Frontsystem - Einsteiger braucht info's

db.Mito

Teil der Gemeinde
Registriert
30. März 2009
Beiträge
48
Hallo Jungens,

Ein guter Freund von mir möchte sich gerne ein feines Frontsystem gönnen, er/wir haben einiges hören können aber noch nicht das richtige für ihn gefunden nun hoffen wir auf tipps von euch! :thumbsup:

Fahrzeug ist ein BMW Z3 M Coupe

Equipment ist keines vorhanden. kein radio , keine endstufen , keine LS!

Anforderungen ans FS:

Schnell, Laut, Dynamisch, richtig viel Attacke und sollte angenehm tief spielen!

Subwoofer soll keiner verbaut werden. Sondern nur ein Frontsystem welches richtig brutal zur sache geht! :D :hail

so nun mal her mit euren ideen!

Ddie z3 doorboards wird ein freund bearbeiten , dämmung liegt in form von alubutyl auch schon hier.

Freu mich schon auf eure Ideen und anregungen.

schönes Osterwochenende db.Mito
 
Fortissimo schrieb:
Doorboards?
..wie/was/warum?

wir gingen davon aus , das er wohl eventuell ein geschlossenes gehäuse in der tür braucht, oder gar 2 LS pro tür !




@ Kevin

Diabolo m16xs spielen doch sehr trocken soweit ich mitbekommen habe.benötigen die LS ein geschlossenes Volumen?

grüße db.Mito, lässt jetzt eier suchen :beer: :taetschel: :keks: :bang:
 
kevin83 schrieb:
2 diabolo 16xs und diabolo r25xs

schnell LAUT brutal :ugly:
Der Kevin mal wieder ... haut hier mal wieder die besten Tipps raus ... :stupid:

Der 16XS ohne Subwoofer? Das ist ja mal eine Empfehlung ohne Sinn und Verstand ... :hammer:

Gruß
Konni
 
schau dir mal das Audio System HX Dust an, die TMT gehen schön tief mit gutem pegel(laut autohifi 101db bei 50!Hz, spielen nicht zu trocken nicht zu fett, schöner mix, vllt nen anderer HT und ne feine endstufe dran alla Steg K4.02, oder wenns kleiner sein soll ne Alpine PDX 4.150 <- lässt sich praktisch überall verbauen da sehr kompakt und digital und somit kaum abwärme.

welche auch gut tief spielen sollen sind die Audio Development W600 oder Vipera F6
 
Haben gestern die eXact! M182W bei mir zum laufen gebracht. Burkhard Möller hat in der Werbeschrift erwähnt, dass eine herausragende Eigenschaft sei, dass die M182's in Doppelbestückung einen Sub ersetzen können. Meine Erfahrung deckt sich mit dieser Angabe. Gehen sehr trocken und druckvoll zu werke, auch angenehm tief. In Einzelbestückung. Tolle Teile!

Auch wenn ich die erst einen Tag drin habe, grad bei Sachen wie Peter Fox oder der elektrischen Ecke gehen die schon gut zur Sache, da fehlt mir beim fahren kein Sub. Ok, die Dobo's und eine leichte Schwerpunktdämmung tun wahrscheinlich ihr übriges. Mal gucken, wie es wird, wenn die ein wenig länger geschunden wurden... Wenn eh modifiziert wird, würde ich die Teile nehmen.

Meine Empfehlung im Freundeskreis für die nächste Zeit steht fest: http://exactaudio.de/html/high_end/komp_m182.php
Ist sicherlich den einen oder anderen Gedanken in diesem Fall wert - und bei den meisten Händlern sicherlich am Lager. :keks:
 
Servus!

Empfehlen kann man da schon einiges... aber vielleicht
zuerstmal noch ein paar Infos raushauen!

