"fremde" Lima einbauen?!

Winni

Teil der Gemeinde
Registriert
15. Mai 2004
Beiträge
23
Hallo Leute,
mein Auto (Mercedes W123 240D) hat leider nur eine 55A Lima eingebaut. Die in dieser Modellreihe schwerste mir bekannte Lima hat auch nur 65A.
Nun meine Frage: Ist es ohne großen Aufwand möglich von einem aktuelleren Mercedes die Lima zu verbauen?
Gehen dadurch mehr PS (jedes ist wertvoll ;) ) verloren oder sind die neueren "effektiver"?


Viele Grüße,
Erwin
 
hi,

wie so vieles im leben sind auch limas genormt ;) (und 90% kommen eh von bosch). von daher kannste einbauen was du willst. musst lediglich schauen, dass die gehäuseform stimmt(abstand der befestigungslöcher usw.) und das der riemen draufpasst. ps werden dir nicht verloren gehen..da merk ich meine 50kg permanentzuladung im heck eher.
 
Naja etwas leistung wirds schon kosten aber das wird nicht so gravierend sein. Und falls du es merken solltest kannst die lima-bremse durch stromsparen wieder abschalten :D
 
Hey,
danke für die schnellen Antworten. Jo meine ist natürlich auch von Bosch.
Die neueren Limas haben alle Rillenriemen (meistens 6 Rillen). Bei mir ist das noch ein dickerer Riemen.
Kann man die jetztige Riemenscheibe nicht auf eine neue Lima bauen?

Gruß,
Erwin
 
passen würde das. Ich weiß nur nicht wie sich das verhält wenn die riemenscheiben unterschiedlich groß sind und die lima dann schneller oder langsamer dreht.

Aber du findest sicher auch eine mit ner Scheibe für nen Keilriemen.
 
Naja, das würde ich dann mal dem Regler überlassen ;)
Hmm, muss ich mal schauen, was es da alles so gibt.

Gruß,
Erwin
 
mein Tip bzgl Lima is immer noch der Schrotti, da mal den Kopf mit der Org. Lima in der Hand in andere Auto´s diverser herrsteller stecken...hat bei mir noch nicht den Erhoften erfolg gebracht aber wer weis ;-) :wayne:
 
Zurück
Oben Unten