T
Tangens
Guest
Hi,
hab die Suchfunktion gefragt aber nicht das gefunden was ich wollte:
1. Wenn man die Masse von Verstärkern an die Karosse ran bringt, dann sollte die mindestens so dick sein wie auch das plus Kabel... jetzt habe ich mir überlegt ob es nicht Sinn machen würde drei 25 qmm Kabel zu nehmen (statt 1 x 50 qmm) und die an unterschiedlichen Masse-Punkten anzubringen (z.B. 1 x Gurtbefestigungspunkt Links... ein mal Gurtbefestigungspunkt rechts.... 1 x irgend wo anders was frei ist)????
2. Ist die Karosserie bei den heutigen Autos geeignet um überhaupt solche Stromstärken (z.B. 80 A) störungsfrei zu übertragen, da heute auch viel geklebt und nicht nur verschweißt wird. Man sollte überlegen, daß die Hersteller/Ingenieure keine 80 A oder mehr für die Karosserie vorsehen. Hier könnte die größte Potentialdifferenz und störquelle sein!!!
3. Macht eine direkte Verbindung von Minuspol der Endstufen an die Batterie mehr Sinn als an die Karosserie???
4. Können defekte Batterien für Störgeräusche sorgen? Wenn ja / wie erkenne ich das???
5. Soll das originale Kabel von der Lichtmaschine zur Batterie das im Querschnitt dicker werden soll komplett ersetzt werden (also original raus... ein neues rein) oder soll das alte belassen werden und ein zusätzliches Kabel gezogen werden???
Hoffe aus zahleicher Erfahrungen / Antworten
hab die Suchfunktion gefragt aber nicht das gefunden was ich wollte:
1. Wenn man die Masse von Verstärkern an die Karosse ran bringt, dann sollte die mindestens so dick sein wie auch das plus Kabel... jetzt habe ich mir überlegt ob es nicht Sinn machen würde drei 25 qmm Kabel zu nehmen (statt 1 x 50 qmm) und die an unterschiedlichen Masse-Punkten anzubringen (z.B. 1 x Gurtbefestigungspunkt Links... ein mal Gurtbefestigungspunkt rechts.... 1 x irgend wo anders was frei ist)????
2. Ist die Karosserie bei den heutigen Autos geeignet um überhaupt solche Stromstärken (z.B. 80 A) störungsfrei zu übertragen, da heute auch viel geklebt und nicht nur verschweißt wird. Man sollte überlegen, daß die Hersteller/Ingenieure keine 80 A oder mehr für die Karosserie vorsehen. Hier könnte die größte Potentialdifferenz und störquelle sein!!!
3. Macht eine direkte Verbindung von Minuspol der Endstufen an die Batterie mehr Sinn als an die Karosserie???
4. Können defekte Batterien für Störgeräusche sorgen? Wenn ja / wie erkenne ich das???
5. Soll das originale Kabel von der Lichtmaschine zur Batterie das im Querschnitt dicker werden soll komplett ersetzt werden (also original raus... ein neues rein) oder soll das alte belassen werden und ein zusätzliches Kabel gezogen werden???
Hoffe aus zahleicher Erfahrungen / Antworten
