deineMudda78
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 07. Nov. 2005
- Beiträge
- 47
Einen schönen guten Abend die Herren zusammen,
ich habe mich heute mal ergibigst mit dem ATB Pro Messsystem beschäftigt und auch allerhand Messschriebe gesammelt, doch leider bin ich gerade sehr ratlos, welche Schlüsse ich darau ziehen soll.
Meine Probleme wären z.B. woran erkenne ich ob die LS auch alle in Phase miteinander spielen.
Also bei Übergang von HT zu TMT ists ja klar:
Senke bedeutet Auslöschung, Gerade Addition;
aber wenn man beispielsweise linker und rechter TMT einzeln mißt, kommt es vor das diese schon daselbe veranstalten, nur der eine scheint dies immer um ca. 100Hz "später" zu tun?!
Ich hoffe ihr versteht ungefähr, was ich meine. Nicht zeitliche sondern frequenzabhängige "Verspätung".
Das ist aber nur ein Problem von vielen.
Ich klär euch mal über das ganze Szenario auf:
Einbau ist einem Golf3, TMT extremst stabil am Türinnenblech mit MPX, V2A, GFK-Spachtel und jeder Menge Alubutyl verbaut. HT sind noch etwas halbfertig an der A-Säule- zwischen Fahrerposition und Innenspiegel ausgerichtet- verbaut.
Sub kommt noch.
Ich habe eigentlich schon ein wenig Ahnung von Akustik, aber es sind einfach zu viele Ungereimtheiten und Mutmaßungen dabei.
Kann mir jemand bitte ein wenig die Basics erklären und etwas Licht ins Dunkel zu bringen.
Genauso wäre interessant wie man mit dem ATB eine aussgekräftige Sprungantwort erhält oder, oder...
Ach ja, fast vergessen:
Ich hab die typische Golf-Senke um 450Hz auch, aber extremst mit ca. 15db!! geringerem Pegel und schmalbandig von ca. 300-700Hz, dabei hab ich schon um 4db bei 500Hz angehoben
Wie kann ich denn dem entgegenwirken? Einbau doch für die Katz? Extrem Tunneleffekt?
Ich brauche dringend Hilfe
Huch ist der Post lang geworden
Danke für eure Hilfe im vorraus; ich hoffe es interessiert noch mehr
mfg Felix
ich habe mich heute mal ergibigst mit dem ATB Pro Messsystem beschäftigt und auch allerhand Messschriebe gesammelt, doch leider bin ich gerade sehr ratlos, welche Schlüsse ich darau ziehen soll.

Meine Probleme wären z.B. woran erkenne ich ob die LS auch alle in Phase miteinander spielen.
Also bei Übergang von HT zu TMT ists ja klar:
Senke bedeutet Auslöschung, Gerade Addition;
aber wenn man beispielsweise linker und rechter TMT einzeln mißt, kommt es vor das diese schon daselbe veranstalten, nur der eine scheint dies immer um ca. 100Hz "später" zu tun?!

Ich hoffe ihr versteht ungefähr, was ich meine. Nicht zeitliche sondern frequenzabhängige "Verspätung".

Das ist aber nur ein Problem von vielen.

Ich klär euch mal über das ganze Szenario auf:
Einbau ist einem Golf3, TMT extremst stabil am Türinnenblech mit MPX, V2A, GFK-Spachtel und jeder Menge Alubutyl verbaut. HT sind noch etwas halbfertig an der A-Säule- zwischen Fahrerposition und Innenspiegel ausgerichtet- verbaut.
Sub kommt noch.

Ich habe eigentlich schon ein wenig Ahnung von Akustik, aber es sind einfach zu viele Ungereimtheiten und Mutmaßungen dabei.
Kann mir jemand bitte ein wenig die Basics erklären und etwas Licht ins Dunkel zu bringen.

Genauso wäre interessant wie man mit dem ATB eine aussgekräftige Sprungantwort erhält oder, oder...
Ach ja, fast vergessen:
Ich hab die typische Golf-Senke um 450Hz auch, aber extremst mit ca. 15db!! geringerem Pegel und schmalbandig von ca. 300-700Hz, dabei hab ich schon um 4db bei 500Hz angehoben

Wie kann ich denn dem entgegenwirken? Einbau doch für die Katz? Extrem Tunneleffekt?

Ich brauche dringend Hilfe

Huch ist der Post lang geworden
Danke für eure Hilfe im vorraus; ich hoffe es interessiert noch mehr

mfg Felix