Hi alle zusammen,
Ich war früher sehr fleissig im Car-HiFi unterwegs und möchte jetzt nach ein paar Jahren Pause wieder mit einem minimalistischen Projekt einsteigen.
Die Randdaten:
Das Fahrzeug ist ein BMW E36 Coupe, bei dem sehr viel Wert auf Leichtbau gelegt wird. Dem entsprechend habe Ich lange überlegt, ob überhaupt HiFi ins Auto kommen soll, mich aber dann doch dafür entschieden, da mit dem Auto auch viel Langstrecke gefahren wird.
Ich hab schon gewisse Vorstellungen, benötige aber doch noch einige Ratschläge zum Konzept und zur Bestückung der Anlage.
Definitiv soll kein Subwoofer verbaut werden, ebenso wenig eine eigenständige Endstufe. In die originalen Einbauplätze im Fußraum sollen wieder 13cm Tiefmitteltöner einziehen, in die Spiegeldreiecke werden Tang Band 25-1719 Einzug halten. Diese habe Ich daheim in Standlautsprechern verbaut und bin immer wieder begeistert von deren Klang! Dazu passend sollen die Tiefmitteltöner ausfallen - also ein ebenbürtiger Wirkungsgrad und etwa im selben Preisbereich. Was den Hersteller angeht, bin Ich hier sehr offen, soll halt auch klanglich zu den Tang Band passen!
Die Headunit soll was modernes sein, mit den üblichen Signalquellen (USB, AUX, CD, Radio) als Plichtvoraussetzung. Ideal wäre natürlich ein Gerät ohne Vorverstärkerausgänge dafür mit brauchbarem internen Verstärker. Einstellmöglichkeiten müssen auch nicht allzu üppig ausfallen - Fader, Balance und ein kleiner EQ wären allerdings ebenfalls Pflicht.
In Kürze werd Ich mir wohl auch ein IPhone zulegen, weshalb eine gute Konnektivität zu diesem Gerät natürlich sehr wünschenswert wäre.
Noch eine oberflächliche Anforderung, die jedoch auch unumgänglich ist - das Gerät muss schwarz sein, idealerweise mit oranger Beleuchtung
Grundsätzlich sind - wie ihr euch ja vorstellen könnt - keine enormen Pegel angepeilt, dafür solls eben brauchbar klingen.
Der Einbau der TMTs wird über eine Aluplatte realisiert, die Bleche rundum angemessen mit Alubutyl beruhigt.
Passive Filter werden aus Teilen von Intertechnik gebaut.
Meine Preisvorstellung für die TMTs kennt ihr ja jetzt (bis ~80-100€), bei der Headunit muss Ich halt dann sehen, wie viel ein Gerät kosten würde, das meine Anforderungen erfüllt, sollte sich aber auch im Rahmen halten
Falls noch Angaben meinerseits fehlen, bitte einfach nachfragen, ansonsten schonmal Danke für die Tipps und Ratschläge
Achja, bei den TMTs dürfte es sich um Gebrauchtware handeln, die Headunit sollte Neuware sein, zur Not gebraucht in neuwertigem Zustand
Ich war früher sehr fleissig im Car-HiFi unterwegs und möchte jetzt nach ein paar Jahren Pause wieder mit einem minimalistischen Projekt einsteigen.
Die Randdaten:
Das Fahrzeug ist ein BMW E36 Coupe, bei dem sehr viel Wert auf Leichtbau gelegt wird. Dem entsprechend habe Ich lange überlegt, ob überhaupt HiFi ins Auto kommen soll, mich aber dann doch dafür entschieden, da mit dem Auto auch viel Langstrecke gefahren wird.
Ich hab schon gewisse Vorstellungen, benötige aber doch noch einige Ratschläge zum Konzept und zur Bestückung der Anlage.
Definitiv soll kein Subwoofer verbaut werden, ebenso wenig eine eigenständige Endstufe. In die originalen Einbauplätze im Fußraum sollen wieder 13cm Tiefmitteltöner einziehen, in die Spiegeldreiecke werden Tang Band 25-1719 Einzug halten. Diese habe Ich daheim in Standlautsprechern verbaut und bin immer wieder begeistert von deren Klang! Dazu passend sollen die Tiefmitteltöner ausfallen - also ein ebenbürtiger Wirkungsgrad und etwa im selben Preisbereich. Was den Hersteller angeht, bin Ich hier sehr offen, soll halt auch klanglich zu den Tang Band passen!
Die Headunit soll was modernes sein, mit den üblichen Signalquellen (USB, AUX, CD, Radio) als Plichtvoraussetzung. Ideal wäre natürlich ein Gerät ohne Vorverstärkerausgänge dafür mit brauchbarem internen Verstärker. Einstellmöglichkeiten müssen auch nicht allzu üppig ausfallen - Fader, Balance und ein kleiner EQ wären allerdings ebenfalls Pflicht.
In Kürze werd Ich mir wohl auch ein IPhone zulegen, weshalb eine gute Konnektivität zu diesem Gerät natürlich sehr wünschenswert wäre.
Noch eine oberflächliche Anforderung, die jedoch auch unumgänglich ist - das Gerät muss schwarz sein, idealerweise mit oranger Beleuchtung

Grundsätzlich sind - wie ihr euch ja vorstellen könnt - keine enormen Pegel angepeilt, dafür solls eben brauchbar klingen.
Der Einbau der TMTs wird über eine Aluplatte realisiert, die Bleche rundum angemessen mit Alubutyl beruhigt.
Passive Filter werden aus Teilen von Intertechnik gebaut.
Meine Preisvorstellung für die TMTs kennt ihr ja jetzt (bis ~80-100€), bei der Headunit muss Ich halt dann sehen, wie viel ein Gerät kosten würde, das meine Anforderungen erfüllt, sollte sich aber auch im Rahmen halten

Falls noch Angaben meinerseits fehlen, bitte einfach nachfragen, ansonsten schonmal Danke für die Tipps und Ratschläge

Achja, bei den TMTs dürfte es sich um Gebrauchtware handeln, die Headunit sollte Neuware sein, zur Not gebraucht in neuwertigem Zustand
