servus,
ich könnte ein quasie neuwertiges micro precision 3.16 bekommen (
klick).
dass mp etwas hermacht kann man hier im forum ja rauslesen.ich höre komplett queerbeet.mir ist der klang wichtig,mal etwas lauter soll auch möglich sein,um brutales pegeln geht es mir aber nicht.der hochtöner meines eton-systems ist mir eher etwas zu agressiv,eine andere gangart wäre mir lieb.
aktiver betrieb oder ein prozessor wird nicht geplant. preislich bewegen die sich laut meiner recherche normalerweise um die 300 euro.
meine fragen aber da ich das system nicht probehören kann:
-wie spielen die dinger,gibt es irgendeinen bereich der "dünn" oder zu übertrieben rüberkommt?
-würden sich die mit u.g. radio und amp beissen?
-sind die weichen brauchbar(?mundorf ist ja nicht wirklich schlecht...)
-brauchen die ht ein koppelvolumen?
verbaut werden soll das in meinem lupo,natürlich in gedämmten türen und in bälde auch auf gescheiten ringen.
um ein paar meinungen oder alternativen würde ich mich freuen
ich könnte ein quasie neuwertiges micro precision 3.16 bekommen (
klick).
dass mp etwas hermacht kann man hier im forum ja rauslesen.ich höre komplett queerbeet.mir ist der klang wichtig,mal etwas lauter soll auch möglich sein,um brutales pegeln geht es mir aber nicht.der hochtöner meines eton-systems ist mir eher etwas zu agressiv,eine andere gangart wäre mir lieb.
aktiver betrieb oder ein prozessor wird nicht geplant. preislich bewegen die sich laut meiner recherche normalerweise um die 300 euro.
meine fragen aber da ich das system nicht probehören kann:
-wie spielen die dinger,gibt es irgendeinen bereich der "dünn" oder zu übertrieben rüberkommt?
-würden sich die mit u.g. radio und amp beissen?
-sind die weichen brauchbar(?mundorf ist ja nicht wirklich schlecht...)
-brauchen die ht ein koppelvolumen?
verbaut werden soll das in meinem lupo,natürlich in gedämmten türen und in bälde auch auf gescheiten ringen.
um ein paar meinungen oder alternativen würde ich mich freuen
