Fragen zu Doppel 16er in jeder Tür beim Lupo

Lupo-Raser

wenig aktiver User
Registriert
24. Aug. 2007
Beiträge
22
Wie haben denn die Leute mit zwei 16er Lautsprecher je Tür den Einbau gelöst wenn Serienmäßig nur 1 16er drin war?

Bilder wären nicht schlecht. Wenns geht mit Doorboard montiert und einmal ohne.

Habt ihr die Lautsprecher direkt auf der Tür verschraubt oder im Doorboard?

Wie habt ihr das mit dem Loch ins Türinnere gelöst. Da die Tür ja nur für 1 Lautsprecher vorgesehen ist. Einfach eine öffnung in der Dämmung gelassen?
 
Hi

Hab zwar nur ein 16er je Tür, aber bin der Meinung, Lautsprecher sollten fest mit der Tür verbunden werden.

2 TMT´s pro Tür wird schon schwierig (Im Lupo), hatte vor vielen Jahren auch derartiges vor.
Vieleicht den 2ten in die Neu aufgebaute MPX Türverkleidung? Hätte aber zufolge das die Lautsprecher unterschiedlich Reagieren und Frequenzauslöschungen, Laufzeitunterschiede die Folge wären.

Die Serienmässige Dämmung (Folie) kann man bei einem vernünftigen Einbau sowieso wegschmeissen.
Die kriegt man eh nicht ruhig.

Gruss
Marco
 
Also die Serienmäßige Dämmung fliegt eh raus. Deiner Meinung nach müßte ich also noch einen 2. Einbauring verbauen.

So siehts gerade aus (der Kunststoffring kommt noch weg!)
1024_3766623732666335.jpg
 
ich bin grad mit meinen dobos fertig geworden furn lupo ich stell nachher bilder ein ;)
 
das wäre super! bin gerade am planen :D am besten auch welche während der bauzeit
 
Hier kannst du mal einige Schritte sehen. Die beiden 16'er wurden direkt auf das Seitenteil gebaut und in die Tür getunnelt

>> Bilder

Was man nicht sieht, reichlich Löcher in das Seitenteil machen, entlang dem Aufsatz und dann die Spachtelmasse großzügig durchdrücken. Wir waren etwas sparsam damit. Problem:
Die beiden 16'er haben jetzt zum zweiten Mal Risse verursacht, obwohl wir nachträglich ne Lage Matten über die Schnittstelle Doorboard // Seitenteil geklebt haben.

Die Türdämmung kannst Du hier sehen (die beiden vorletzten Bilder)

Es rasselt und klappert nix! Pro Tür 1,5qm Alubutyl
 
Lupo-Raser schrieb:
Also die Serienmäßige Dämmung fliegt eh raus. Deiner Meinung nach müßte ich also noch einen 2. Einbauring verbauen.

So siehts gerade aus (der Kunststoffring kommt noch weg!)
1024_3766623732666335.jpg


hab da mal ne frage^^.
machst du die öffnungen auf denen die regenfolie drauf war auch zu o hasut du wieder ne folie drüber?

gruß
jakob
 
Es gehört zu ner Türdämmung dazu, alle diese Öffnungen möglichst stabil und dicht zu verschließen, also stabilisiertes Bitumen oder Alubutyl. Das übernimmt dann ja gleich noch die Funktion der Regenfolie.

Gruß, Carsten
 
Ja die öffnungen kommen zu sobald das Doorboard fertig ist. Werden natürlich alle verschlossen!

@labskaus
aber auf dem bild sieht man doch einen hohlraum zwischen doorboard und tür. das macht nichts aus das da keine direkte anbindung an die tür ist. das ist egal wenn ich das richtig erkenne.
08032007%28002%29.jpg
 
Hm ... das Bild habe ich nicht hoch geladen. Ich habe mit Alubutyl einen Tunnel in die Tür gelegt (4cm Streifen einmal im Kreis). Da landet alles in der Tür ;)
 
labskaus schrieb:
Hm ... das Bild habe ich nicht hoch geladen. Ich habe mit Alubutyl einen Tunnel in die Tür gelegt (4cm Streifen einmal im Kreis). Da landet alles in der Tür ;)

Genau so wird's gemacht!

Gruß
Konni
 
labskaus schrieb:
Hm ... das Bild habe ich nicht hoch geladen. Ich habe mit Alubutyl einen Tunnel in die Tür gelegt (4cm Streifen einmal im Kreis). Da landet alles in der Tür ;)

das ist mal eine antwort!!! besten dank damit sind all meine Fragen fürs erste geklärt! :D :D :D
 
Zurück
Oben Unten