defektzero
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 19. Nov. 2008
- Beiträge
- 346
hallo,
da nun nach einigen versuchen der tmt meines fs endlich feststeht, möchte ich nun endlich das provisorium beenden und den einbau in der tür mal ordentlich machen...
zum einsatz kommen meine a 165.g und die einbauringe vom diabolo:
darunter wird wieder eine adapterplatte aus mpx gemacht und diese dann diesmal mit der tür verspachtelt - ähnlich wie hier, nur daß ich diesmal mit dem einbauring vor die tvk komme:
... den jetzt noch gelochten teil der tvk möchte ich beledern.
nun meine fragen:
-macht es grundsätzlich sinn den tmt im rahmen dieser aktion nach oben anzuwinkeln, oder kann die auch ein rückschritt sein? im extremfall spielt mir dann der rechte tmt aufs ohr und der linke ist durch meine beine verdeckt...
-womit dichte ich am besten den tmt zum ring und den ring zum holz ab (so daß es auch noch mal lösbar ist)?
-zum verspachteln des mpx an der tür ist gfk-spachtel ok, oder gibt es besseres?
-wie bekomme ich das mpx wirklich wasserfest, oder wäre siebdruckplatte ne alternative?
- hat mal jemand erfahrungen mit rainstop von phonocar gemacht? wie sind die klanglichen auswirkungen?
danke in voraus für eure antworten...
gruss henner
da nun nach einigen versuchen der tmt meines fs endlich feststeht, möchte ich nun endlich das provisorium beenden und den einbau in der tür mal ordentlich machen...
zum einsatz kommen meine a 165.g und die einbauringe vom diabolo:

darunter wird wieder eine adapterplatte aus mpx gemacht und diese dann diesmal mit der tür verspachtelt - ähnlich wie hier, nur daß ich diesmal mit dem einbauring vor die tvk komme:


... den jetzt noch gelochten teil der tvk möchte ich beledern.
nun meine fragen:
-macht es grundsätzlich sinn den tmt im rahmen dieser aktion nach oben anzuwinkeln, oder kann die auch ein rückschritt sein? im extremfall spielt mir dann der rechte tmt aufs ohr und der linke ist durch meine beine verdeckt...

-womit dichte ich am besten den tmt zum ring und den ring zum holz ab (so daß es auch noch mal lösbar ist)?
-zum verspachteln des mpx an der tür ist gfk-spachtel ok, oder gibt es besseres?
-wie bekomme ich das mpx wirklich wasserfest, oder wäre siebdruckplatte ne alternative?
- hat mal jemand erfahrungen mit rainstop von phonocar gemacht? wie sind die klanglichen auswirkungen?
danke in voraus für eure antworten...
gruss henner