Fronstystem für ans Radio

TheNightwalker

Teil der Gemeinde
Registriert
28. Jan. 2009
Beiträge
82
Hallo, da ich etwas "kleiner" werden will rüste ich was ab.
Deshalb suche ich ein schönes Frontsystem mit nem guten wirkungsgrad was am Radio gut aufspielt, es sollte keinen agressiven HT haben und schön knackig spielen, dachte bisher so an ein Carpower Neoset mit dem DT284, was habt ihr noch für ideen und Ratschläge? preislich dachte ich bis max 150€
Vllt gerade eins zu verkaufen?
und es sollte ein 16er Din Compo sein
 
Wenn Radiobetrieb, dann würd ich dir ein Hertz System empfehlen. Genauer z.B. das Hertz ESK 165. Hatte es selbst eine Weile am Radio laufen, da der Verstärker etwas auf sich warten lies...hat sich dort doch ganz super geschlagen....(Vllt. auch dem relativ hohem Wirkungsgrad zu verdanken?!) :hammer:
 
eton 172 pow

ist nen guter tip...einziger nachteil, hat keine "richtige" weiche sondern nur ne kabelweiche und kostet so um die 170 herum.

:beer:
 
könnte ich das system dann mit dem Radio+ den PXA H100 aktiv betreiben oder brauche ich dafür eine endstufe?
 
Dafür brauchst du eine Endstufe, da der PXA nur ein DSP ist und kein Verstärker;)

MfG
Jonas
 
ja das ist mir klar, aber werden dann nicht die pxa signale auch an die lautsprecher ausgänge vom radio weitergeleitet?
 
Wie sollte das denn funktionieren?^^
Du schickst von der HU ein Signal in den PXA und von dort aus geht das Signal per Cinch weiter zu den Stufen jedoch nicht wieder zurück ins Radio;)

Mit ner aktivfähigen HU könnte es allerdings funktionieren, die Filter an den Lautsprecherausgängen zu nutzen.....hab das jedoch noch nie probiert, ich garantiere also für gar nix^^
 
Hi
nein brauchst keine endstufe dafür....
kannst das signal vom pxa über die cinch der (alpine)Hu wieder einspeisen...

mfg :hippi:
 
Kein plan was da im inneren passiert.....
.....schließt es halt genauso an wie ne endstufe....bloß vom pxa in die cinch-"augänge" der HU

mfg
 
Toll... hier werden Aussagen gemacht, obwohl man das Gertät offensichtlich nicht kennt und auch nicht vorher in die Anleitung geschaut hat.

Des Rätsels Lösung ist, dass die Line-Outs der HU als Line-In funktionieren, wenn der PXA angeschlossen ist.

Wenn aktiv, dann kann auch ruhig ein zusammengestelltes System benutzt werden. Der Wirkungsgrad der Hochtöner ist sowieso höher als bei den meisten TMTs und daher stellen die nicht das Problem dar. Man kann praktisch jeden Hochtöner verwenden... auch hochwertigere.
Als TMT kann man dann z.B. einen der hier genannten nehmen (auch wenn die Wirkungsgrade von 93dB etwas geschönt sein werden... insbesondere durch eine niedrige Impedanz).
 
danke das hier mal einer licht ins dunkel bringt, ich kenne mich auch null mit alpine zeugs aus, deswegen auch der zurückhaltende post...aber das geht mit den alpine dingern...eigentlich ja ne coole sache.

na dann viel spass...

:beer:
 
Zurück
Oben Unten