Fragen zur Radioverkabelung

  • Ersteller Ersteller Guest
  • Erstellt am Erstellt am
G

Guest

Guest
Servus Leute!

Habe derzeit im Radioschacht einen ziemlichen Kabelsalat liegen. Es liegt 10mm² Kabel für die Stromversorgung, aufgeteilt für Radio, Equalizer und Brax Spannungsanzeige. Und dazu dann noch die ganzen Cinche.

Auf jeden Fall hängt das alles mit Lüsterklemmen zusammen. Und wenn man sich jetzt vorstellt wie das 10mm² Kabel mit dem 0,00005mm² Standardkabel aus dem Radio zusammen in einer Lüsterklemme hängt wird klar dass das Ganze etwas instabil ist.

Und da ich nicht möchte dass es plötzlich Ützelbrützel macht hinterm Radio und dann vielleicht noch eines von den Geräten was abbekommt würde mich jetzt interessieren ob es dafür Lösungen gibt?!

Leider ist es halt so dass sich der ISO-Stecker schon kaum aus dem Schacht ziehen lässt weil die bei Peugeot kein Geld hatten um die Kabel 10cm länger zu machen.

Wie siehts denn bei euch im Schacht aus?

Gruss, Martin

Edit: Und wie kriegt man eigentlich die kleinen Stecker aus dem ISO-Teil raus? Kann man die irgendwie lösen oder geht nur abzwicken?
 
Charisma schrieb:
für die stecker gibt es extra so ne art gabel mit denen man die einzelnen pins aus dem stecker drücken kann.
Richtig! Leider sind die nicht ganz billig!
Es geht auch mit einem ganz kleinen "Krüzschlitzschurfazieha" :D ;)
Ich nehm immer einen mit ~2mm Breite da ist auf einer Seite eine "Sicherung" die du reindrücken musst dann kannst das Kabel rausziehen UND auch wieder reinstecken!

Grüsse Gerhard
 
Ah, einen "Krützschlitzschrumfazüchar" in der Grösse sollte ich doch rumliegen haben :D
Mal schauen, vielleicht kann ich einfach die Kabel mit Dickeren ersetzen. Was genau sind das dann für "Pin-Stecker"? Kann man die einzeln nachkaufen (auch für dickere Kabel)?

Headcap etc. als Verteiler hab ich einfach keinen Platz. Kleine Autos haben leider auch meistens kleine Radioschächte :wall:

Gruss
 
Jop aber im/am/unter dem Handschuchfach ist schon der Equalizer und die Spannungsanzeige.
Es wäre aber vielleicht dahinter irgendwas machbar. Eventuell ein Kupferverteiler oÄ.

Ich werds mal rausbauen und schauen was dahinter ist.

Gruss und soweit schonmal Danke !
 
Ersatzpins müsstest bekommst du sicher beim Händler leider nicht so ganz günstig...
 
bei ATU gibbet sowohl die stecker als auch die Pins, da kostet ein Set ich glaube um die 5€??? Auf jedenfall bezahlbar! DA kann man gleich alles mit dickeren kabeln machen!


Gruß Benny
 
moin die Stöckerchen kust das stück im vk ca 1,20 eus sind schweineteuer hab mich aufn arsch gesetzt wo das pächen mit 25 stück von wurth kam und ca 22 euro im ek kosten sollte.
Abér das gute auziehwerkzeug was ein besserer Schraubenzieher ist schiest mit knapp 50 euro de vogel ab :hammer: :wall: :cry:
 
Zurück
Oben Unten