Fragen zu Flankensteilheiten

LordSub

Teil der Gemeinde
Registriert
25. Mai 2004
Beiträge
2.736
Hab wieder etwas rumgespielt, mit dem P9 und folgendes ist mir aufgefallen:

Wenn die Flanke steiler wird, spielen die LS zunehmend "knistrig" und unsauber...
warum ist das so ???

Eigentlich sollte die Flanke doch nichts am Klang selbst verändern...

Hab irgendwo aufgeschnappt, dass (theoretisch) steilere Filter besser sind... Klein&Hummel verwendet bei seinen Studiomonitoren O300D NUR 24db Filter - und die klingen SEHR gut !!

Andererseits gibts es massenweise High-Ender die auf 6db-Filter schwören !!

Was denn nun ??

Cya, LordSub
 
Wenn die Flanke steiler wird, spielen die LS zunehmend "knistrig" und unsauber...
warum ist das so ???

Eigentlich sollte die Flanke doch nichts am Klang selbst verändern...
Eigentlich nicht. Aber im Hifi-Bereich gibt es ziemlich viele "eigentlich nicht" ;)
Bei den Filtern kommt es wohl stark darauf an, ob die nun passiv oder aktiv mit einem Microprozessor realisiert sind. Bei passiven Filtern würde ich nicht über 12dB gehen, weil der Schaltungsaufwand ja höher wird. Bei aktiver Filterung mittels Microprozessor müsste es egal sein. Auch hier würde ich 24dB Filter aber nur Einsetzen, wenn es sinnvoll ist. Z.B. ein 24dB Hochpass bei 20Hz als Subsonicfilter.
 
komt immer drauf an!
ich finde bei 6 oder 12dB Fanke müssen die Lautsprecher nicht so genau ausgerichtet sein bzw der übergnag zwischen den verschiedenen Lausprechern ist flüssiger. bei 24db wirds find ich schon schwieriger. Ich haate bei mir erst auch überall 24db, aber dann am HT und MT auf 18 gewechselt, weil da die Trennung einfach sanfter ist!
 
Ich bring mal das Thema Phasenlage/drehung ins Spiel bei passiven Filtern ;-)
Find ich eine recht relevante Geschichte, wenn man auf Zeitrichtige Lautsprecher aus ist.
Bei Breitbändern sowieso kein Frage, aber gerade bei kleinen 2 Wege Lautsprechern mit guten Chassis und 6dB Filtern fast genauso gut.
Eine steile Trennung ist meist nur da erforderlich, wo Membranresonanzen usw dem Klang schädlich sind, zum Beispiel wenn der Subwoofer noch zuviel Mittelton abstrahlt, oder der Hochtöner recht tief angekoppelt wird.
 
Zurück
Oben Unten