Frage zur Türdämmung Audi A3 8L Alubutyl + Brax Exvibration

Deer

Teil der Gemeinde
Registriert
07. Mai 2007
Beiträge
78
Hallo,
ich habe eine Frage bzgl. der Türdämmung meines Audi A3 Typ 8L. Ich habe das Außenblech komplett mit Alubutyl gedämmt und frage mich ob es sinnvoll ist noch 1-2 Schichten Brax Exvibration darüber zu streichen? Hält die Brax Paste dauerhaft auf dem Alubutyl? Die Türverkleidung ist noch nicht gedämmt. Sollte man die Verkleidung auch mit Paste bestreichen ( Paste wäre vorhanden) oder ist Bitumen/Butyl die bessere Wahl? Da die Kunststoffoberfläche der Audi Türverkleidungen sehr glatt ist frage ich mich ob darauf eine Paste hält?
Für hilfreiche Tips wäre ich dankbar ;)
 
Hallo Jens,
das Alubutyl reicht schon aus, ich würde da nicht's drüberschmieren.
Ich fahre selber einen 8L und habe die Türverkleidung intensiver gedämmt, als das Türblech.
Das Plastik angeschliffen und dann habe ich zwei lagen Paste(Exact; Brax) großzügig aufgetragen(hält seit über 2 Jahren) und jetzt vor kurzem nochmal Alubutyl drüber.
Das bringt dann wirklich was, auch einen stabilen Anschluß der Dobo's zu der Fensterführung habe ich gemacht.
Dann Funktioniert das auch in einem 8L (undankbare Türen).

Gruß Andreas
 
Hallo Andreas,
hast du vielleicht Bilder davon gemacht? Hast du diese schwarze Schaumstoffmatte an der Rückseite der Türverkleidung dringelassen oder komplett entfernt?
 
Hallo Jens,
Bilder habe ich leider keine gemacht.
Die schwarze Matte sollte zum Schluß wieder drauf,da sie die Verkleidung zur Tür hin abdichtet.
Hast Du die 13er einfach so in die orginal-Plätze geschraubt?
Die Türverkleidung ist orginal schon stabiler wie etliche andere Verkleidungen,aber erst mit der Dämmung und Befestigung wird's merklich besser.

Gruß Andreas
 
im 8l machst lieber ne 2. Lage Butyl aufs Außenblech oder du dämpfste das ganze mit Gummipaste von Variotex oder "Shake Killer Red"
Auf die Türverkleidung brauchst du was, was Steifigkeit bringt: Variotex Sili Tec
Nach dieser Bahndlung meinte ich, nen halben 16er mehr zu haben.

Einbauthread auch hier vorhanden
 
JL-o schrieb:
Hallo Jens,
Bilder habe ich leider keine gemacht.
Die schwarze Matte sollte zum Schluß wieder drauf,da sie die Verkleidung zur Tür hin abdichtet.
Hast Du die 13er einfach so in die orginal-Plätze geschraubt?
Die Türverkleidung ist orginal schon stabiler wie etliche andere Verkleidungen,aber erst mit der Dämmung und Befestigung wird's merklich besser.

Gruß Andreas

Die 13er sind in die orig. Plätze geschraubt,Adapter habe ich mit Brax Paste verstärkt und den Bereich um die 13er mit Alubutyl verstärkt.
Ist die Brax Paste noch für irgendwas sinnvoll einzusetzen,da ja noch vorhanden?
 
Moin ...
ma ein wenig Nebentopic ...
Kann ich auf eine Tür mit 2 Lagen Bitumen und ner Schicht Paste auch nochma Bitumen oder Butyl drüber machen?
Oder muss ich da dann wieder Paste nehme ...
bin mir da ein wenig unsicher ...
und schäme mich meiner Anfängerfrage ... :cry:
;)

Grüße
 
Auch wenns vielleicht nicht mehr so interessant ist, trotzdem noch ne Antwort :)
Hab meine Außenbleche mit Alubutyl gedämmt, dann die Aluschicht etwas angeschliffen und drüber noch ein bisschen Brax Paste. Hält seit fast 2 Jahren super, bis jetzt ist noch nichts abgegangen. Obs was bringt... :ka: :D

Greetz Daniel
 
Es geht halt hauptsächlich darum ob die Brax Paste auf der Türverkleidung hält oder nach ner Zeit abbröckelt? Keiner Erfahrungen?
 
Es geht halt hauptsächlich darum ob die Brax Paste auf der Türverkleidung hält oder nach ner Zeit abbröckelt? Keiner Erfahrungen?

