Freq-Tabelle ??

SUPERPOLE

Teil der Gemeinde
Registriert
14. Sep. 2003
Beiträge
419
Real Name
Peter
Gibt es irgendwo eine F0rmel oder gar Tabelle, die mir zB erzählt bei welchem Wert ich( Pi x Auge)bin wenn ich meine HT´s passiv trenne ??


zB.: 6,8mF ...........4Khz
usw.......



GRRüüüSSe aus HH-------PETER
 
diese formel geht von einer konstanten impedanz aus ...


demnach wäre eine 6dB trennung für einen 4Ohm LS bei 4KHz : ~10µF
in echt ist das später deutlich tiefer
 
Ich weiß...

Deshalb gilt es auch: Probieren geht über....

Gruß
Daniel
 
Oder halt zusätzlich eine Impedanz-Korrektur einsetzen, wenn der Impedanz-Verlauf des Hochtöners bekannt ist.

Gruß
Konni
 
Hallo!!!

Oder halt zusätzlich eine Impedanz-Korrektur einsetzen, wenn der Impedanz-Verlauf des Hochtöners bekannt ist.

Ich schau mir hald dann den Impedanzverlauf des Hochtöners an und schaue,welche Impedanz er bei der Freqeunz hat,bei der ich trennen möchte! Diese dann in "die" Formel eingesetzt!

mfg

stefan
 
Nein Stefan, ganz so einfach kann man es sich nicht machen. Da die Filter ja nicht abrupt trennen, sondern auch noch unter der Trenn-Frequenz Signale durchlassen, würdest du somit eine in der Praxis deutlich tiefere Trennung erhalten.

Eine Impedanz-Korrektur kann man zB. mit Hilfe des Rechners bei I.Strassacker berechnet werden. Die Bauteile hängen parallel zum Hochtöner und sollten deswegen auch den Klang nicht beeinträchtigen.

KLICK für Impedanz-Korrektur-Rechner.

Gruß
Konni
 
Hallo Konni!!!

[/quote]
Nein Stefan, ganz so einfach kann man es sich nicht machen. Da die Filter ja nicht abrupt trennen, sondern auch noch unter der Trenn-Frequenz Signale durchlassen, würdest du somit eine in der Praxis deutlich tiefere Trennung erhalten.

Eine Impedanz-Korrektur kann man zB. mit Hilfe des Rechners bei I.Strassacker berechnet werden. Die Bauteile hängen parallel zum Hochtöner und sollten deswegen auch den Klang nicht beeinträchtigen.
Ja-da hast du schon recht,dass es "so einfach" nicht ist!
Ich kenne die "Problematik" mit der Impedanzkorrektur!
Derzeit hab ich allerdings auch keine "Korrektur" im Signalweg!
Ob es schadet??!....... :keks: :keks: Mir und dem HT nicht find ich!

DANKE

mfg

stefan
 
Oh HA, kaum ist man npaar Stunden weg......... :D


Danke,
ich wollte eigentlich keine komplette Weichenberechnung machen, sondern nur annähernde Anhaltspunkte für meine Ag´s .

Einige weiß ich aussem Kopf, die anderen hab ich vergessen!!

Sollte keine komplizierte Frage werden :ugly:



GRRüüüSSe aus HH-----------PETER
 
@Peter
Dann kannst du ja einfach mit der obengenannten Formel rechnen. Kann dir notfalls auch ein kleines Programm dazu schreiben, wo du einfach nur noch Werte einzutragen hast. +g+

Gruß
Konni
 
@Konni

Jo, danke

........die online rechnung ist aber schon in ordnung!

Allles nur reine Neugier und Testungen..........

auch wenn die "Werte" der Kondis nicht praxistauglich wären.........

möcht nur die Unterschiede hören........


GRRüüüSSe aus HH---------------PEtER :beer:
 
Moin Peter!

*genau den Link meinte ich*
AAAABBBEEEERRRR ... miß doch bitte einfach mal die Impedanz am HT nach! - nicht einfach nur 4ohm eingeben! bei unseren Andrians sollte irgendwas bei Re=3,5ohm rauskommen. (also "3.5"! ein komma kennt das programm nicht)

wenn Du davor aktiv trennst, kannst Du übrigens auf Impedanzkorrektur, Spannungsteiler und anderen schickimicki verzichten.

LG aus Hamm-Nord und Danke für die Hörungen :bang:
gorillaz-wall-5200070.jpg
 
Hallo Peter,

meine Erfahrung ist, dass Du bei einer flachen 6dB Trennung die tatsächliche Trennfreq. (oder eben die Kapazität des Kondensators) im Verhältnis weniger heraushörst und demzufolge nicht ganz so kritisch ist.

Ist bei Aktivtrennung schnell getestet, einfach mal den Bereich 3.2 / 4 / 5k als Hochpass mit 6dB wählen.
 
Hallo Peter,

meine Erfahrung ist, dass Du bei einer flachen 6dB Trennung die tatsächliche Trennfreq. (oder eben die Kapazität des Kondensators) im Verhältnis weniger heraushörst und demzufolge nicht ganz so kritisch ist.

Ist bei Aktivtrennung schnell getestet, einfach mal den Bereich 3.2 / 4 / 5k als Hochpass mit 6dB wählen.
 
Zurück
Oben Unten