Fragen zur Kombination aus W502R+M300P+H701+iPhone im Bora

DerDoktor

Teil der Gemeinde
Registriert
15. Okt. 2005
Beiträge
66
Hallo,

ich habe mir Freitag das W502R zusammen mit dem M300P gekauft. Wie ich feststellen musste wird mein iPhone leider am W502R nicht geladen. Angeschlossen ist es mit dem USB-Adapter. Ist es richtig, das ich dieses Problem mit solch einem Adapter in den Griff bekomme? Adapter 1 Adapter 2

Beim stöbern im Forum ist mir dann noch aufgefallen, dass ich ja noch die KCE-900E Schnittstelle brauche um die Navi-Stimme auch über das Frontsystem hören zu können.
Da ich aber noch das Rearsystem direkt am Radio laufen könnte ich mir da die Schnittstelle nicht vielleicht doch sparen?
Das KWE-610A zur Verbindung von W502R und H701 ist schon bestellt. Mehr sollte ich doch nicht mehr brauchen oder?

Zudem stelle ich mir die Frage, wo ich das Navi-Modul am besten verbaue bei mir im Bora. Dachte zuerst, ich könne es im Kofferraum verbauen, aber das beiliegende RGB-Kabel ist dafür viel zu kurz und ein längeres habe ich nicht finden können. Bei der Montage im Kofferraum hätte ich zudem das Problem, dass ich das Antennen-Kabel auch noch nach hinten legen müsste.

Wo habt ihr das Navi-Modul denn verbaut? Im Handschuhfach möchte ich es nicht verbauen und es ist doch richtig, dass ich es liegend verbauen muss, oder? Spontan fällt mir nur die Montage mit Klettband auf dem Mitteltunnel unter der Verkleidung ein.
 
hast du auch den Original Ipod Adapter benutzt? bei meinem 505 damals hat das Iphone geladen? Aber der Adapter sollte helfen..
 
Ja habe den beiliegenden Adapter benutzt gehabt, den ich einmal an der USB-Buchse und dann noch an einer 3,5mm Klinke-Buchse angeschlossen hatte.
 
DerDoktor schrieb:
Ja habe den beiliegenden Adapter benutzt gehabt, den ich einmal an der USB-Buchse und dann noch an einer 3,5mm Klinke-Buchse angeschlossen hatte.

Mit der Anschluss art geht es bei mir auch.
Mit dem direkten iPod anschluss ladet das iPhone leider nicht (das müsste der Alpine full speed Anschluss sein).

Außer du kaufst dir das KCE-400BT. Das wird dann dazwischen gehängt. Und dein iPhone hat zwei kabel, mit denen du es laden kannst.
 
Tach Herr Dokter :D
DerDoktor schrieb:
Wie ich feststellen musste wird mein iPhone leider am W502R nicht geladen.
offiziell wird das Iphone vom W502R garnicht unterstützt.
Zum Laden wird ein Adapter wie Du sie rausgesucht hast benötigt.

DerDoktor schrieb:
Beim stöbern im Forum ist mir dann noch aufgefallen, dass ich ja noch die KCE-900E Schnittstelle brauche um die Navi-Stimme auch über das Frontsystem hören zu können.
Da ich aber noch das Rearsystem direkt am Radio laufen könnte ich mir da die Schnittstelle nicht vielleicht doch sparen?
NEIN - Aus den Rear Ausgängen des Radios kommt bei Verwendung eines Audioprozessors ("Ext. AP" Modus) ohne weiteres keine Navigatiosansage, da die Rear Lautsprecher Ausgänge des 502 im "Ext. AP" Modus auch vom PXA mit dem Tonsignal versorgt werden.
Genauer gesagt, vom Chinchausgang Rear L+R des PXA gehts zum Rear-Out L+R (wird durch das Umschalten der Schalter auf "Ext. AP" jetzt zu einem Eingang) des 502 und von da über die Interne Endstufe des 502 zu den Rear Lautsprechern.
Kurz gesagt die Pre-Outs des 502 werden im Ext.AP Modus zu Pre-Ins.
Es geht also nicht so einfach wie Du gehofft hast.

Eventuell wäre dies hier aber eine Möglichkeit - hab z.Zt. kein 502 hier liegen sonst könnte ich es ausprobieren.
Falls sich (siehe BDA S. 40) der Aux Out des 502 dauerhaft auf Navigation stellen läßt, kannst Du von dort das Audiosignal der Navigation zum "Input Guide" Anschluß des PXA führen, damit hättest Du dann die Stimme im System integriert.
Falls Navigation bei AUX Out nicht zur Verfügung steht kommst Du um den KCE-900E nicht herum, bzw. um den KCE-900E zu sparen könnte man den M300 etwas modifizieren, was aber mit einem Garatieverlust verbunden wäre. (Falls Interesse an der Modifikation bitte per PN)

DerDoktor schrieb:
Spontan fällt mir nur die Montage mit Klettband auf dem Mitteltunnel unter der Verkleidung ein.
Auf dem Handschuhfach oder unter einem der Vordersitze.