Hatte nicht der Triplemaster hier im Forum auf seinen Leon Türbelägen das Brax-Zeugs drauf...das dann abgebröckelt ist?
 
Ich hatte schonmal die Suche bemüht und irgendwo sowas gelesen,deshalb wollte ich mich mal umhören.Werde dann wohl mal mit dem restlichen Aulbutyl verstärken.
Hat jemand die Möglichkeit die LS-Adapter für die 13er, die ja aus Kunststoff sind in Metall-Ausführung zu fertigen?
 
Bestimmt!!
Da gibt es einige ...
Kiam, Masterstroke, s-pro hat da wen, Fortissimo, ...
da gibt es einige!
Aber wie schaun die denn genau aus, also wenn du dich traust zu schneide nimm ein 16ner und bearbeite Tür und die Türpappen ...
Grüße
 
Hallo Jens,
bei mir hält das Exact Silence P, habe ich als erstes aufgetragen, seit 4 Jahren.
Dann später Brax, hält auch, und jetzt zum Schluß Alubutyl.
Die Verkleidung geschliffen danach mit Aceton gereinigt, die Paste läßt sich super schnell verarbeiten und zum Schluß mit einem Feuchten Schwamm (Wasser) glattstreichen, ich persöhnlich arbeite lieber mit der Paste.
Ist aber nicht billiger, mit den Angaben des Herrstellers bin ich nicht hingekommen, mindestens die doppelte Menge.
Wenn Du zwei oder drei lagen Alubutyl nimmst wirds genauso gut und das hält auf jeden Fall.
Mußt nur an den Seiten und oben(4-5 cm) etwas weniger Dämmen (einlagig) sonst passt die Tvk nicht mehr .

Gruß Andreas
 
JL-o schrieb:
Hallo Jens,
bei mir hält das Exact Silence P, habe ich als erstes aufgetragen, seit 4 Jahren.
Dann später Brax, hält auch, und jetzt zum Schluß Alubutyl.
Die Verkleidung geschliffen danach mit Aceton gereinigt, die Paste läßt sich super schnell verarbeiten und zum Schluß mit einem Feuchten Schwamm (Wasser) glattstreichen, ich persöhnlich arbeite lieber mit der Paste.
Ist aber nicht billiger, mit den Angaben des Herrstellers bin ich nicht hingekommen, mindestens die doppelte Menge.
Wenn Du zwei oder drei lagen Alubutyl nimmst wirds genauso gut und das hält auf jeden Fall.
Mußt nur an den Seiten und oben(4-5 cm) etwas weniger Dämmen (einlagig) sonst passt die Tvk nicht mehr .

Gruß Andreas

Hast du also das Butyl ÜBER die Paste geklebt?
Geht das dann??

Didi?? ... Hilfe ... :cry:
 
ich häng mich mal dran, obwohl es ein anderes auto ist, werden meine fragen auch für den a3 vom jens interessant sein:

sowas wäre für meinen a4 (b5) auch interessant - sind aber andere ringe (!)
1.) wer würde sowas zu welchem preis machen können (gern per pn oder öffentlich hier)? und 2.) wie krieg ich die dann an der türpappe richtig fest? spachteln (wenn ja, dann welchen spachtel)?
 
Raffnix schrieb:
JL-o schrieb:
Hallo Jens,
bei mir hält das Exact Silence P, habe ich als erstes aufgetragen, seit 4 Jahren.
Dann später Brax, hält auch, und jetzt zum Schluß Alubutyl.
Die Verkleidung geschliffen danach mit Aceton gereinigt, die Paste läßt sich super schnell verarbeiten und zum Schluß mit einem Feuchten Schwamm (Wasser) glattstreichen, ich persöhnlich arbeite lieber mit der Paste.
Ist aber nicht billiger, mit den Angaben des Herrstellers bin ich nicht hingekommen, mindestens die doppelte Menge.
Wenn Du zwei oder drei lagen Alubutyl nimmst wirds genauso gut und das hält auf jeden Fall.
Mußt nur an den Seiten und oben(4-5 cm) etwas weniger Dämmen (einlagig) sonst passt die Tvk nicht mehr .

Gruß Andreas

Hast du also das Butyl ÜBER die Paste geklebt?
Geht das dann??

Didi?? ... Hilfe ... :cry:

Das würd mich auch mal interessieren!
 
Also ich denke man kann die Adapter verspachteln oder aber ich könnte mit der Brax Paste verstärken und noch eine Lage Alubutyl draufpacken.
 
Zurück
Oben Unten