fragen einbau tmt...

defektzero

Teil der Gemeinde
Registriert
19. Nov. 2008
Beiträge
346
hallo,


da nun nach einigen versuchen der tmt meines fs endlich feststeht, möchte ich nun endlich das provisorium beenden und den einbau in der tür mal ordentlich machen...

zum einsatz kommen meine a 165.g und die einbauringe vom diabolo:

re_k2.jpg


darunter wird wieder eine adapterplatte aus mpx gemacht und diese dann diesmal mit der tür verspachtelt - ähnlich wie hier, nur daß ich diesmal mit dem einbauring vor die tvk komme:

dsc00036ez0.jpg



dsc00075ui1.jpg



... den jetzt noch gelochten teil der tvk möchte ich beledern.

nun meine fragen:

-macht es grundsätzlich sinn den tmt im rahmen dieser aktion nach oben anzuwinkeln, oder kann die auch ein rückschritt sein? im extremfall spielt mir dann der rechte tmt aufs ohr und der linke ist durch meine beine verdeckt... :kopfkratz:

-womit dichte ich am besten den tmt zum ring und den ring zum holz ab (so daß es auch noch mal lösbar ist)?

-zum verspachteln des mpx an der tür ist gfk-spachtel ok, oder gibt es besseres?

-wie bekomme ich das mpx wirklich wasserfest, oder wäre siebdruckplatte ne alternative?

- hat mal jemand erfahrungen mit rainstop von phonocar gemacht? wie sind die klanglichen auswirkungen?


danke in voraus für eure antworten...

gruss henner
 
Ob es Sinn macht, muss man messen. Zu dem ist interssant, ob 2- oder 3-Wege und die damit verbundene Trennung des TMT. Um Holz zu schützen würde ich es einlaminieren. Ich würde aber wohl aus ästhetischen und Gründen des Aufwandes auf eine Anwinklung verzichten.

MfG Moe
 
hallo,

ist 2-wege, zur zeit getrennt bei 3.5 khz, ht ist der a25...
eine ultimative ferndiagnose hatte ich nicht erwartet - mich interessiert halt nur das thema und vielleicht kann der ein oder andere auch noch seine erfahrungen/ansichten dazu posten...

reicht statt einlaminieren auch einpinseln mit harz?

danke schonmal...

gruss henner
 
Ja einfach einpinseln. Ich würde immer wieder eher einen kleinen BB ala 2.01 verbauen, als mir die Arbeit des Anwinkelns zu machen. Finde es ästhetischer und wenn der TMT bei 250-500Hz aussteigt auch ncith so dramatisch.
 
Moe schrieb:
Ja einfach einpinseln. Ich würde immer wieder eher einen kleinen BB ala 2.01 verbauen, als mir die Arbeit des Anwinkelns zu machen. Finde es ästhetischer und wenn der TMT bei 250-500Hz aussteigt auch ncith so dramatisch.

Da braucht man dann auch nicht so ein guten/teuren tmt, der gut in den Mittelton hineinspielt :hammer:
 
Wo ist das Problem?
Stimmt lieber ein teures Chassis was alles etwas besser kann und sehr kompliziert ist perfekt zu verbauen, als 2 günstige Chassis, die beide etwas weniger können, aber zusammen genauso gut sindund viel einfacher zu verbauen sind. Diese Logik leuchtet ein!
 
zum schützen des holzringes langt billiger holzleim. da brauchste nicht unbedingt harz besorgen. wenn eher harz wie leim im haus is, dann ein bischen harz

gruß
chris
 
hallo,

ja, ich habe schon gezielt auf 2-wege hingearbeitet und das war ursprünglich meine wunschlösung...

...was nicht heißen soll, daß ich mal irgendwann noch 3-wege testen werde :D

mein mx5 is halt nicht mit viel platz gesegnet und da gefällt mir die jetzige lösung schon rein optisch ganz gut - und ich mag es nicht am a-brett rumzuschnippeln oder mir bündelweise lautsprecher an die a-säule zu pappen...

und 3-wege is auch nicht unbedingt insgesamt leichter abzustimmen, oder?

ich denke, ich habe schon prima eingekauft und empfinde den a 165.g nicht als teuer - weder im vergleich mit der anderen produkten in dem segment, noch wenn man bedenkt, was ne rolle alubutyl oder manch verkabelungselement kostet. :hammer: :hammer: :hammer:

ich würd ihn halt gerne optimal in szene setzen und gehe davon aus, daß ich damit hochzufrieden bin - spielt schon durch die serienpappe ganz hervorragend :liebe:

thx & gruss henner
 
Wünsche dir beim Erreichen deines Zieles viel Spaß. Habe nur den gleichen Weg hinter. War mit ML1600 und ML280 auf 2 Wege und bin nun beim Ciare+Omnes+19er-Kalotte gelandet und musste mr halt eingestehen, dass das Ergebnis preislich günstiger und auf keinen Fall schlechter ist :D Was in deinem Fall natürlich schon wieder anders sein kann.

MfG Moe
 
Moe schrieb:
... War mit ML1600 und ML280 auf 2 Wege ...
MfG Moe

jo - hehe...

genau das habe ich auch hinter mir :ugly: - bis mir dann ein freundlicher einbauer erklärt hat, daß es im mx 5 mit nem tmt, der nicht auch wirklich mitten kann, nix wird! darauf hin habe ich die aa und serie 5 getestet, die beide in meinem auto funktionieren, und mich für die aa´s entschieden. das war ein echter meilenstein und nun geht´s eigentlich mehr um die feinheiten...
ich bin jedenfalls guter dinge und gespannt auf das endergebnis der ganzen aktion :ugly:

gruss henner
 
Ich bin auf jeden Fall sehr gespannt wie du das hinbekommst den TMT vor die TVK zu bekommen.
Hab auch schon mit dem Gedanken gespielt,
aber meine 20er sind leider zu groß dafür :cry:

Meine Bedenken bei der Sache waren immer dass der TVK zu viel Stabilität verloren geht
wenn man das Gitter rausschneidet,
aber evtl. kannst du das ja so lösen dass die TVK mit dem Basisring verschraubt werden kann,
das wär ne super Sache!

Zum abdichten kannst du Curil oder Bitoplast nehmen,
wobei ich das Zeug lieber ganz weglassen würde,
lieber alles schön plan und fest verschraubt.
Wenns aber mit dem Holzring nicht anders geht kann man das machen...
 
Zurück
Oben Unten