Gruß Leo
 
Frag mal den Didi. Der hat beim User "suse" hier im Forum schon genau diese Kombination (W502+H701+M300P) verbaut und kennt sämtliche Kniffe, damit alles einwandfrei funktioniert.

Gruß
Konni
 
Der Leo hat soweit fast schon alles gesagt ;)
-ABER: Über den USB-I-Pod Anschluß MUSS das I-Phone geladen werden.
-KCE-900E ist zwingend erforderlich
-Auf Handschuhfach oder unterm Sitz hat es Platz für das M300.
 
Ich schau einfach nochmal gleich nach, ob das iPhone nicht doch dazu überreden kann geladen zu werden :) Das KCE-900€ mach jetzt auch nicht mehr den Kohl fett, also ordere ich das halt auch noch und schau mir dann mal an wo ich das M300P platziere. Wo lasse ich denn am besten den GPS-Empfänger? Ich würde ihn nur ungern wie vorgeschlagen in der Anleitung auf dem Dach oder sichtbar auf dem A-Brett montieren. Danke für die Hilfe
 
Hallo,

via USB geht es wirklich - hab es heute Mittag von einem Bekannten an dessen W505 R testen lassen (Iphone 3G)
Oberhalb vom Handschuhfach ist eine Metallstrebe, da drüber jedoch unter der Armaturenhaut kannst Du die GPS-Antenne verbauen.

Gruß Leo
 
Hallo,

der Tipp mit dem Einbauort auf dem Handschuhfach war echt gut und die GPS-Mouse ist jetzt an dem beschriebenen Metallträger befestigt. Mein iPhone lädt auch wirklich, aber die blöde Mitteilung, dass dieses Zubehör nicht kompatibel ist, kommt dennoch. Dem kann ich aber dank Jailbreak Abhilfe schaffen. Nur wurde das Iphone nicht zuverlässing als iPod erkannt sondern auch recht häufig als USB-Device. :(

Beim Einbau ist mir jetzt aber was anderes aufgefallen. Ich soll beim Navi ja meine Autoantenne anschließen, damit ich TMC-Informationen habe. Leider leidet ja darunter sehr der Radioempfang, wenn die Antenne nicht mehr am Radio hängt. :ugly: Gibt es dafür auch eine Art Y-Adapter?

Ansonsten habe ich halt auch ohne den H701 und nur mit dem Rear-System direkt am Radio keine Navistimme. Dachte das KCE-900E ist halt erst in Verbindung mit dem Prozessor zwingend notwendig. Naja verzichte ich halt noch etwas auf die süße Stimme von Katrin :D

Nun muss ich halt nur noch den Einbaurahmen verschrauben, da er beim Golf/Bora nicht ordentlich mit den Biegenasen befestigt werden kann und den Zierrahmen muss ich auch noch anpassen, damit das W502R möglichst plan in der Mittelkonsole sitzt.
 
Hi,

das Du keine Navistimme hast liegt auch daran das diese nur über die Frontausgänge geschaltet werden. Den KCE-900 brauchst Du erst bei Verwendung des PXA.

Gruß Leo
 
Vielen Dank für die Lösung des Rätsels mit der fehlenden Stimme :) Hatte dazu beim Überfliegen der Anleitung nix gefunden. Hast du denn auch noch eine Lösung für mein Problem mit der Fahrzeugantenne?

Gruß Oliver
 
Hallo,

ja es gibt Y-Adapter (z.B. Dietz 8504) um 2 Geräte gleichzeitig anschließen zu können.
Alpine empfiehlt aber die Lösung mit der Antenne KAE-500FM anstatt der Y-Lösung.

Grundsätzlich brauchst Du für einen guten Empfang bei VW noch einen Phantomspannungsadapter VW Teile Nr. 1H0 035 551. :keks:

Falls Du Dich doch für die Y-Variante entscheiden solltest, sollte der Phantonsp.von einem Fachmann installiert werden, damit die Phantompannung nicht Dein Navi zerschießt. :D

Gruß Leo
 
ich würde bei tmc immer eine kleine extra antenne setzen, da reicht meist eine kleine wurfantenne, da bei der verwendung der y-adapter der radioempfang meistenes merklich leidet.

Phil
 
Einen Phantomadapter habe ich eigentlich schon, brauch da nur noch einen Adapter da mein Kenwood einen anderen Anschluss hatte als das Alpine jetzt. Habe gerade das KCE-900E geordert und dazu eine seperate TMC-Antenne. Danke nochmal für die Hilfe.

Ich habe auch gerade eine eMail an Alpine gesendet, da die Cover meiner Song auf dem iPod sehr verpixelt aussehen. Hoffentlich gibt es auch eine Lösung dafür. :eek:

Edit: So hab ne Antwort von Alpine bekommen. Die Cover werden vom iPhone nur in 50x50 übertragen und sehen deshalb so schlecht aus. Alle andern iPods, bis auf den Touch, übertragen die Cover in 80x80. Wirklich scharf dürften die Cover dann aber auch nicht sein. Kennt jemand einen Weg die Coveranzeige zu deaktivieren?
 
Zurück
Oben Unten