Front-Amplifier

andy_age

Teil der Gemeinde
Registriert
31. Dez. 2004
Beiträge
228
Hi,

ich verfolge das Geschehen hier im Forum schon seit längerem und hab es jetzt endlich geschafft mich anzumelden. Muss wirklich sagen, eine sehr kompetentes und vielseitiges Forum.

SoundQuality steht bei mir auch an erster Stelle und deswegen hätte ich auch gleich mal eine Frage:

Headunit ist ein JVC kdsh707 und hauptsächlich höre ich House und Black.

Als Frontsystem habe ich das DLS C6 mit Inline-Weichen und betreibe es momentan über eine Hifonics Falcon.


Jetzt zu meinem Problem/Verbesserung:


Ich möchte noch mehr Auflösung im Klang haben und suche deshalb eine neue Endstufe, die Frage ist nun, welche und auf welche Weise ich sie anschließen soll?


Anschlussvarianten:

1.1) 2-Kanal Amp und das Frontsystem ganz normal anschließen.
1.2) 4-Kanal Amp und die Hochtöner an Kanal 1+2 und die TMTs an Kanal 3+4. Bei dieser Variante hab ich natürlich die Möglichkeit den Gain noch weiter aufzudrehen und noch mehr Leistung auf die TMTs zu geben. Ich würde hierbei aber weiterhin die mitgelieferten Inline-Weichen verwenden.


Nun zur Wahl der Endstufe:

Ich weiß zwar das Meinungen immer subjektiv sind, doch hab ich in meiner Umgebung wirklich nicht die Möglichkeit eine Endstufe an meinem System probe zu hören.

Als Zweikanalverstärker kämen für mich die Audison srx2 in Frage oder eine µDimension jr5.2.
Als Vierkanäler hätte ich die srx4 oder eine µDimension jr5.4 in Betracht gezogen. Die jr5.4 ist zwar erheblich billiger, wenn sich der Aufpreis zur srx4 aber lohnen würde, würde ich auch diese kaufen.

Der preisliche Rahmen ist also mit ca. 200-300 Euro gesteckt.


Mit freundlichen Grüßen Andy
 
Bei dem preislichen Rahmen würde ich eher die JR15.2 nehmen, wegen der Dynamikreserven! 125 Watt gegen 50 Watt hört man dann schon...
 
wie ist den die µDimension vom Klangcharakter her? eher warm oder besticht sie mehr durch Detailwiedergabe.

mir geht es besonders um die Auflösung.

Wie gut harmonieren den die Amplifier mit meinem Frontsystem? Könnte es sein, das mein HT dann zu schrill werden könnte? Ich bin mit meinem momentanen Amp eigentlich fast zufrieden, möchte nur etwas mehr Auflösung.

Merkt man den Unterschied von jr5.2 auf jr15.2 eigentlich so stark, weil wenn das Frontsystem nicht mehr leisten kann, brauch ich doch nicht noch einen größeren Verstärker, oder sind mehr Reserven immer besser?

Könnte ja den gleichen Pegel erreichen wenn ich an einer 4-Kanal den Gain für die TMTs einfach weiter aufdrehe, oder lieg ich da falsch?

Mfg Andy
 
Die µ sollt nach allem was man hört recht neutral sein. Schrill dürfte da nichts werden. Bei den JR weiss ichs nicht, aber ich habe mich neulich mit einem über die ProX unterhalten, der Sie als detailfreudigste Endstufe bezeichnet hat, die er bist jetzt gehört hat.

Der Vorteil der 15.2 gegenüber der 5.2 wird denke ich schon hörbar sein! Die grössere Endstufe ist ja deutlich besser gepuffert und auf einen grösseren Stromfluss ausgelegt, das macht Unterschiede...

Wenn es nicht zu sehr eilt, ich habe am Donnerstag einen Termin bei meinem Händler und werde u.a. die 15.2, 5.4 sowie ProX probehören an meinem FS (µ-Dimension 16er TMT mod.; Carpower DT-284; fahrzeugspezifische Weiche; Pioneer DEH 7500 MP) . Vielleicht helfen Dir meine Erkenntnisse dann ja weiter... ;)
 
Servus,

Ich weis das geht jetzt in eine Völlig andere Richtung als die anderen Vorschläge :D aber da ich das C6 recht gut kenne...
würde bei dir nicht bei der Endstufe auf Fehlersuche gehen!
Bei den C - Systemen ist der Hochtöner sehr leise eingepegelt!

Bei zu wenig Auflösung kannst du...

1) Mit der Einstellung der Weiche experimentieren da gibt es 2 verschieder Pegel einstellungen.

2) Versuchen den HT auf deine Ohren auszurichten unter Winkel sind sie nicht der Bringer

3) Würde ich dir raten die Bauteile an der HT Kabelweiche zu tauschen und zwar durch Hochwertigere Bauteile mit gleicher Kapazität.
Gleiches kann natürlich auch bei der TMT Weiche nicht schaden!
Die Kosten sollten sich auch in Grenzen halten.

