Fragen zu TMT und "Kick" in der Türe

Didl

Teil der Gemeinde
Registriert
01. Nov. 2005
Beiträge
115
Hallo,

ich habe mal wieder ein paar Fragen:

Ich habe die Möglichkeit, in meinen Dobo´s die 2 16er (Eton RS 160) in getrennten Volumen spielen zu lassen. Ich hätte das ganze gerne "kickiger", deshalb habe ich gedacht, ich verwende einen als reinen "Kickbass" und den anderen als normalen TMT.

-Die Frage ist jetzt, welchen ich in welches Volumen spielen lasse (Habe ein kleines abgetrenntes und einmal die ganze Türe)?

-Welcher Freqenzbereich der einzelnen LS ist sinnvoll?

Ich gehe davon aus, daß der LS kickiger wird, wenn er die "hohen" Frequenzen nicht spielen muß, oder?


Danke im Vorraus und Gruß


Stefan
 
Hm, so eine Überlegung hatte ich auch mal. Leider wurde es bei mir nie was.
Bin gespannt auf Antworten...
 
Hallo Stefan,

Didl schrieb:
Ich habe die Möglichkeit, in meinen Dobo´s die 2 16er (Eton RS 160) in getrennten Volumen spielen zu lassen. Ich hätte das ganze gerne "kickiger", deshalb habe ich gedacht, ich verwende einen als reinen "Kickbass" und den anderen als normalen TMT.
(...)
Ich gehe davon aus, daß der LS kickiger wird, wenn er die "hohen" Frequenzen nicht spielen muß, oder?

was stellst du dir denn unter "kickiger" vor? Wenn es lauter und Brusftellintensiver sein soll, dann wäre es von Nachteil auf die halbe Membranfläche in diesem Frequenzbereich zu verzichten. Ein einzelner 16er wird im Kickbass einfach deutlich schneller an seine Grenzen stoßen.

Der andere 16er, der als MT degradiert würde, könnte zwar vielleicht Vorteile im Mittelton bringen (weniger Verzerrungen, nur noch eine Schallquelle im empfindlichen Mittelton vorhanden) aber bei nem 16er als Tieftöner genügt da auch ein 10er oder 8er Mitteltöner völlig... der bringt insbesondere oben verbaut sehr viele Vorteile.

Was das Volumen angeht, so kann der 16er, der als MT laufen sollte, in recht kleinen Volumina eingesetzt werden, wenn man hoch genug trennt und die Überhöhung durch das kleine Gehäuse entzerrt bzw. ausblendet. Muss man sich dann anhören, weil auch nicht jeder Lautsprecher so gut zu spielen scheint.

Ich würde es dennoch beim Parallelbetrieb der beiden belassen... zumindest in den unteren Lagen. Man könnte mal ausprobieren, den einen 16er schon oberhalb des Kickbasses auszublenden (nach unten beide gleich laufen lassen). So hat man doppelte Membranfläche im Kickbass und eine einzelne Schallquelle im Mittelton... allerdings auch eine Überhöhung von theoretischen 6dB im Kickbass relativ zum Mittelton... muss man selbst wissen, ob man das unter "kickiger" versteht.

Falls mit "kickiger" das Blinzeln in den Augen bei gut aufgenommenen Schlagzeugsoli gemeint ist, dann spielt da alles bis zum Hochtöner eine Rolle (wer "schnellen" Bass will, braucht einen schnellen "Hochtöner").

Gruß, Mirko
 
...extrem wichtig ist es keine Phasenfehler einzubauen...
Also jeder Lautsprecher muss den selben Abstand zum Ohr haben :!:
 
Und wenn man dann ein Auto hat wo man in der Mitte sitzt hat man auch die Chance es zu schaffen das alle Chassi gleich weit weg sind.
Und wenn es noch in Symetrie gebaut ist noch mehr.

Da aber die meisten keinen Mc Laren oder ein umgebautes 3 Rad fahren und es im Fußraum eine vielzahl von Reflektionen gibt welche auch auf das Phasenverhalten einwirken , ist durchaus auch sehr gut möglich 2 16er welche parallel geklemmt werden gemeinsam bis in den MT Bereich laufen zu lassen und druch entsprechende Trennung/Abstimmung den Vorteil der größeren Membranfläche auszunutzen.

