Fragen zum Komplettaufbau /Strom-, Cinch-, und LS-Kabel

TheSlider

wenig aktiver User
Registriert
24. Feb. 2005
Beiträge
8
Hallo an alle,

bin neu hier und habe auch gleich mal ein paar Fragen an euch ;)

Da ich meine Anlage neu aufbaue, wollte ich vorher nach Meinungen
und Verbesserungen fragen.

Als ersten mal ein Blockschaltbild meiner Anlage:

concept.jpg


Die Grünen sind Cinch- und die Roten und Blauen sind LS-Leitungen.

Was könnt Ihr mir für Cinchkabel empfehlen. Nur vorweg:
Ich möchte wirklich keine Unsummen an Geld für Kabel ausgeben.
Ich denke die Anlage liegt mit der Ausstattung im Mittelfeld und
demnach sollten auch die Kabel gewählt werden.

Ich hatte da schon welche im Blick, vielleicht sagt ihr mal euer
Urteil dazu:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=27449&item=4528976850&rd=1

Für die Lautsprecher nach vorne hatte ich für den Mitteltöner 2,5mm²
eingeplant und für die Hochtöner 1,5mm². Einfaches Standartkabel
von Reichelt.

Aufbau:

1,5mm² (2x191x0,1mm²)
2,5mm² (2x322x0,1mm²)

Für die Kabel zwischen der Audiosystem und dem Sub hatte
ich zweimal 6mm² angedacht. Auch Standartkabel von Reichelt.

So nun die Stromversorgung. Ich dachte an 50mm² nach hinten,
dann auf einen Verteiler und mit jeweils 25mm² auf die Endstufen.
Passt das so? Wie hoch wäre die Absicherung? Muss ich sonst
noch etwas beachten?

Was haltet Ihr von dem Aufbau? Verbesserung im Rahmen des
Aufbaus?

Würde mich über Ratschläge freuen.

Gruß und Danke

Tobias
 
Das Cinch macht nicht den Besten Eindruck auf micht.... Würd mir mal das DLS Ultimate anschauen....
 
hi,

also wenn du mit nem lötkolben umgehen kannst dann empfehl ich dir sommer cable '"the goblin".
http://img194.exs.cx/my.php?loc=img194&image=chinch22dw.jpg
bekommst in vielen onlineshops für billig geld als meterware und dann stecker dran und fertig.
ist ein super kabel fürs geld und auch mehr als gut geschirmt.
hab strom und cinch sogar nebeneinander verlegen müssen und ich hab keinerlei einstreuungen. ist auch sehr flexibel da sehr dünn!

von mir wie gesagt als heisser tip!

grüsse

matthias
 
@Soundscape

Wo bekomme ich das denn gekauft? Gibts das auch als 4er Kabel? Könnte
ich dann ja gleich beide Signale nach hinten bringen ...
 
@polo_krausi

Das mit dem Lötkolben ist kein Problem ... Ich würde mich dann mal auf
die Suche machen, außer jemand hat gleich einen Shop an der Hand ... :D
 
hi,

ich hab meins (20m) beim
http://www.kabel-werkstatt.de/d_101040_Patch__und_Mikrofonkabel_THE_GOBLIN__2x0_142166.htm
bestellt.
lieferung erfolgte fix und super verpackt. ist ein netter kerl.
der hat auch stecker aber ich hab mir welche beim auktionshaus geschossen.
sind zwar günstig aber sitzen sehr sehr stramm und machen nen guten eindruck. auch sehr gut lötbar.
z.b.:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=75966&item=3875436279&rd=1

hoffe das hilft weiter. vor teureren kabeln muss es sich weissgott nicht verstecken. hab selber noch mogami hier was ein vielfaches gekostet hat aber die beiden sind fast ebenbürtig.
(zumindest an meiner kette)

grüsse

matthias
 
@polo_krausi

Danke für die Links, das macht es mir leichter.

Die Stecker habe ich aber auch bei Reichelt gefunden:

KLICK MICH!

Sehen ähnlich aus. Werde die dann mal mitbestellen ...

Und wie siehts mit dem Rest meiner Anlage aus? Strom- und LS-Kabel?
 
TheSlider schrieb:
So nun die Stromversorgung. Ich dachte an 50mm² nach hinten,
dann auf einen Verteiler und mit jeweils 25mm² auf die Endstufen.
Passt das so? Wie hoch wäre die Absicherung? Muss ich sonst
noch etwas beachten?
Das mit den 50² ist schon ne feine Sache!
Ich empfehl Dir eine Absicherung mit 150A
(dabei richtet sich die absicherung nach dem Querschnitt und der Isolierung des Kabels! -> siehe Bild)
kabelquerschnitt2_178.jpg


hab jetzt nicht alles gelesen ... -> hast Du auch Kondensatoren verbaut?
Jeweils 1F vor den Endstufen sollten man schon spürbar merken!!

LG aus HH
... ToM
 
@sideshowbob

Danke für deine Empfehlung. Kondensatoren wollte ich verbauen, nur
da war doch was wegen min. Länge zur Endstufe und extra Absicherung?
Oder hing das mit dem Einbau einer Zusatzbatterie zusammen?
Kommt es eventuell in Frage einen Zusatzbatt. zu verbauen?
Oder ist das bei der Anlage nicht nötig.

Fragen über Fragen ... :hammer:
 
hi,

also der kondi darf maximal um die 30 cm kabelstrecke von der stufe weg sein sonst verpufft sein effekt.
wegen der sicherung: musst dir keine sorgen machen denn das kabel ist ja gesichert und der kondi kommt nur in die plus und minus leitung zum amp rein.

grüsse

matthias
 
... die Zusatzbatterie würd ich mir an Deiner Stelle klemmen!

die Kabellänge ELko -> Amp sollte max 30cm betragen, weil Du sonst noch eine Sicherung mit dazwischen hängen mußt!
=> wähl die Kabelenden so kurz wie möglich! und nimm den/die Cap/s als Verteiler

bei mir hab ichs momentan so: 50² -> auf mit Cu-Flachstangen verbundene Elkos ->(ab hier kurze Wege zu den) Endstufen.

LG aus HH
... ToM
 
Zurück
Oben Unten