Frequenzgangmessung - mit welchem Pegel?

Fred

Teil der Gemeinde
Registriert
25. Nov. 2005
Beiträge
3.241
Hi,

nachdem mir beim Einmessen die Hochtöner abgeraucht sind würde ich gerne wissen bei welchen Pegeln Ihr Euere Einstellungen vornehmt.

Ich habe es mit dem Pegel wohl übertrieben. Bei Gleitsinusmessungen ist noch nichts passiert. Als ich aber mit MLS-Impulsen gemessen habe war plötzlich gar kein Hochton mehr da :hammer:. War wohl doch zu heftig :D!

Welche Pegel sind bei einer Frequenzgangmessung überhaupt sinnvoll um aussagekräftige Frequenzschriebe zu bekommen?

Viele Grüße
Fred
 
Hi Fred.
Ist mir so ähnlich auch schon passiert :hippi: , nur war ich gerade dabei die Pegel anzupassen...


Beim Einmessen selbst ist es wohl am sinnvollsten mit der Lautstärke zu arbeiten, mit der man auch hört (vielleicht die obere Grenze nehmen ;) ).




Grüße,
andreas (der hofft, dass sich Deine "Trennungsschmerzen" in Grenzen halten)
:beer:
 
Hi Andreas,

naja, die obere Grenze habe ich wohl genommen (waren im Bassbereich so um die 120dB), eben richtig Zunder gegeben ;).

Ich habe mir mal die Diagramme in der AutoHiFi genauer angesehen. Die grüne Kennlinie, an der sie sich orientieren, beginnt im Bassbereich bei 85dB. Das ist im Stand vielleicht ausreichend, während der Fahrt aber bei mir definitiv nicht.

Ist es denn sinnvoll bei kleinen Pegeln einzumessen, auch wenn man in der Regel lauter hört?

Mein Trennungsschmerz hält sich nur deshalb in Grenzen weil ich glücklicherweise noch ein Pärchen der gleichen HT aus besseren Zeiten in Reserve habe (Infinity EMIT). Sonst würde ich :cry:.

Viele Grüße
Fred
 
Moin,
Fred schrieb:
Ich habe mir mal die Diagramme in der AutoHiFi genauer angesehen. Die grüne Kennlinie, an der sie sich orientieren, beginnt im Bassbereich bei 85dB. Das ist im Stand vielleicht ausreichend, während der Fahrt aber bei mir definitiv nicht.
wenn ich mich recht erinnere wird dort in einem Abstand von 1m bei 2,83V(=2W bei 4ohm) gemessen. ;)

Ich messe meißt nur bei normaler Lautstärke! (das Messsignal fängt schnell an zu nerven! :ugly:)
... dann noch beide Seiten mit gleicher Lautstärke abhören und auf gleiche Lautstärke equilizen und das wars.
 
also ich messe so bei 80db, das reicht vollkommen. mit dem atb-signal fallen einem sonst eh die ohren ab :ugly:
trotzdem wird irgendwo bei +1k abgetrennt
 
sideshowbob schrieb:
wenn ich mich recht erinnere wird dort in einem Abstand von 1m bei 2,83V(=2W bei 4ohm) gemessen. ;)

Entschuldigung, da habe ich mich nicht präzise genug ausgedrückt: Ich meinte die Frequenzgangmessungen im Auto, die AutoHiFi am Ende der Einbaubeschreibungen meistens abdruckt.

Viele Grüße
Fred
 
Frank_CTR schrieb:
also ich messe so bei 80db, das reicht vollkommen. mit dem atb-signal fallen einem sonst eh die ohren ab :ugly:
trotzdem wird irgendwo bei +1k abgetrennt

Hi Frank,

was wird bei +1k abgetrennt :???: ?

Viele Grüße
Fred
 
Hi Frank,

leider stehe ich irgendwie auf dem Schlauch wenn ich Deine Aussagen verstehen will.
Ist es richtig, daß Du die Hochtöner beim Einmessen der Anlage zusätzlich noch über ein Filter laufen lässt?

Was sollte das bringen? Ich will doch den tatsächlichen Frequenzgang messen und die HT sind ja schon (bei mir aktiv) getrennt!

Auch mit "+ sollte ~ werden" kann ich leider so überhaupt nichts verbinden :kopfkratz:

Viele Grüße
Fred
 
falsch verstanden meinerseits...
ich wollte sagen, dass ich beim messen des frequenzgangs, egal ob nun der einzelne lautsprecher oder halt alle zusammen, den ht mit den hochpass bei mindestens 1k schützen würde.
ich dachte, du hättest den fullrange laufen lassen, um nur das spektrum des hts auszuloten.
 
Hi Frank,

ach so! Nein, ganz so brutal bin ich dann doch nicht :D

Viele Grüße
Fred
 
Also meine Scans Speaks haben fullrange bzw. lediglich HP 24dB bei 60Hz mitgemacht, bei rosa rauschen (messe mit Praxis) hat schon gut gebrüllt das ganze :)

Ich habe sonst ein rauschen was bei 1500Hz quasi unendlich steil Hochpaß gefiltert ist reicht für alle HTs aus. Messen tu ich bei mir auf Lautstärke 23-25, ab 28-29 fängts bei normaler Musik an etwas zu verzerren, so als Anhaltspunkt also schon recht laut wegen Abstand zu STörgeräuschen.
 
Zurück
Oben Unten