Spätestens dann wirst du erstaunt sein wieviel du aus der Hifonics doch rausholen kannst!
Das umbauen der Originalen Weichen kann auch bei neukauf einer Endstufe nicht schaden!!

Gruss Gerhard
 
@Bolle: ne, es eilt nicht, ich wollte mich nur vorab informieren und und erkundigen wies mit einem neuen Front-Amplifier aussieht. Man ist ja immer am planen. :D

Wird sowieso noch einige Zeit dauern bis ich mir den Verstärker dann hole, bin nämlich auch grad auf der suche nach einem neuen Auto, meiner hat nur noch 2 Monate TÜV und den überlebt er nicht mehr. :wayne:

@Zahnstocher: ich hab die HTs schon auf mich ausgerichtet und bin eigentlich "fast" damit zufrieden. Das kleine bischen mehr muss halt doch immer sein.

Die Weichen hatte ich bisher auch noch nie offen, also sie sind noch schön eingeschweist und ich hab mich bisher nich daran getraut sie aufzumachen, da ich von sowas eher weniger Ahnung hab, was welches Bauteil ist und wofür die zuständig sind. Experementiere daheim zwar auch ein bischen mit Elektronik rum, aber für den Aufbau einer Weiche kenn ich trotzdem nicht. :ugly:
Löten könnte ich auch, hätte sogar irgendwo Silberlot.

Wüsste also auch nicht, welche Teile ich herausnehmen müsste und durch welche höherwertigen ich sie ersetzen sollte???

Thx/Mfg Andy
 
Eine Kabelweiche ist von der Schaltung her auch nicht anders aufgebaut als eine mit Platine. -> Da ist nur der "Rotstift" angesetzt.

Beim Hochtöner ist am ehesten der Kondensator für den Klang verantwortlich dieser ist "Seriell" in der Plusleitung.
=> 6dB Flankensteilheit
Kann auch sein das zusätzlich eine Spule "Paralell" zw. Plus und Minusleitung sitzt.
=> 12dB Flanke.

Öffne einfach das Plastk der Kabelweiche schau welcher Wert auf dem Elko steht interessant wäre auch die Volt Angabe - werden aber sicher nicht mehr als 100V sein.
Ich benutze immer die Mundorf M-Cap weils sie für einen schmalen Kurs ein gutes Ergebniss abliefern. Gibt natürlich auch noch bessere!
Bei Spulen ist der Drahtquerschnitt ineressant - je dicker desto weniger Verluste desto grösser wird aber auch die Spule.

Die beste Endstufe wird dir nichts nützen wenn das Signal nicht "Richtig" am LS ankommt. Und Hochwertige Bauteile haben da wesentlich weniger Verlust - sind aber auch bei gleichem µf Wert 2-3Mal so gross.

Der Unterschied ist nicht nur beim Hochtöner sondern auch beim TMT deutlich hörbar.
 
Hallo Andy

Ich denke die Anregungen von Gerhard solltest Du auf jeden Fall mal verfolgen/ausprobieren.

Wenn Du dennoch die Falcon auf's Altenteil schieben möchtest, gibt es gerade ganz akut einen sehr interessanten Verstärker hier im Forum. Es handelt sich um diesen hier: Brax X1400. Ich denke, dass, egal ob man sonst für Genesis oder andere direkte Mitbewerber hält (artet ja sonst schon mal leicht in eine Art "Glaubenskrieg" aus), dieser Verstärker zu dem Kurs ein echtes Schnäppchen ist. Zudem ist er sicher gut geeignet, deinem System mehr Glanz und Pepp im Hochton zu verleihen.
Jetzt kommt es darauf an, ob deine Budgetobergrenze schon die absolute Schmerzgrenze oder mehr eine Vernunftsgrenze ist. Falls zweiteres zutrifft, solltest Du überlegen, ob nicht doch noch Luft nach oben ist, denn dieser Amp liegt nun einige Klassen oberhalb der die oben genannt hast. Ich bin sicher bekennender Brax-Fan, aber das Preis-/Leistungsverhältnis dieses Verstärkers hier, halte ich schon für ausgesprochen gut. Überleg einfach mal in Ruhe.


MfG
Joachim
 
@jowo: stimmts schon, es artet manchmal/oft zu einem Glaubenskrieg aus. :cry: :ugly:
Bin zwar erst seit "kurzem" dabei, aber das Virus/Fieber packt einen doch ziemlich schnell.

Für den Preis ist es eigentlich ein sehr gutes Angebot in meinen Augen. Und das Preislimit ist auch oft nur eine Vernunftsgrenze ;) ich würde auch sofort zuschlagen, doch geht meine derzeitige Palnung auf längere sicht, da ich vorrangig ein neues/anderes Auto benötige.

