kampfmeersau
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 09. Sep. 2008
- Beiträge
- 2.832
- Real Name
- Sebastian
Hi Leute,
da mir gerade die Hardware zum Messen fehlt, folgende Frage:
Ich möchte ein 5.1-System mit Mini-Satelliten und Mini-Subwoofer bauen, was an verschiedenen AV-Recievern betrieben werden kann. Erst einmal ganz allgemein: Kann man einen Subwoofer an modernen AV-Recievern auch komplett ohne Filter am Aktivmodul (sprich Crossover Defeat) betreiben? Der AV-R übernimmt ja eigentlich immer die Subwoofer-Trennung, egal ob "händisch" oder per automatischer Einmessung.
Hintergrund: Die 9cm-Breitband-Sats sind so klein, dass sie wahrscheinlich eine höhere Trennung erfordern als vom Aktivmodul unterstützt (max. 120Hz Tp, wobei sich ja die Filter vom Aktivmodul und AV-R noch addieren würden), insofern ist meines Erachtens der Crossover-Defeat-Schalter des Moduls die einzig sinnvolle Lösung.
Ist das sinnvoll? Gibt es Reciever, bei denen das nicht möglich wäre? Bei meinen hier "anwesenden" Modellen gibt die Betriebsanleitung dazu nichts her. Nach Simulationen wäre eine Trennung um 250-300Hz ideal, die Frage ist, ob eine "händische" oder automatische Einstellung bei den meisten AV-R möglich ist und "reicht", oder ob dann nur "nerviger Mittelton in den Subwoofer findet".
Überhaupt findet man im Netz sehr wenig über die Korrelation zwischen Filtern des AV-R und denen des SW-Aktivmoduls. Seltsam...
da mir gerade die Hardware zum Messen fehlt, folgende Frage:
Ich möchte ein 5.1-System mit Mini-Satelliten und Mini-Subwoofer bauen, was an verschiedenen AV-Recievern betrieben werden kann. Erst einmal ganz allgemein: Kann man einen Subwoofer an modernen AV-Recievern auch komplett ohne Filter am Aktivmodul (sprich Crossover Defeat) betreiben? Der AV-R übernimmt ja eigentlich immer die Subwoofer-Trennung, egal ob "händisch" oder per automatischer Einmessung.
Hintergrund: Die 9cm-Breitband-Sats sind so klein, dass sie wahrscheinlich eine höhere Trennung erfordern als vom Aktivmodul unterstützt (max. 120Hz Tp, wobei sich ja die Filter vom Aktivmodul und AV-R noch addieren würden), insofern ist meines Erachtens der Crossover-Defeat-Schalter des Moduls die einzig sinnvolle Lösung.
Ist das sinnvoll? Gibt es Reciever, bei denen das nicht möglich wäre? Bei meinen hier "anwesenden" Modellen gibt die Betriebsanleitung dazu nichts her. Nach Simulationen wäre eine Trennung um 250-300Hz ideal, die Frage ist, ob eine "händische" oder automatische Einstellung bei den meisten AV-R möglich ist und "reicht", oder ob dann nur "nerviger Mittelton in den Subwoofer findet".
Überhaupt findet man im Netz sehr wenig über die Korrelation zwischen Filtern des AV-R und denen des SW-Aktivmoduls. Seltsam...