fragen zum Aktiv-Betrieb

  • Ersteller Ersteller Guest
  • Erstellt am Erstellt am
G

Guest

Guest
hi Klangfuzzis...

also ich beschäftige mich jetzt schon seit ca 2 Jahren mit dem Thema Carhifi und überlege jetzt ob ich mal den versuch starte mein FS Vollaktiv anzusteuern könnte ne alte Audison bekommen mit 2* 35W rms ...

also mein beissheriges System besteht aus nem Alpine 9831 einer Rockford P 4004 einem Phase highgrade 12 und nem Rainbow CS 260 P Kick...
ich erhoffe mir das die Audison (LR3041) mir nen besseren, Auflöserenden HT-Bereich biringt...

so jetzt zu meinen Fragen 1. taugt die Stufe was? 2. was ist die noch wert?

und dann das 2. Problem: mein Radio hat ja nicht die Passenden Weichen für den Aktiv betrieb, also müsste ich dann Passiv trennen und da habe ich garkeine Ahnung von.
Könnt ihr mir mal ne Seite zeigen die die Grundlagen erklärt werde und mir vieleicht sagen mit welchen kossten man da rechnen muss?

so ich bedanke mich schoneinmal fürs Lesen und hoffe das hier mir weiterhelfen könnt
 
also ich habe eine der Weichen jetzt mal aufgemacht und da ist ein 6,8µF kondi für den HT drauf, würde das jetzt reichen wenn ich mir soeinen Besorgen würde bzw diesen auslöten würde und den dann in reihe vor den HT klämmen würde oder muss man da mehr machen??

und kann ich den rest der Weiche dann einfach weiter für den TMT nehmen?
 
so ich hab rainbow jetzt angefragt wie ich den HT am besten Trennen soll und die haben mir 3200Hz bei 12dB/Oktave bzw 3000Hz bei 24dB/Oktave könnt ihr mir sagen wie man das passiv am bessten macht?
 
so ich hab jetzt mal eine Weiche berechnen lassen... kannst du mir sagen wo ich die Bauteile herbekomme? auf der Seite hab ich nichts gefunden (warscheinlich war ich nur zu blind)

und kannst du mir schonmal sagen wie teuer soetwas so ca. ist??

und gibt es besondere Merkmale bei den Bauteilen auf die ich achten muss??
 
ich hab jetzt 168 Leute die den beitrag hier gelesen haben aber nur einen der mir eine Frage beantwortet hat... sind die fragen so schwer??? ich dachte hier wären viele Leute die selber auf diese art trennen bzw ihre Weichen selber bauen...
 
schwer sind die fragen nicht, aber wenn du mal die Suche bemühst oder dir die Link-Liste anschaust wirst du feststellen dass alle deine Fragen dort beantwortet werden.
Und da nicht jeder jede Frage 5x beantworten möchte, da solche Fragen eben öfters gestellt werden (weswegen es ja auch die besagte Liste gibt...) solltest du eben so viel Eigeninitiative aufbringen und eben die Suche bemühen oder mal googlen anstatt dich zu beschweren dass keiner antwortet.

z.B.

Kondensator + Spule + Weichenbauteile + Kaufen

oder sowas halt bei Google eingeben.

Kommen bestimmt wunderbar viele Ergebnisse... :keks:
 
Hallo gehöre auch zu den 169 Lesern....und mich interssiert das Thema auch..was zu beitragen kann ich leider nicht...

Zwar bin ich gerade dabei..mein 2 Wege System mit passiven Bausteinen zu bestücken und so meinen Alpine Prozzi zu entlasten und klangteschnisch noch was rauszuholen..aber bin auch auf aktive Hilfe angewiesen...

Anseml Andrian hat mir zwar mal eine nette Zeichnung gemacht für eine "Weiche" um
den Focal auf die Sprünge zu helfen...aber ohne weiteres Hintergrundwissen ist das für mich
wie eine Zeichnung vom anderen Stern...
 
also ich hab jetzt mal eben nachgesehen was die bauteile da so kossten, und irgendwie würde mich das alles mal eben knapp 300€ kossten.... dafür kann man sich ja schon nen Prozi kaufen...

ist das richtig so?
 
herzlich willkommen im forum :beer:

was ich an dieser stelle vorschlagen würde: versuch dein 9831 zu verticken und leg dir ein 9833 zu......ich sag mal, du müßtest für den "tausch" noch nen fuffi als wertausgleich dazulegen....

mit dem 9833 hast dann die "große" aktivweiche an bord und kannst nach herzenslust testen.

zumindest würde ich es so machen.

zu der audison kann ich dir leider nix sagen :ugly:

schönen abend
-philipp-
 
hm das Radio wollte ich eigendlich nicht vekaufen... ich hab da noch plan B in Hinterkopf, der wäre dann meine Weichen auseinander nehmen und in den HP und den LP zu unterteilen hab da bloß son paar Hemmungen ist ja auch nicht mehr das neuste System und da weiß ich noch nichteinmal ob ich da neu für bekomme würde fals ich es versieben würde...

PS ich bin überings Azubi zum Energieelektroniker, nur damit ihr jetzt nicht denkt das ich mich damit hoffnungslos überschätze... würde dann auch meinen Ausbilder fragen ob er mir da helfen kann...
 
na dann sind wa ja kollegen :alki:

bin industrieelektroniker :eek:

wo liegt denn deine hemmschwelle dein radio zu verticken?
 
weiß auch nicht, ich häng irgendwie drann... außerdem muss es auch ne möglichkeit geben das so hinzukriegen ohne gleich wieder nen Vermögen ausgeben zu müssen bzw schon wieder große neuanschaffungen zu kaufen...

ich hab hier ja auch schon viel gelesen über das Passiv trennen hab blos noch nicht meine Fagen beantworten können...

andere haben z.B: auch mehrere Kondis baralel geschaltet damit sie die richtigen werte haben, da glaube ich nicht das die da auch 120€ pro kondi gezahlt haben...

ich hab erstmal noch die Hoffnung das sich hier noch jamand dazu durchringen kann mir die Sache nen bischen näher zu bringen...

bedanke mich aber schonmal bei denen die schon damit angefangen haben...
 
also der fuffi aufpreis für den hu-wechsel wird der vermutlich deutlich geringere teil sein als die summe, die du für passiv-bauteile ausgeben müßtest.......zumindest wird's nich viel weniger werden....

und dann bist du immer noch absolut eingeschränkt was die trenn-frequenzen und steilheiten angeht!......soll heißen: passen diese net 100%ig --> ist die kohle futsch!

aber naja, wollte dir nur nen impuls in 'ne weitere richtung geben :keks:

grüße
-philipp-
 
ja bedanke mich auch bei dir... hab auch grad schon bei dem Internet-Auktionshaus geguckt mal sehen wie die 9831 so gehandelt werden.... hab da aber nur ein einziges 9833 gesehen... naja mal sehen
 
Zurück
Oben Unten