Frontsystem und Endstufe mit gutem Klang

pk2300

wenig aktiver User
Registriert
15. Apr. 2012
Beiträge
25
Hallo,
Ich möchte mein Passat neu bestücken, also Pegelwerkzeug raus, Klang rein.
Deswegen verkaufe ich mom. mein Equipment, um
aus dem Erlös was Klanliche hochwertigeres zu holen.

Welches 16,5cm Frontsystem könnt ihr mir da empfehlen, es sollte neben Klang auch ein klein wenig Pegel bringen, Preis bis 400eur ???
Focal K2Power 165KR (ist mom. mein Favorit)
Andrian Audio A2
Eton A1-160 Adventure
Eton - RSE 160
Rainbow - CS 265.25

Und womit betreibe ich es, erfahrungen habe ich mit der Steg K 2.03 am Frontsystem, das hatte mir schon sehr gut gefallen, welche Stufen können da Klanglich mithalten???.
Steg K2.02
Eton ECC 300.2
JL AUDIO JX360/2 JX-Serie



Vielen dank schonmal
Gruß Patrick
 
Hi,

wenn schon das Focal, dann nur mit einem anderen Hochtöner. Der TN52/53 ist das letzte.
Wie willst du das ganze denn ansteuern? Aktiv oder passiv?
Stufen gibt es sicher zu viele brauchbare um da jetzt etwas konkretes zu nennen.


mfg
 
Fragen wir doch mal anders...
Was hast du momentan verbaut?
Vielleicht kann man davon ja etwas verwenden.
 
Eigentlich Passiv, würde es aber auch Aktive ansteuern, wenn ein anderer HT als der TN52/53 zum einsatz kommt.


lola_rennt schrieb:
Fragen wir doch mal anders...
Was hast du momentan verbaut?
Vielleicht kann man davon ja etwas verwenden.

Audio-System Radion 165 Doppelcompo, Steg K 2.04, DD9515 und ne mini Eyebride soll aber alles getauscht werden.

Als neuen Sub der verbaut werden soll liegt hier noch ein JL Audio 12w3v3 S4 rum, werde mir da noch ein zweiten besorgen.
 
Die Steg würde ich auf jeden Fall behalten - am Subwoofer gibts nix geileres.

Von den oben genannten System würde ich persönlich das Andrian Audio nehmen.
Dazu dann eine Steg K 2.02 und passiv laufen lassen oder eine K 4.02 und aktiv betreiben.

Welches Radio ist vorhanden?
 
die K2.04 an den kleinen 12w3 ist wie mit dem 12kg Hammer Fliegen fangen^^.
ja die Steg ist am Sub und an den Leutsprechern ein Traum, habe lange überlegt ob ich die weg geben, brauch aber das Geld fürs Frontsystem und deren Endstufe.

Were eine Eton ECC 300.2 oder so, eine Deutliche verschlächterung am Bass, brauche ja nicht mehr die brachiale Leistung??

Das Radio kann ich erst morgen sagen wenn ich wider in reichweite von meinem Auto bin, das Radio hat keine Frequenzweiche, wenn du drauf aus bist.
 
Uwe81 schrieb:
Hi,

wenn schon das Focal, dann nur mit einem anderen Hochtöner. Der TN52/53 ist das letzte.
Wie willst du das ganze denn ansteuern? Aktiv oder passiv?
Stufen gibt es sicher zu viele brauchbare um da jetzt etwas konkretes zu nennen.


mfg

Welcher Hochtöner were denn da Empfelends wert?

Gibt es so viele Stufen die mit der Steg k serie mithalten können?,
kenne da nur Audison und Brax noch, die anderen Marken wie Eton, Helix und co. habe ich noch keine erfahrung mit.
 
Welche Frontsysteme mit welchen Endstufen habt ihr und wie gefält euch die Combie?

Sorry habe wenig arnung welches Produkt von welcher Marke was taugt, ich weiß nur wenn man einfach kauft kauft man Zweimal.
 
....und wer schlecht verbaut und einstellt hört nie auf zu kaufen ;)

Das wäre erstmal etwas worauf ich das Hauptaugenmerk richten würde.
Vielleicht kann man ja als Fronstufe auch mal die gerade vielfach gelobte Krüger und Matz verwenden.
Aktiv ansteuern kannst du das ganze sowieso nur wenn dein Radio dir die Möglichkeiten dazu bietet.

Was für ein Passatmodell ist es denn? Man könnte evt. auch mal einen Breitbänder im Hochton verwenden.

mfg
 
Es ist ein Passat 3b5 1,8t Variant.

Code:
....und wer schlecht verbaut und einstellt hört nie auf zu kaufen ;)
am Verbauen und an der Einstellung liegt es nicht, mit dem Frontsystem bin ich ja auch zufrieden.
Ich höre halt net mehr so laut Musik, dafür wünsche ich mir noch mehr Klang.



ups warum ist der Quote. jetzt grün und so groß?^^
 
Zur Zeit gibts bei CHPW-Händlern die µ-Dimension ProX AYA-Comp für 299 EUR. Die Endstufe spielt in der Liga von Helix Competition mit und ist für 299 EUR ein echtes Schnäppchen.

