Frequenzganginterpretation-oder WAS messe ich eigentlich?

hallo felix,

ich würd hier ja lieber die "echten" profis schreiben lassen...naja.

Was ließt du jetzt aus dem Impedanzschrieb genau?

ich kann von hier aus nur vermutungen anstellen!!

- die (leicht) unterschiedlichen resonanz maxima können an

1. serien streuung der chassis
2. die treiber "sehen" unterschiedliche volumina bzw. dämmung
3. tunnel effekt

liegen.

die einbaugüte kann ich jetzt von hier nur schätzen...muss den artikel
mal suchen!
ein eher flaches und breites resonanz maxima (wie bei dir) entspricht
einem niedrigen Q. bei einer hohen einbaugüte ist das maxima eher
spitz und schmal...

nicht so schön finde ich die störungen bei 80 und 100 hz...das könnte
eventuell ein tunnel oder undichtigkeiten sein?!
zeig doch mal ein paar bilder deiner türen...


ABER, ICH BIN KEIN PROFI UND KANN HIER AUS DER FERNE NUR VERMUTUNGEN
ANSTELLEN UND HALBWISSEN VERBREITEN!!!!
 
hallo tom,

... und noch ein Tip und Anhaltspunkt: der qtc kann nicht unter dem qt des Chassis liegen!

können wir uns da auf folgenden satz einigen?

... und noch ein Tip und Anhaltspunkt: der qtc liegt "MEIST" nicht unter dem qt des Chassis! ;)
 
Moin Sascha,

ungern - aber ich lasse mich gerne umstimmen, wenn Du es mir vorrechnen würdest. :beer:
 
hallo tom,

naja...ich will hier nicht zu sehr ot werden!
google mal nach ripol...
 
Moin Sascha,

hab gegoogelt und bleibe bei meiner Aussage :D

hab zwischendurch auch nochmal die Formel rausgesucht:
Qtc=Qts*Wurzel aus((Vas/Vb)+1)
-> da die "Wurzel aus((Vas/Vb)+1)" immer über 1 liegt, kann Qtc nicht kleiner als Qts werden. ;)

wir sind hier zwar jetzt nur bei geschlossenen Gehäusen, aber bei ventilierten Gehäusen(incl. Ripol) gilt das oben genannte auch!

Grüße nach Mönchengladbach :beer:
... ToM

PS:@all: falls ich mich irre, bitte erklären!
 
wär auch sehr dafür, wenn hier "Wissende" was dazu schreiben würden - wär für mich auch sehr interessant!

Danke
Tom
 
sascha schrieb:
hallo tom,

naja...bei euch nordlichtern ist die erde auch eine scheibe!?
geht ja auch nicht anders, man würd ja sonst runter fallen ;)


schau mal hier: (recht weit unten!)

http://www.lautsprechershop.de/hifi/ind ... sonder.htm


ps. stell dir die luftsäule als erhöhung des mms vor...
Moin Sascha,

Den Link hab ich schon vorher ergoogelt und durchgelesen.
Du bekommst Qtc trotzdem nicht unter Qts! ;)
(wenn Du die Reso (durch Bedämpfung oder sonstiges) senkst, kannst Du zwar Qtc absenken, aber unter Qts kommst Du trotzdem nicht)

aber ich bin ein aufgeschlossener Mensch: bitte einmal am praktischen Beispiel vorrechnen!

:beer:
 
Hallo Leutz,

erstmal Riesen :thumbsup: an sascha!
Auch wenn du immer wieder betonst, dass du es nicht genau weißt (wer weiß schon alles?! :hammer: ) finde ich deine Erklärungen und Tips sehr aufschlußreich.

Tunneleffeckt könnte natürlich sein, da ich mit dem TMT sehr weit "aus der Tür herausmußte", damit sie nicht in die Türverkleidung spielen.
In nackten Zahlen: 2*18mm MPX+ 15mm V2A= 51mm Tunnel. Leider :cry:
Habe aber immer gehört, dass der Tunneleffeckt v.a. im Mitteltonbereich erst wirksam wird (Stichwort: gepresste Stimmen). :ka:

Ich dämme erstmal die TVK nach, denn die macht teilweise immer noch so (un)schöne Geräusche, trotz 1 Lage Alubutyl.
Dann meß ich nochmal. Vllt. bringts noch was.

Wenn das mit der Qtc stimmt bei flacher Impedanz, wäre ich natürlich sehrst zufrieden.

Und wenn ich euch dann erzähl, was das für ein Chassis ist, schlagt ihr mich sowieso alle :D :alki:



mfg Felix
 
aaahhrrrggg...sorry tom!!
ich war die ganze zeit bei der resonanzfreq.
man(n) soll auch nicht auf der arbeit posten... :beer:
 
deineMudda78 schrieb:
Tunneleffeckt könnte natürlich sein, da ich mit dem TMT sehr weit "aus der Tür herausmußte", damit sie nicht in die Türverkleidung spielen.
In nackten Zahlen: 2*18mm MPX+ 15mm V2A= 51mm Tunnel. Leider :cry:
Habe aber immer gehört, dass der Tunneleffeckt v.a. im Mitteltonbereich erst wirksam wird (Stichwort: gepresste Stimmen). :ka:


Hallo.
So weit ich weiß, hat der Dominic (Diablolo) mal eine ganze Messreihe zum Thema "Tunneleffekt" gestartet.
Sicher bin ich mir nicht, aber ich glaube, dass sich ein (zu großer) Tunnel im Bereich von 800-1500Hz am stärksten auswirkt.



Grüße,
andreas.
:beer:
 
kommt hin, der Effekt wird am stärksten bei etwa der Frequenz auftreten, deren halbe Wellenlänge = dem Durchmesser des 'Tunnels' ist. Je tiefer der Tunnel, desto ausgeprägter wirds sein. Kann man aber durch Bedämpfung mit Polyesterdämpfungsmaterial reduzieren, besser ist jedoch kein Tunnel...
 
Zurück
Oben Unten