Frontsystem erst einspielen, dann HT einspachteln?

Arpock

Teil der Gemeinde
Registriert
25. Juli 2005
Beiträge
139
Hallo zusammen!

Ich frag mich gerade ob es Sinn macht mit dem Einspachteln der Hochtöner in die A-Säule zu warten bis sie eingespielt sind!?
Ich möchte sie nicht einspachteln und dann feststellen das ich es nochmal machen muss...
Oder ist das wurscht?

Einmessen kommt nachdem Einspielen, das ist klar..

Wie schauts dabei mit LZK aus? Ist zwar jetzt schon einigermaßen eingestellt aber durch das Einspielen dürfte sich doch nix ändern oder?
 
Hmmm kann da keiner was zu sagen?
Oder ist die Frage so absurd? :kopfkratz:
 
...hm obs 'n Unterschied macht ?
Der einzige Vorteil wäre, daß man die Chassis ohne Gehäuse
besser "huben" lassen kann.
Aber bei 'nem HT ?
 
Arpock schrieb:
Ich frag mich gerade ob es Sinn macht mit dem Einspachteln der Hochtöner in die A-Säule zu warten bis sie eingespielt sind!?
neee, wenn Du die Ausrichtung nicht mehr ändern willst(;););)), kanns gleich endfest verbaut werden.
Wie schauts dabei mit LZK aus? Ist zwar jetzt schon einigermaßen eingestellt aber durch das Einspielen dürfte sich doch nix ändern oder?
das Einspielen, der EQ oder die Weichen/Phase haben allesamt nichts mit der LZK zu tun ;)
 
Öhm jetzt hab ich 2 verschiedene Meinungen...

Also das sich der Klang, die Auflösung leicht ändert kann ich mir vorstellen aber die Parameter, die sich auf die Ausrichtung beziehen müssten doch gleich bleiben oder?

Das heißt wenn ich sie jetzt ausgerichtet habe und so einspachtel, müsste es doch passen!?

Nich das ich später feststelle, das eine andere Ausrichtung nach dem Einspielen optimaler gewesen wäre... :ugly:
 
Öhm... noch ne kleine Frage.

Da das ja meine 1. Hochtönereinspachtelaktion (was fürn Wort :stupid: ) ist.

Muss ich die Basis unbedingt mit GFK Spachtel machen, oder kann ich auch normalen Füllspachtel nehmen?
 
Nimm GFK-Spachtel.
Und da nur das grüne Zeugs von Würth o.ä.

Viele Löcher bohren, damit der Spachtel sich verzahnen kann.
(Biegsames Kunststoff und harter Spachtel wird nicht ewig halten)
 
Moin...

Hab mir gestern schon GFK Spachtel besorgt, aufgrund von ein paar Anleitungen, die ich gefunden habe. Löcher hab ich gemacht. :thumbsup:

Allerdings weiß ich nicht wie ihr immer alle an die Sachen von Würth kommen. Hier in Hagen gibts nen Laden von Würth, die verkaufen tatsächlich nur an Handwerker o.ä. mit Gewerbeschein. :ugly:

Naja ich schau mal wie es mit dem anderen wird...

Trotzdem vielen Dank für die Tipps. :beer:
 
Es muß nicht zwangsläufig von Würth sein.
AIV verkaufts auch.
Bei eBay gibts das auch immer wieder.
Wird im Endeffekt der gleiche Topf sein.

Ist halt giftgrün.

Meine erste Dose hab ich dem Diabolo abgekauft.
Die zweite Ladung hab ich von eBay.
 
Also das mit dem Einspielen ist so eine Sache.
es gibt HTs die sich fast nicht verändern und andere die sich SEHR stark verändern.

Meine RS Audio Hts haben sich wirklich sehr stark verändert nach der Einspielphase.
Die hat aber auch sehr lange gedauert. Waren sicherlich 1-2 Monate bis er sich ganz
entfaltet hat. Und ich fahre jeden Tag mit dem Auto.

Hab damals ausgerichtet und eingespachtelt (wirklich viel probiert und LANGE gehört).
Jetzt hab ich ein neues Auto und ich hab minimal eine andere Ausrichtung aber es hat
sich klanglich SEHR ins positive getan. Kann aber auch aufgrund der anderen Reflexionen
kommen.

Es gibt aber auch HTs die ändern sich eigentlich kaum, zB Focals, die stumpfen ein bisschen ab
und das wars. Da braucht man nicht so aufpassen.

Hoff das konnte dir ein bisschen helfen


Mfg Harald
 
Fact schrieb:
Also das mit dem Einspielen ist so eine Sache.
es gibt HTs die sich fast nicht verändern und andere die sich SEHR stark verändern.

Meine RS Audio Hts haben sich wirklich sehr stark verändert nach der Einspielphase.
Die hat aber auch sehr lange gedauert. Waren sicherlich 1-2 Monate bis er sich ganz
entfaltet hat. Und ich fahre jeden Tag mit dem Auto.

Hab damals ausgerichtet und eingespachtelt (wirklich viel probiert und LANGE gehört).
Jetzt hab ich ein neues Auto und ich hab minimal eine andere Ausrichtung aber es hat
sich klanglich SEHR ins positive getan.
EXAKT das selbe kann man von audiodevelopment sagen....
 
<Waren sicherlich 1-2 Monate bis er sich ganz
entfaltet hat>

Na supa :alki:

Ändert sich denn da auch die Bühne? (Räumlichkeit, Ortbarkeit)

Hat da evtl auch jemand Erfahrungen wegen den Diabolo K28G?

Bei den Ht`s aus dem Phase Evolution System ist mit nur aufgefallen, das sie etwas "weicher"
wurden...
Vielleicht sind meine Ohren auch nicht trainiert genug um Feinheiten rauszuhören...

Naja nu isses zu spät, hat heute mit dem Einspachteln angefangen. :hammer:

Ich hoffe mal, das ich es nicht bereue...
 
Danke, danke. Allerdings werde ich sehr wahrscheinlich Montag schon wieder austreten :ugly: ,
wegen Konzeptumstellung / Komponentenwechsel...
 
Zurück
Oben Unten