.

Aber mit 500.-€ ist es kein Problem ein richtig gutes 3 Wege Konzept aufzustellen mit Doppel 16er pro Seite, einem MT + HT wo bei einer korrekten Abstimmung die Sache sehr sauber, auflösend und druckvoll spielen wird.

Dominic
 
Zerlege die Türverkleidung in Ihre 2 Teile, so das Du sie späte rneubeledern kannst, ich meine den PLASTIKTEIL, der eine Teil ist normalerweise schon beledert.
genau so hab ich es gemacht :beer:

nur wollte ich einen Kompromis zwischen Orginaloptik und guten Bedingungen für einen 16er,
zum Kofferraum der Sub sollte schon in die Reserveradmulde incl. Reserverad, ergibt 28 bis 30 Liter für den Sub und sieht derzeit so aus
http://i8.photobucket.com/albums/a40/tt ... 71_2_1.jpg

Grundsätzlich hört sich dein Vorschlag nicht schlecht an :beer:
Würde halt noch mal ein wenig Umbauarbeiten an der Türverkleidung bedeuten.
 
Die Frage bleibt: .....wie LAUT es denn sein muss??
Mit einem vernünftigen 2-Wege System aus EINEM 16er + HT in Kombination
mit EINEM vernünftigen Subwoofer in der Reserveradmulde sollten eigentlich
alle postpupertären Pegelwünsche befriedigen :bang:
Vorallem wenn noch etwas TAUGLICHKEIT vom TTchen erhalten bleiben soll.

...habe gerade EINEN JL 8W3v2 im neuen 407SW eingebaut....erstaunlichst wie
gut DER schon geht :thumbsup:
 
Laut :kopfkratz:
Was ist Laut?
Ich möchte es nicht so laut, es soll gut klingen :D
 
Ich möchte es nicht so laut, es soll gut klingen

Dann brauchst keine 2 16er je Seite.
Mit einem 16er + sehr gutem Hochtöner brauchst auch nicht unbedingt 3-Wege.
Dann sollte ein Woofer locker reichen.

MEINE Meinung :keks:
 
Zurück
Oben Unten