Fragen zu Relais für Beleuchtung und Remote und Absicherung

Reandy

Teil der Gemeinde
Registriert
24. Mai 2006
Beiträge
336
guten abend meine herren ;)

ich bin grad großartig bei meinem KR umbau am schaffen, nun fängt schön langsam die phase mit der verkabelung und der elektronik an... da sind ein paar fragen offen...

was geplant ist: vom remote ausgang meines PXAs sollte ein kabel zu einem relais verlegt werden, von da aus sollte ein verteiler angeschlossen werden, der das remote auf 3 amps und navi (blackbird) aufteilt... stromkabel kommen von der batterie ans relais (+&-) nun ist mir nicht ganz klar wo sicherungen rein müssen, eine ist mir klar- sicherung zw. batterie und relais, muss ich am punkt der remoteverteilung ebenfalls abgesichert werden??

das gleiche spiel bei der installation von 4 leuchtstoffröhren, einem leuchtstoff"band" und 2 halogenspots

da habe ich vor (serienmäßige lampe im KR) vom + kabel dieser lampe an ein relais zu gehen (-wird abisoliert) :keks: wieder das selbe spiel mit +u.- der batterie über eine sicherung an das relais, und wiederrum eine verteilung der +kabel an die verbraucher... wo kommen da die sicherungen hin??

relais (je 30A) und sicherungshalter hab ich schon im auge, nur die verteiler fehlen noch, vlt. wäre ein sicherungsverteiler für meine zwecke von vorteil, falls abgesichert werden muss?? bei conrad hab ich mich bereits umgesehen, jedoch keine passenden sachen gefunden... (nur die riesigen mit 25mm² oder mehr, brauch aber höchstens 6mm²)

zusätzlich (doppelter boden) sollten 2 lüfter angeschafft werden - einer bläst rein der andere saugt :eek: :ugly:

für die steuerung kommt ein temperaturschalter (fühler) zum tragen, nur woran sollte ich den anschließen, geht das auch übers remote? oder lieber zündungsplus? dauerplus halte ich für keine gute idee...

hoffe meine fragen sind klarer und deutlicher natur und können von euch beantwortet werden... danke :beer:

lg reandy
 
dort, wo du das Kabel für das Remote-Relais abnimmst sicherst du dieses Kabel ab. Wenn du das geschaltete Remote dann auf 3 oder mehr Komponenten aufteilst ist das wurst.


Beim Beleuchtungsrelais sieht es evtl. ein wenig anders aus, da hier die Betriebsspannung entnommen wird. In diesem Fall würde ich wiederum in der Zuleitung vom Plus eine Sicherung einbauen und wenn es Spaß macht, am Verteilungspunkt nach dem Relais Sicherungen setzen für die einzelnen Verbraucher.

wegen Conrad, würde ich für kleine Verbraucher richtung 110541 - LN tendieren, such ein wenig, da gibt es unterschiedliche Varianten.

Temperaturschalter würd ich auch mit dem "verstärktem Remote" anspeisen, der bekommt aber dann wieder eine eigene Sicherung (weil hier wieder eine Last darüber geht)
 
temperaturschalter per remote erscheint mir logisch :hammer:

remote: also eine sicherung (in meinem fall) zwischen pxa und relais, dann einfach vom relais aus an die komponenten verteilen... DANKE!!!!

wegen der beleuchtung: zündungsplus (oder dauerplus) -> sicherung -> relais-> verteilung -> sicherungen an den plussträngen zu den verbrauchern... DANKE!!!!

auch danke für den "produktlink", werd mir das ansehen...

lg reandy :thumbsup:
 
remote: nein nicht zwischen PXA Remote OUT und Relais sondern zwischen Dauerplus und Relais ...
 
so hab ichs eh gemeint, sorry...

den sicherungshalter werd ich mir besorgen, hab zwar noch keine antwort von conrad bekommen, ob die sicherungen alle einen eigenen "stromstrang" besitzen oder ob da nur verteilt wird auf mehrere ausgänge, aber glaube eher, dass es einzeln ist, was ich super finde, weil ich die gesamte stromversorgung, abgesehen von den amps und hu, über diesen sicherungshalter absichern kann...

wird dann viel sauberer

lg reandy
 
... haben alles einzelne Ausgänge/Eingäne, schau dir an was für deine Installation besser passt, gibt da stehnde Versionen mit Kabelzuführung von unten oder liegende mit seitlichen Eingängen
 
ich werde wohl die stehende version nehmen, werd mir aber die anderen auch zu gemüte führen...

vielen dank für die hilfe

gerhard
 
Zurück
Oben Unten