1.) Wie siehts denn Budget mäßig aus?
2.) Welche Musik will er denn so hören?
3.) In dem Zusammenhang dann natürlich auch die Frage was versteht er unter tief
(ich geh mal davon aus, dass ers FQ mäßig nit beschreiben kann, daher ´kann die ChassisAnforderungen auch gut an der gehörten Musik einordnen)
4. ) Dürfen die Sachen dann auch gebraucht sein?
5.) was genau hasten an Material schon liegen?
6.) Nur als kleine Anregungn zum nachdenken, im Z3 funktionieren Fußraumsubs ebenfalls sehr geil! Z.b. der Rainbow Vanadium 10" macht da richtig Laune... andere natürlich auch ;)
7.) 2Wege oder 3Wege, aktiv oder passiv? Wer kanns einstellen, einmessen,....?

Bin ma gespannt, denke dann kann man eher TIpps geben gerade auch im Zusammenhang mit der Kohle hintendran!

Gruß
und allen dicke Eier ;) :D (OsterEier)
 
Aman schrieb:
Servus!

Empfehlen kann man da schon einiges... aber vielleicht
zuerstmal noch ein paar Infos raushauen!

1.) Wie siehts denn Budget mäßig aus?
2.) Welche Musik will er denn so hören?
3.) In dem Zusammenhang dann natürlich auch die Frage was versteht er unter tief
(ich geh mal davon aus, dass ers FQ mäßig nit beschreiben kann, daher ´kann die ChassisAnforderungen auch gut an der gehörten Musik einordnen)
4. ) Dürfen die Sachen dann auch gebraucht sein?
5.) was genau hasten an Material schon liegen?
6.) Nur als kleine Anregungn zum nachdenken, im Z3 funktionieren Fußraumsubs ebenfalls sehr geil! Z.b. der Rainbow Vanadium 10" macht da richtig Laune... andere natürlich auch ;)
7.) 2Wege oder 3Wege, aktiv oder passiv? Wer kanns einstellen, einmessen,....?

Bin ma gespannt, denke dann kann man eher TIpps geben gerade auch im Zusammenhang mit der Kohle hintendran!


Gruß
und allen dicke Eier ;) :D (OsterEier)

Hallo leute, vielen vielen dank , das ihr euch so am thema beteiligt, ich versuche alles zu benatworten:

1.) 1500-1700euro MAX! ( budget höhe aufgrund sub verzicht und dadurch auch 1 endstufe weniger) )inkl LS, HU, AMP
2.) Er hört komplett quer Beet, von hiphop,techno, bis rock ist alles dabei! aber wenn ich % sagen müsste dann: 50% elektronisch, 25% rock, 25% hiphop
3.) es sollte so tief gehen , das man einen sub nicht mehr vermisst, er/wir möchten aus gewichtsgründen auf einen sub verzichten!
4.) die sachen müssen nicht zwingend neu sein! :beer:
5.) an material? nur das auto *gg*
6.) wegen dem gewicht würden wir gern drauf verzichten.
7.) das ist eine gute Frage! ich kann lzk und co einstellen aber nen profi kanns besser! ob 2 oder 3 wege haben wir uns noch keine gedanken gemacht.


beste grüße db.Mito
 
db.Mito schrieb:
Aman schrieb:
6.) Nur als kleine Anregungn zum nachdenken, im Z3 funktionieren Fußraumsubs ebenfalls sehr geil! Z.b. der Rainbow Vanadium 10" macht da richtig Laune... andere natürlich auch ;)
(OsterEier)

6.) wegen dem gewicht würden wir gern drauf verzichten.

Hmmm, eine kleine Kiste aus MPX und GFK sollte nun aber auch nicht so schwer sein. Wenn man dagegen den Aufwand nimmt, zB zwei TMT's so in der Tür zu verbauen, dass sie einen Sub ersetzen, evtl sogar die leichtere Variante. Doorboards wiegen, wenn entsprechend gebaut, auch gut was.

db.Mito schrieb:
3.) es sollte so tief gehen , das man einen sub nicht mehr vermisst, er/wir möchten aus gewichtsgründen auf einen sub verzichten!