Gruß, Patrick
 
Hallo und danke für die Antworten

Danke für den Entstufen tipp, da werde ich zugreifen :beer:



Phrenetic schrieb:
Uwe81 schrieb:
wenn schon dasFocal, dann nur mit einem anderen Hochtöner. Der TN52/53 ist das letzte.

Ein Glück dass der im 165KR gar nicht dabei ist...

Grüße

Mit anderen worten das Set ist empfelens wert??



Grüße
 
Ich könnte dir die Micro Precision serie 5 empfehlen. Habe die selber bei mir drin und klanglich schon ordendlich. Klanglich besser natürlich die Serie 7 nur die sind nicht so Pegel fest. Außer die bekommen ein passendes gehäuse.

HT wäre Micro Precision serie 7 geil oder die Scan Speak d2904/600000 hatte beide bei mir drin und Geil. Aber da ich bei mir alles auf Audison umstellen will habe ich die schon verkauft.

preislich was teurer die Audison Thesis Sau geiles system wo ich noch die TMT suche weil die klanglich gleich sind wie die serie 7 aber dafür mehr Pegel vertragen.

Zu verstärkern kann ich dir nicht viel sagen. Habe bißher nur die Audison VRX 4.300 oder 1.500 gehört und auch selber verbaut. Spitzen teile und sehen super aus.

MFG:

Sha_dow
 
Hallo Sha_dow
Das Micro Precision serie 5 ist leider leider etwas über meinem Preis limit, ich wollte schon so bei 400-450eur bleiben, wie macht sich den der Klangliche sprung im gegensatz zum zb. Focal oder zum Andrian Audio bemerkbar???
wenn es ein großer ist vieleicht spar ich dann noch etwas.
 
pd schrieb:
Zur Zeit gibts bei CHPW-Händlern die µ-Dimension ProX AYA-Comp für 299 EUR. Die Endstufe spielt in der Liga von Helix Competition mit und ist für 299 EUR ein echtes Schnäppchen.

Gruß, Patrick

Nur um das klar zu stellen:
Dieses "AYA" hat nichts mit dem AYA e.V. zu tun und der Link in der Signatur des Zitierten ebenso.
 
pk2300 schrieb:
Hallo Sha_dow
Das Micro Precision serie 5 ist leider leider etwas über meinem Preis limit, ich wollte schon so bei 400-450eur bleiben, wie macht sich den der Klangliche sprung im gegensatz zum zb. Focal oder zum Andrian Audio bemerkbar???
wenn es ein großer ist vieleicht spar ich dann noch etwas.

400 EUR ist n Haufen Holz für vier Lautsprecher. Um das Potenzial dann wirklich auszureizen sollte eine HU mit gutem DSP vorhanden sein, eine biAmping fähige Passivweiche, ein sehr beschlagener Passivweichenabstimmer oder ähnliche Werkzeuge.

Sonst ist das hinterher ein Ferrari mit Außenborder.

Aus dem Focal kann man genauso wie aus dem mP System excellenten Klang herausholen. Um auf 95% des Potenzials zu kommen muss man halt in jedem Fall viel zeit investieren. Mit Geld kann man das Problem nicht erschlagen ;-) (Außer man lässt machen ;-)

Patrick
 
400 EUR ist n Haufen Holz für vier Lautsprecher. Um das Potenzial dann wirklich auszureizen sollte eine HU mit gutem DSP vorhanden sein, eine biAmping fähige Passivweiche, ein sehr beschlagener Passivweichenabstimmer oder ähnliche Werkzeuge.

Ja Selbst verständlich, das Blech von der Tür will ich mit Alustreben versteifen und mit 4-6mm Bitumen versehen werden, genauso die Türpappen. die Lautsprächer selber sollen auf Adapter geschraub werden, so wie die Standart Lautsprächer verbaut sind, die Adapter werden nochmal mit ordentlich GFK und Bitumen verstärkt.
Der link zeig wie die Standart Lautsprächer verbaut sind
http://www.passat3b.de/tips/ls_tausch/LS_Einbau.htm


Wenn das alles fertig ist will ich auf ein HU mit gutem DSP sparen, mein momentanes ist das hier
JVC KD-G 612http://jdl.jvc-europe.com/article.php?id=100118


Der Käufer von der Steg K2.04 ist leider abgesprungen, schade hätte gut gezahlt, naja jetzt behalte ich sie noch was, weil auf dem Markt bekommt man ja nurnoch 450-500eur.


Gruß
 
Im Passat kann ein sehr guter Verbau der TMTs AUF der Verkleidung realisiert werden. Dadurch werden die Mittenqualitäten die das Chassis bietet erst richtig ausgenutzt.
Dabei kommt ein Grundring auf den Aggregatträger der Tür, ein weitere Ring, wird durch die Türverkleidung hindurch aufgesetzt. der zweite Ring überlappt die Verkleidung und zieht diese ein kleines Stückchen gegen das Türinnenleben. Und in diesem zweiten Ring wird auch der TMT installiert.

Das JVC kuck ich mir mal an.

Gruß, Patrick
 
Hm, dem JVC scheinen momentan relevante DSP-Eigenschaften zu fehlen... Das wäre sehr hilfreich um die Investition von 400 EUR in Frontlautsprecher auch wirklich auszureizen.

Patrick
 
Zurück
Oben Unten