Frontsystem bis 200€ (VW T5)

derfuss

verifiziertes Mitglied
Registriert
13. Okt. 2004
Beiträge
1.555
Ein Freund hat mich gebeten, ihm beim Einbau und der Auswahl der Komponenten für einen VW T5 Transporter zu unterstützen. :hammer:

Endstufe wird wohl eine Xetec P4, wegen dem momentan unschlagbarem Preis. HU von Sony ist vorhanden. Ein 0815 Subwoofer soll erst mal weiter verwendet werden (werd ihn schon noch überzeugen). Nur weis ich noch nicht so richtig was wir am besten frontsystemtechnisch verbauen.

Zum T5 ist Carhifi-mäßig aber auch so gut wie nichts zu finden. Einzig klar ist, dass die Einbautiefe der TMT wohl auf 75-80mm beschränkt ist. Wenn ich Zeit hab gucke ich mir das in echt noch mal an und werde nachmessen. Die Einbauöffnung ist riesig womit 16er passen. (siehe die im I-net gefundenen Bilder)

Preislimit wären 200€
Musikvorlieben Rock und HipHop
Hab selber an was Pegelfestes gedacht, mit Anfängerfreundlichem Hochton ;). Also ausrichtungsunkritisch und stets unaufdringlich. Müssen auch nicht bis ins letzte auflösen.

An und für sich wäre meine VDO HPC1700 Kompo ideal, weil sie sowieso irgendwann wieder raus kommt, ich sie weiter empfehlen kann und kenne, wenn die TMT nur nicht so monströs wären.

Würde mich freuen wenn jemand Ideen hat.
Gerne auch pauschal zum T5...

Danke, auch von Micha
Grüße, schönen Abend und gute Nacht

 
So ein Eton PRO 160x wäre doch was feines....
...ist aber nicht extrem (!) pegelstark.... spielt aber gerade bei den genannten Musikrichtungen klasse....
 
Hallo Thomas!

Gibt es beim T5 Einbauplätze auf dem Armaturenbrett?
Dann könnte man über Breitbänder oben nachdenken.
Ich fahre selbst einen T4, die Geomettrie in diesen Autos ist ja anders als zB. im Golf, wo man ja eher flach sitzt, während man im Bully aufrecht sitzt, also ist der TMT im Prinzip weiter unten und der HT sitzt dann zwar oben, aber trotzdem weiter unten als bei einem zB. Golf.
Wie stabil ist das Türinnenblech?
Sollte man da vieleicht einen Adapterring aus Metall draufmachen, um Tiefe und Stabilität zu bekommen, dann evt. mit einem 13er weiter?
Man könnte auch in die Türtasche ein geschlossenes Gehäuse Bauen, so wie ich das gesehen habe braucht man da nur eine Abdeckplatte draufzuschrauben.
Ansonsten viel Spaß beim Experimentieren.
Viele Grüße
Andreas
 
Ja, auf/im Armaturenbrett, gibt es Einbauplätze für die Hochtöner, was ich mir aber noch nicht genau angeguckt hab. Diese sind aber sehr weit vorne, womit ein Töner dort stets indirekt über die Frontscheibe spielen würde. Hab dem Betreffendem schon gesagt, dass wir die Hochtöner in ein Aufbaugehäuse setzen oder an der A-Säule befestigen. (wohl mit dem meist beiliegendem Einbaumaterial des Frontsystems)

Danke Pangasius, dass du schon so weit denkst, aber Breitbänder-Experimente, eigene TMT-Gehäuse, Doorboards, Metalladapter, Rotgussringe und all die aufwendigen Sachen kommen nicht in Frage. Wenn ich einigermaßen mit meinem Golf fertig bin, soll der T5 mal schnell innerhalb eines Wochenendes gemacht werden.

Zumindest die Türen sind wie ich finde von Natur aus gar nicht so ungeeignet, durch den Golf-ähnlichen Aggregateträger (Innenblech), der eine Art geschlossenes Gehäuse bildet.
Die Hochtöner wird man auch klingend unterbringen.
Kunststoff LS-Adapter gibt es für 16er fertig. Diese könnte man mit GFK-Spachtel noch verstärken. Oder die wie ich finde bessere Lösung, einen Adapter wie auf dem einen Bild, aus Multiplexringen selber bauen.
Zudem wird auf jeden Fall die Tür und deren Verkleidung mit einigen Bitumenmatten grundgedämmt.

Man darf nicht vergessen, das es sich um einen Transporter handelt. Hinten also kleine Fenster, nur uferlose Blechflächen. Im Winter mit Trennwand zwischen Laderaum und Fahrerkabine im Sommer ohne.
:kopfkratz: also alles akustisch nicht so ganz vorhersehbar.

Allerdings werden auch keine unmachbaren Anspruche gestellt. Die Werks-LS an der HU gefallen meinem Kumpel schon, bis auf das Clipping wenn's lauter wird.

Es soll also eine klassische 16er Kompo werden, die einbauunkritisch ist, einen Hochtöner mitbringt, bei dem nicht auf Grad genau ausgerichtet werden muss, um ihn zu ertragen.....

Um mich selbst zu orientieren guck ich auch grad die Fachpresse durch, auch wenn ich meine Entscheidungen normal nicht davon abhängig mache.
Da fallen die Eton pro 160x schon mal durch einen passenden zurückhaltenden Hochton auf. Werden wohl allemal laut genug gehen...

Kennt jemand Kompos von Rainbow (SLC 265 Deluxe, andere)?
Sonst irgendwas beachtenswertes?

Danke
Grüße
auch vom Micha
:beer:
 
Habe immer noch ein gebrauchtes JBL 2-Wegesystem (16er mit im Pegel anpassbarer Weiche) abzugeben....Für´n Fuffi kann man denke ich nichts verkehrt machen...JBL SR170W ´mit PX2 Weiche und SR10+ Hochtöner... ;)
 
Es soll schon was Neues sein...

und annähernd in der Klasse der Xetec P4
gerne auch damit harmonierend ;)

Soll alles längerfristig verwendet werden.
In einem anderen Fahrzeug (der Transporter selbst wird wohl die Schwachstelle sein, bleiben) auch höheren Ansprüchen genügen.
 
Zurück
Oben Unten