Als Anregung, je nachdem wie gut euer doorboardmodifizierender Helfer ist:
So ein 20ger wie beim Meecrob ist auch was feines:
http://www.klangfuzzis.de/viewtopic.php?f=3&t=46446
Oder 16er in Doppelbestückung beim Pfreak:
http://www.klangfuzzis.de/viewtopic.php?f=3&t=46090
Da ist halt auch einiges an Material drauf, schon nichtmehr als Leichtbau zu bezeichnen.
Lohnen tut sich sowas aber auf jeden Fall!
 
Konni schrieb:
kevin83 schrieb:
2 diabolo 16xs und diabolo r25xs

schnell LAUT brutal :ugly:
Der Kevin mal wieder ... haut hier mal wieder die besten Tipps raus ... :stupid:

Der 16XS ohne Subwoofer? Das ist ja mal eine Empfehlung ohne Sinn und Verstand ... :hammer:

Gruß
Konni


oder vielleicht einfach weils nicht vom didi kommt?

nur weil du jetzt admin bist denkst du kannst den scherif spielen :taetschel:
 
kevin83 schrieb:
Konni schrieb:
kevin83 schrieb:
2 diabolo 16xs und diabolo r25xs

schnell LAUT brutal :ugly:
Der Kevin mal wieder ... haut hier mal wieder die besten Tipps raus ... :stupid:

Der 16XS ohne Subwoofer? Das ist ja mal eine Empfehlung ohne Sinn und Verstand ... :hammer:

Gruß
Konni


oder vielleicht einfach weils nicht vom didi kommt?

nur weil du jetzt admin bist denkst du kannst den scherif spielen :taetschel:


Vielleicht auch einfach weils wahr ist????? Die 16XS sind gute Chassis, keine Frage, aber die ohne Subwoofer???
Sorry aber das ist echt sinnbefreit, da gibts Lautsprecher, die einfach weiter runter gehen.....

P.S. Achja und nur um eventuellen Pöbeleien von gewissen Leuten vorzubeugen: JA ich habe die M16XS schon gehört, auch schon beim Oberteufel persönlich...
Und JA sie waren da auch sehr gut verbaut....
 
shattered_dream schrieb:
kevin83 schrieb:
Konni schrieb:
kevin83 schrieb:
2 diabolo 16xs und diabolo r25xs

schnell LAUT brutal :ugly:
Der Kevin mal wieder ... haut hier mal wieder die besten Tipps raus ... :stupid:

Der 16XS ohne Subwoofer? Das ist ja mal eine Empfehlung ohne Sinn und Verstand ... :hammer:

Gruß
Konni


oder vielleicht einfach weils nicht vom didi kommt?

nur weil du jetzt admin bist denkst du kannst den scherif spielen :taetschel:


Vielleicht auch einfach weils wahr ist????? Die 16XS sind gute Chassis, keine Frage, aber die ohne Subwoofer???
Sorry aber das ist echt sinnbefreit, da gibts Lautsprecher, die einfach weiter runter gehen.....

P.S. Achja und nur um eventuellen Pöbeleien von gewissen Leuten vorzubeugen: JA ich habe die M16XS schon gehört, auch schon beim Oberteufel persönlich...
Und JA sie waren da auch sehr gut verbaut....


hi

da sind wir wieder beim geschmack.und über geschmack lässt sich ja streiten

du empfindest das so und ich so.

und nun frohe ostern

ps. JEDER darf SEINE erfahrung mitteilen wems nicht passt soll doch bitte die sticheleien sein lassen,dann kommt es auc h nicht zu unötigen streitereien ....

mfg
 
Ja, sorry ... aber das ist total sinnbefreit.

Ich empfehle einer Großfamilie auch keinen 2-sitzigen Sportwagen als Auto ...

