Frontsystem passend zu Cervin Vegas Stroker 18 ?

GK84

wenig aktiver User
Registriert
13. Mai 2007
Beiträge
17
Servus,

ich fahre einen Mazda 6 Kombi und würde gern ein Pegelstarkes Frontsystem in die vorderen Türen einbauen. Das Chasis sollte in die Tür spielen (ein geschlossenes Doorboard möchte ich nicht unbedingt bauen)
Das Frontsystem sollte passiv betrieben werden. Als Frontsystem Endstufe dient eine ETON PA 5002.
Vom Charakter her sollte das Frontsystem möglichst Pegelstark spielen um sich bei 80Hz gut an den Stroker anzupassen. Der Stroker sitzt in einem Doppelventilierten Bandpass von Oki
Könnt ihr mir Empfehlungen für ein passendes System geben?
 
Hi,
schau dir mal das Audiosystem Helon an, evtl. sogar in Doppelbestückung!?!
Gruß
 
Servus!

Beim Stroker ist ja das Prob. des abartigen Würgegrads und damit von Grund auf sehr lauten Grundcharakter, was die Anbindung schon sehr schwierig macht!

Ob da ein 16er ausreicht? - Denke eher nicht!
Ansonsten würde ich nach den üblichen Verdächtigen ausschau halten.

AS(Audio System) Helon
AD(Audio Development) Vipera F6 - bei Interesse (1paar verkauf ich gerade)
DD(Digital Design) W6.5

oder halt Carstens (Mr.Woofa) Trend folgen und auf 20iger aufrüsten!?

Gruß!
 
AUF ALLE FÄLLE ANDRIAN AUDIO in der Kombination mit nem Stroker,
das ist angesagt und passt HERVORRAGEND.
(übrigens: "Erwin" mit W) :)


Habe den Unibandpass erfolgreich mit 13ern in Kombination
durch Klangwettbewerbe geschleust. Erfolgreicher als so manchem
lieb war :)
Was natürlich nur eine "Zugabe" ist mit den Wettbewerben.
Denn es passte rein zufällig mit meiner Einstellung zur Musikwiedergabe :)

Allerdings wenn ich mir die Leistung so ansehe,
wäre es ggf. besser ein Frontsystem aus 2 13er Anselm Systemen zu machen.
Das reicht VÖLLIGST. Natürlich nur mit gescheitem Gehäuse fürs Frontsystem!

Wünsche viel Spass!

PS.: Werde demnächst die neien I-Force Lautsprecher in der Kombination
mal testen mit CV. Mal kucken ob das hoffentlich auch geht ! :)
 
Na besser kanns dir wohl keiner sagen :hammer: ;) :D :thumbsup:
Ich bezog mich dann da eher auf Aussagen von Huebi.


Gruß!
 
Macht doch nix,
gibt viele Kombinationen die bestimmt gut gehen,
auch wenn sie nicht meine persönliche Auswahl wären.

Für die die ich vorgeschlagen hab, leg ich FAST meine,
oder besser irgendwessen andere, Hand ins Feuer :)
 
ALso ich hatte damals ein Audio System RX 165 K Pro zu dem Stroker. Lief passiv an einer Soundstream VGA 600.2, also an ca. 300-400 WRms pro Seite. Ging jedenfalls laut und konnte mit dem Stroker mithalten (entsprechende Einpegelung vorausgesetzt). Die Kombi Stroker und AA (A165g) kommt hoffentlich bald bei mir zum Tragen!

Gruß

Flo
 
Sehr gut Flo!
Dann kannst Du uns ja mal mitteilen was im Vergleich
Deiner Meinung nach besser geht!
(Obwohl ich da schon ne KLITZEKLEINE Ahnung hab) :)
 
Hatte Polk Momo 465 zusammen mit dem Stroker an so 330 Watt pro Seite (Speaker mit 25 RMS angegeben :ugly: )
Das war auch sehr schick :thumbsup:
Aber wohl kaum mehr zu kriegen.


Nebenbei (darauf hatte ich gar nicht abgeziehlt, is mir grad erst eingefallen) hab ich noch 2 465er Combos rumliegen :ugly:
 
TheBigOki schrieb:
Dann kannst Du uns ja mal mitteilen was im Vergleich
Deiner Meinung nach besser geht!

Hehe, welches Frontsystem besser geht, weiß ich jetzt schon ;)

Wobei mir da auch schon wieder Ideen im Kopf herumschwirren :ugly:

Im Sommer sollte ich endlich mal dazu kommen wieder den Stroker im Auto zu hören (nach 3 Jahren mal wieder ein Sub im Auto!)

Gruß

Flo
 
Ich habe mich zumindest mal entschlossen doch geschlossene Doorboards zu bauen. Aber bei 2 Andrian Audio Systeme würde ich mein Budget sprengen. Es sollte im Bereich von 400Euro liegen. Einen 20iger einzubauen wär auch nicht so das Problem oder ein 3 Wege System. Für weitere Vorschläge wäre ich sehr dankbar.
 
Hallo

kauf dir doch 2 paar andrian audio 130 gebraucht. kosten ca 200 euro

impedanz ist sogar einmal 4 und 8 ohm wählbar

da packst du einen in 5 liter und ab gehts. :)

ein 20er geschlossen wäre auch nicht verkehrt und auch meine persönlich wahl. allerdings bräuchtest du dann entweder ein 3 wege system da mir spontan kein chassi einfällt, das so hochspielt, also bis zum hochtöner, und bezahlbar ist.

zweite möglichkeit ein 20er und einen breitbänder. den breitbänder dann nicht so tief wie möglich trennen, da er einiges an pegel mit machen muss. gibt hier viele kandidaten.
 
Zurück
Oben Unten