Frequenzweichenbau

Daepster

Teil der Gemeinde
Registriert
23. Okt. 2003
Beiträge
138
Hello zusammen,
ich bin jetzt (fast) soweit dass ich die freuqenzweichen für mein 3wege system benötige. Einmal soll der MT im LP und der HT im HP passiv getrennt werden.. da ich noch nie eine gebaut habe und mich da jetzt nicht unbedingt reinsteigern will, möchte ich irgendwo eine machen lassen.
Wo kann ich eine machen lassen?
Gruß Eugen
 
Der Frank Miketta in Celle ist ein z. B. ein Spezialist, was den Passivweichenbau angeht.
Einfach mal auf www.carhifi-store.de gehen oder unter 05141-951308 anrufen...
 
Auch der Soundtrailer-Peter z.b. oder der Dominic oder oder oder...

Gruß, Max
 
Feine BAUTEILE kannst Du bei
www.mundorf.com
(kenne NICHTS vergleichbares !!)
Dir anschauen.....
Oder auch Dort anrufen und ADRESSEN bekommen...0221-55 10 21.....

Bin WEITERHIN total überzeugt von den Zinnfolien Kondensatoren...



Grüsse aus HH

Anselm N. Andrian
 
bitte die mundorf zinnfolie nicht vergleichen mit audyn zinnfolie!!
die mundorf sind deutlichst und um welten besser...

der audyn ist ein reiner kleinsignal koppelkondensator
nix für LS signale
 
kannst dir auch direkt bei mundorf weichen bauen lassen :)

Gruß
Ronny
 
Hört sich gut an.. jede menge angebote.. was dürfen so zwei weichen im schnitt kosten ? sagen wir mal eine mit mundorf zinnfolie mit den angaben: MT/LP bei 5khz/12db und HT/HP 6,3khz/ 12db..
Gruß Eugen
 
Was soll da drann so schlimm sein??
Du musst davon ausgehen das sich die beiden Kurven addieren somit hast du im schlimmsten fall dort (also übernahmebereich) unabhängig von der Polung auslöschungen weil sich die einzelnen LS untereinander stören.
Schadet also nicht.
So sind zumindest meine Erfahrungen und mit meiner selbstbau Weiche lieg ich laut Audiocontrol richtig. Obwohl ich bei ca 1,1KHz den TP und bei 2,5KHz den HP hab.
 
theoretisch füllt sich das loch...

und genauso theoretisch ziehst du die phasen"überlagerung" auseinander...
dann lieber mit EQ absenken....
 
Naja das sich die beiden zu 100% addieren wird in der Praxis nicht möglich sein..
 
Zurück
Oben Unten