Gruß
Konni
 
Wenn geschlossene Dobos möglich sind, würd ich zu 3-Wege tendieren.
bis max. 1700€ lässt sich da auf jeden Fall was machen.
z.b. Mivoc XAW 210 (wie bei Meecrob/Mr.Woofa), wenn gesch. Dobos nicht möglich sind, kann auch der Hertz HV200 gefallen.
dazu ein Pärchen Andrian Audio A100 und als HT den A25.
Als Radio würd ich richtung Pioneer p88 tendieren, evt auch ein Clarion 788, ist auch ein feines Gerät, da 3-Wege ohne Sub ist die Auswahl hier recht groß. LZK, Aktiven X-over und guten EQ sollte das Radio schon haben.
Für Endstufen und Einbaumaterial dürfte noch eine Menge Budget übrig bleiben.

mfg
 
Servus!

Also:
bei dem Budget würde ich auf jeden Fall mal nen Fachhändler aufsuchen und mich mit ihm mal beraten. Mal sehen was er für Ideen hat und wies preislich ausschaut! Wenns nit passt kann man ja immer noch... oder oder oder (Schaden kanns nix ;) )

Ansonsten:

Ich persönlich würde 2Wege gehen! Das ist einfacher einzustellen und zu handeln!
Zudem hat es meiner Meinung nach immer noch diverse andere Vorteile gegenüber halbherzigen 3Wege Setups (ohne es bös zu meinen)
Vorteile: Gewichtsersparnis, du kannst das Budget anders einsetzen, da du dich auf wesentlich weniger Geräte und Baustellen konzentrieren kannst ;) ...

Ich würde dir auch AKTIV empfehlen, damit bist du am flexibelsten & da die Radios mit denen das möglich ist heute auch nicht mehr so teuer sind, ganz klar Aktiv.

Radios: Alpine 9853,9855,9815,9813,9833,9835,
Blaupunkt Bremen MP76,MP78
Clarion 958,778,788
Pioneer P88 MK I, P88 MK II
KVC KD SH 1000

Ich würde auch die neuen Imprint Radios vorschlagen, die sich wirklich sehr schön selbst einmessen, aber ich meine die regeln dir den unteren Bassbereich raus. (da ich mich an der Stelle nicht so gut auskenne, wird dir bestimmt ein anderer mehr sagen können!)
Daher vielleicht dann auch wieder eher nicht!

Es liegt halt immer ein wenig an dir/ihm...
wie anspruchsvoll das ganze werden soll darf!

Hier legen ja auch alle gleich mit 2 16nern pro Seite los! Das ist vielleicht garnicht mal nötig!?
Der Bassbereich wird/ sollte eh meist über die TMTs kommen und nicht über den Sub! (anders meist katastrophal zu handeln) der Tiefbassbereich kann aufgrund der Chassisparamter und der Fahrzeugakkustik nur übern nen Sub kommen! Tiefbass ist aber nicht hörbar (außer an rappelnden Teilen) sondern nur Druck (quasi)
Daher ist bereits hier die Frage, wie ihr das eincshätzt!?

Denn wenn euch ein guter Bassbereich reicht, kann ein ordentlicher 16ner/13er bereits reichen! Denn es ist auch eine Frage des Einbaus!
Natürlich kommt die zusätzliche Schwierigkeit durchs Cabrio!
Da muss man dann wirklich schauen, daher gehen denk ich mal auch viele gleich auf ne Doppelbestückung! Das müsst ihr am besten im Vorfeld entscheiden und dann kann man am gezieltesten vorgehen! (denk ich!)


Grundkonzept:
das würde ich also in etwa so aufstellen:

Radio: Pioneer P88
FS: 2Wege (hier die Frage 1 oder 2 TMTs pro Seite)
FS-Endstufe: 2Wege = 4Kanal bei weiterem 16ner, 2x 2Kanäler + passivweiche
gescheite Frontbat!
gescheite Kabel

dabei ist der Einbau der TMTs sehr wichtig, ob gg oder br oder aufs Türvol!

Gruß!
 
@Marcel
Es ist nicht der Roadster sondern das Coupe! Also kein Cabrio.

Gruß
Konni
 
Ach, Danke! -Sorry!
umso besser!!! einfacher ;) :D

gruß!
 
Zurück
Oben Unten