Werde die Infos vom "Zahnstocher" und auch anderen angeregt weiterlesen. Bin bisher noch nicht auf die Idee gekommen die Bauteile meiner Frequenzweichen zu tauschen, ich dachte immer die sind gut und das reicht?! So kann man sich täuschen. Allerdings habe ich wie gesagt überhaupt keine Ahnung was was ist. Werd die Teile einfach mal aufmachen und sehn was drin ist.

Gibts nicht auch die Möglichkeit die ganzen Weichen komplett neu aufzubauen mit höherwertigeren Bauteilen, hab Angst das ich die zerstöre. Also neue Paltine kaufen und da bischen drauf rumprobieren oder bei ebay/sonstwo C6 Weichen kaufen und die dann modifizeren.

Kennt jemand von euch noch ne Lektüre etc. wo ich mich näher über den Frequenzweichenbau/Funktion und alles informierne könnte.

Wieviel Teuros würde denn eine Verbesserung der Weiche im Schnitt kosten?


MFg Andy
 
Mach am besten ein neues Topic auf - oder such in vorhandenen Beiträgen
Da hat es schon einiges gegeben.

Gruss Gerhard

PS: es muss nicht unbedingt eine Platine sein kannst auch Freiverdrahtung machen oder einen Holzträger oder Plexiglas...
 
Btw. das bei mir dauert noch, mein Händler schlittert zZ. von einer Krankheit in die andere.... :cry:
 
macht ja nix, hoffentlich wird er bald wieder gesund, lieg auch schon seit Tagen im Bett :ugly: :wayne:

Hab ja auch Zeit.

Mfg Andy
 
naja, heute hat sich auch noch mein PC verabschiedet und muss teilweise auch noch erneuert werden :(

Hab meine Doorboards nun etwas aus dem Prototypen-Stadium herausbekommen und die C6-TMTs sitzen nun auf 42mm MDF - nach der Methode Form follows function.

Bringen jetzt richtig gut Druck, auch ohne Sub. Hat mich richtig überrascht.

Mfg Andy - der noch ein bischen lauschen geht :)
 
Hi,

hab jetzt endlich mein Auto bekommen :) , muss nur noch zugelassen werden.

Und somit möchte ich mir auch gleich einen neuen Amp fürs Frontsystem holen, Weichenbauteile werde ich erst zu einem späteren Zeitpunkt wechseln.

Ich hätte jetzt noch zwei Endstufen zur Auswahl:

Audison lrx4.300
Audison lrx2.500

Anfangs habe ich ja erwähnt das ich die Hochtöner und die TMTs jeweils an getrennte Kanäle hängen möchte, ihr habt mir aber davon abgeraten, würde aber die LEistung der 4.300 dafür nicht doch ausreicehn?
Und wie würde sich das Klangbild und die Kontrolle der LS ändern, wenn ich das Kompo im Brückenmodus anfahren würde?

Oder ist es von Grund auf besser die 2.500 für die Front zu nehmen?


Wie groß ist eigentlich der klangliche Unterschied zwischen srx und lrx Baureihe? :ugly: :kopfkratz:


Mfg Andy

(Fragen über Fragen, thx nochmal)


edit: hab grad am "Flohmarkt" noch eine µ5.4 gefunden, für 180.-, das wäre doch auch eine preiswerte Alternative oder nicht?
 
Hi,

die µ-Dimension JR5.4 gibts aber neu für 199€. Die Aktion läuft ja noch bis zum 30.04.05.

Gruß
Frank
 
Jepp, wenn das seine nagelneue ist für 180 inkl. Porto - ok. Aber für ne gebrauchte viel zu teuer. Neulich ist ne gebrauchte im Topzustand für 140 auf Ebay rausgegangen...
 
hab ich schon mitgekriegt, war da aber grad mit Bund unterwegs und fands voll schade.

Naja, muss eben ne andere her.

Ich will hier jetzt nicht 1000 Endstufen nennen, aber ich hab bei mir in der Umgebung nicht die Möglichkeit gute Endstufen probezuhören, aber was könnt ihr denn zur Genesis Profile Serie sagen. Bei den Erfahrungsberichten hab ich mich auch schon umgeschaut, doch werden die Genesis da meist nur mit noch teureren Endstufen verglichen.

Gibts irgendwo einen Online-Shop etc. wo ich mich mal über die Preise informieren könnte?


Mfg Andy (der noch bischen rausgeht und in 35cm Schnee spielt :bang: )
 
Also die jr15.2 bekommst für 249 UVP neu. ich finde diese stufe deinen anforderungen gerade in dem preissegment neu sehr gut zutreffend. detailiert, gut leistung.offen und ehrlich. da Du an deiner HU eh keine lzk hast, reicht je ne gewöhnliche 2 kanal auch aus. du kannst bei dieser stufe auch den HT pegeln ähnlich wie bei nem bass boost :-)
zu der spezifischen sache mit der weiche deines systems kann i nix sagen.

Gruß
 
Zurück
Oben Unten