Freeair Subwoofer 10“

Registriert
17. Sep. 2024
Beiträge
18
Real Name
Jonas
Hallo zusammen,

Hättet ihr eine Idee welchen Subwoofer ich benutzen kann für Freeair ? Der Subwoofer soll auf eine Hutablage eingebaut werden.

Folgende Spezifikationen soll er haben:

10“ (25cm) groß
Doppelschwingspule, am besten 2x 2Ohm


Danke euch für eure Hilfe
 
Welches KFZ ? Welcher Verstärker ? Welches Frontsystem ist verbaut ?
Abgesehen davon wird dein Vorhaben nicht funktionieren. Lass dich ersteinmal zum Gesamtkonzept beraten ;)
 
Gladen SQX10 funktioniert gut in 10" OEM Heckablagen auf den Kofferraum. Eigentlich ein BR Woofer, daher aber straff genug zentriert. Mag 400-700W RMS Verstärker Leistungsfähigkeit. In 4 Ohm, wir haben daher auch zwei Gladen SQX-08 oder SQX-10 für zwei Ohm im Bassreflex Gehäuse verbaut. Die beiden SQX-08 VB (Vented Box bzw BR) waren in Kleinwagen und Golfklasse /Kompaktwagenklasse richtig gut da auch Leistungsmäßig deutlich leichter anzutreiben. In Mittelklasse Kombis waren es aufgrund des größeren Innenraumvolumens dann eher zwei 10" oder ein 12" im 70 Liter BR was dank Volumen dann auch ordentlich Tiefdruck generiert hat. Der 12" SQX mag aber eher 1-1,4 KW, da der war mit 800W RMS nicht ausgereizt wenn xie üblichen Stufen ins Clipping kamen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gladen SQX10 funktioniert gut in 10" OEM Heckablagen auf den Kofferraum. Eigentlich ein BR Woofer, daher aber straff genug zentriert. Mag 400-700W RMS Verstärker Leistungsfähigkeit. In 4 Ohm, wir haben daher auch zwei Gladen SQX-08 oder SQX-10 für zwei Ohm im Bassreflex Gehäuse verbaut. Die beiden SQX-08 VB (Vented Box bzw BR) waren in Kleinwagen und Golfklasse /Kompaktwagenklasse richtig gut da auch Leistungsmäßig deutlich leichter anzutreiben. In Mittelklasse Kombis waren es aufgrund des größeren Innenraumvolumens dann eher zwei 10" oder ein 12" im 70 Liter BR was dank Volumen dann auch ordentlich Tiefdruck generiert hat. Der 12" SQX mag aber eher 1-1,4 KW, da der war mit 800W RMS nicht ausgereizt wenn xie üblichen Stufen ins Clipping kamen.

Danke dir schon mal für die ausführliche Info
 
Gladen SQX10 funktioniert gut in 10" OEM Heckablagen auf den Kofferraum. Eigentlich ein BR Woofer, daher aber straff genug zentriert. Mag 400-700W RMS Verstärker Leistungsfähigkeit. In 4 Ohm, wir haben daher auch zwei Gladen SQX-08 oder SQX-10 für zwei Ohm im Bassreflex Gehäuse verbaut. Die beiden SQX-08 VB (Vented Box bzw BR) waren in Kleinwagen und Golfklasse /Kompaktwagenklasse richtig gut da auch Leistungsmäßig deutlich leichter anzutreiben. In Mittelklasse Kombis waren es aufgrund des größeren Innenraumvolumens dann eher zwei 10" oder ein 12" im 70 Liter BR was dank Volumen dann auch ordentlich Tiefdruck generiert hat. Der 12" SQX mag aber eher 1-1,4 KW, da der war mit 800W RMS nicht ausgereizt wenn xie üblichen Stufen ins Clipping kamen.

Ist der Gladen SQX-10 einer mit Doppelschwingspule ?

Liebe Grüße
 
FF10 neulich beim Gack befingert - würde ich direkt als Freeair tauglich einstufen.
 
Zurück
Oben Unten