Fragen zur Verkabelung! Für jeden was dabei :)

  • Ersteller Ersteller Tangens
  • Erstellt am Erstellt am
T

Tangens

Guest
Hi,

hab die Suchfunktion gefragt aber nicht das gefunden was ich wollte:

1. Wenn man die Masse von Verstärkern an die Karosse ran bringt, dann sollte die mindestens so dick sein wie auch das plus Kabel... jetzt habe ich mir überlegt ob es nicht Sinn machen würde drei 25 qmm Kabel zu nehmen (statt 1 x 50 qmm) und die an unterschiedlichen Masse-Punkten anzubringen (z.B. 1 x Gurtbefestigungspunkt Links... ein mal Gurtbefestigungspunkt rechts.... 1 x irgend wo anders was frei ist)????

2. Ist die Karosserie bei den heutigen Autos geeignet um überhaupt solche Stromstärken (z.B. 80 A) störungsfrei zu übertragen, da heute auch viel geklebt und nicht nur verschweißt wird. Man sollte überlegen, daß die Hersteller/Ingenieure keine 80 A oder mehr für die Karosserie vorsehen. Hier könnte die größte Potentialdifferenz und störquelle sein!!!

3. Macht eine direkte Verbindung von Minuspol der Endstufen an die Batterie mehr Sinn als an die Karosserie???

4. Können defekte Batterien für Störgeräusche sorgen? Wenn ja / wie erkenne ich das???

5. Soll das originale Kabel von der Lichtmaschine zur Batterie das im Querschnitt dicker werden soll komplett ersetzt werden (also original raus... ein neues rein) oder soll das alte belassen werden und ein zusätzliches Kabel gezogen werden???

Hoffe aus zahleicher Erfahrungen / Antworten :)
 
zu 1. Am besten ist es Masse und Plus von der Batterie nach hinten zu ziehen. Ferner sind so viele verschiedene Massepunkte nicht umbedingt von Vorteil! Such dir lieber einen gescheiten!

zu 2. Wie bei 1. geschrieben: Leg Masse und Plus von vorne nach hinten!

zu 3. Ja, denn du weißt genau wie stark deine Leitungen dann dimensioniert sind und kannst so mit ruhigerem Gewissen arbeiten. Ferner ersparst du dir die Massepunktsuche, bei der du noch nichtmal sicher sein kannst, das da dein gesamter Strombedarf "durchpassen" kann.

zu 4. Mir wäre es wirklich neu, wenn Batterien Geräusche verursachen könnten.

zu 5. Das bleibt dir überlassen. Wenn du einfach zusätzliche Kabel dranbekommst, dann lass die alten doch dran. Es schadet ja nicht!
 
Ist es möglich Potentialunterschiede (somit Masseschleife) zu messen??? Wenn ja wie???
 
Die Diskussion mit der Leitfähigkeit der Karosserie gab es hier schonmal. Benutze dazu mal die Suche.
Ich persönlich glaube aber nicht, dass es einen wesentlichen Unterschied macht, ob man die Karosserie als Rückleiter benutzt oder ein separates Kabel. Wenn das Geld und der Platz da ist, kann man aber ein eigenes Kabel zur Batterie-Masse legen. Somit weiß man, in welcher Dimension alles verkabelt ist und es ist vielleicht auch besser für's Gewissen.

Solange der Massepunkt gut gewählt ist und auch ordentlich angeschlossen, reicht einer. Aber man kann sich natürlich auch zwei oder mehr nehmen. jedoch sind gute Massepunkte nicht im Übermaß im Auto vorhanden, aber die beiden Gurtschlösser kannst du schon nehmen.

Das Lichtmaschinenenkabel kannst du durch ein größeres ersetzen oder auch ein zusätzliches legen, mahct keinen Unterschied außer evtl. Anschlussprobleme an der Batterie aufgrund zu vieler Kabel :ugly:
 
Zurück
Oben Unten