Wie wäre es 2 16er als reine Grundtöner, neubrifflich KIFFBASS zu verwenden und einen 10er MT einzusetzten der höher verbaut wird?



Dominic
 
Und wenn man dann ein Auto hat wo man in der Mitte sitzt hat man auch die Chance es zu schaffen das alle Chassi gleich weit weg sind

Der Unterschied links zu rechts kann man über Laufzeit korrigieren.
Nur je Seite sollte der Abstand stimmen...was aber leider in den meisten Fahrzeugen aus Platzgründen auch nicht geht :ugly:
 
ToeRmeL schrieb:
Ich würde es dennoch beim Parallelbetrieb der beiden belassen... zumindest in den unteren Lagen. Man könnte mal ausprobieren, den einen 16er schon oberhalb des Kickbasses auszublenden (nach unten beide gleich laufen lassen). So hat man doppelte Membranfläche im Kickbass und eine einzelne Schallquelle im Mittelton... allerdings auch eine Überhöhung von theoretischen 6dB im Kickbass relativ zum Mittelton... muss man selbst wissen, ob man das unter "kickiger" versteht.
Gruß, Mirko

Deshalb habe ich auch nach den Trennfrequenzen gefragt. D.h. beide ab 50 oder 80 Herz spielen lassen, und einen bei ca 300 Herz rausnehmen, oder?

@Diabolo

Das mit dem Mitteltöner hab ich mir auch schon überlegt und wär mir auch lieber, ist aber leider nicht so einfach zu realisieren
 
Hallo Didl,

wenn Du einen HT hast den Du tief trennen kannst ( so ab 2,5 khz ) dann kannst Du die beiden 16er einfach Parallel bis in den MT Bereich laufen lassen. Wenn Du es noch toller machen willst mit den 2 16er´n kannst Du den vorderen der Beiden etwas HÖHER setzten so das er den gleichen Abstand zu dir hat, bringt aber nur ein klein wenig was.

Bau sie nebeneinander, klemme sie Parallel und lasse sie bis in den MT Bereich reinlaufen. Richtig getrennt wirst Du so ein schönes Ergebniss bekommen was Pegelfest ist und einen guten Punch machen wird.

Wenn man die EInbaumöglichkeit für einen 10er original gar nicht hat ist es natürlich oft eine Herausforderung einen MT einzubauen. Aber das Ergebnis entschädigt einfach. Denn das 3 Wege hat gegenüber dem 2 Wege einfach eine menge Vorteile, auch wenn es mehr Arbeit macht es abzustimmen.

Dominic
 
Macht es einen Unterschied im Kick, ob sie in Reihe oder Paralell sind? Im Moment laufen sie in Reihe an einer gebrückten Eton 1054
 
Hallo,

wenn Du die Eton 1054 gebrückt auf 8 Ohm laufen läßt hast Du wieder die PRO KANAL AUF 4 OHM Leistung.

Du machst durch das Brücken mehr Kaputt als gut da dadurch die Verzerrungen in MT Bereich ansteigen.

Zudem sind die Chassis elektrisch meistens nicht ganz gleich, fertigungsbedingt einfach, somit ist ein in REIHE Schalten nicht optimal.

Klemme sie Parallel und auf einen Kanal jeweils. Die anderen Beiden kanäle dann für z.b. MT odr HT.

Dominic
 
Ich könnte auch jedem Chassis einen eigenen Kanal geben, oder? wegen der Kontrolle
 
Wenn Du es noch toller machen willst mit den 2 16er´n kannst Du den vorderen der Beiden etwas HÖHER setzten so das er den gleichen Abstand zu dir hat, bringt aber nur ein klein wenig was.

Beim 3-Wege wird es nicht soo viel ausmachen, wenn sie aber bis in den MT laufen ist es ein deutlicher Unterschied :!:
Aber selbst bei 3-Wege kommt der Kick dann härter und präziser ;)
 
Zurück
Oben Unten