Frage zur Mundorfweiche von AndrianAudio

Icebox

Teil der Gemeinde
Registriert
06. Nov. 2005
Beiträge
39
Hallo,

ein Kollege von mir hat den Andrian Audio A165 + Mundorfweiche + A25t, leider hat er keine Anleitung für die Weiche und ich blicke da auch nicht ganz durch! Kann mir jemand sagen, wie ich die Endstufe (VRX 2.400.2) anschließen muss? Die Anschlüss verwirren etwas :kopfkratz:

Oh man is die Frage peinlich, aber besser so als ein ev. defektes System!


Würde ja gern ein Bild einfügen, aber leider muss man es dafür ja zuerst online stellen und kann es nicht einfach hochladen?!. Wären ja nur 76kb! :wall:

PS. Läuft der A25t einwandfrei an der Weiche oder müsste sie ev. modifiziert werden damit er tiefer getrennt wird? [/search]
 
Hallo,

hab im Moment leider den Schaltplan nicht da, aber Du solltest in jedem Fall den HT-Kondensator austauschen.

ggf. ein Modell mit bis zu 6,8 µF, z.B.: Mundorf silver-oil /-gold oder Ölpapierkondensatoren.....da geht noch EINIGES !!!!

Gruß Thomas
 
Ich habe leider die Weichenbelegung nicht mehr im Kopf... aber zum Kondensator: Der A25t kann sicher etwas tiefer getrennt werden. Da könntest du entweder den Kondensator gegen einen größeren austauschen oder den vorhandenen mit einem hochwertigen bypassen (also parallel dazu anlöten).

Gruß, Mirko
 
Ah die Tips bezüglich des Kondensators sind schon mal sehr hilfreich. Vielleicht gibt es hier im Forum der das schon mal gemacht hat und dazu Erfahrungen schildern kann! Bezüglich Weichenbelegung wäre das Foto wohl sehr hilfreich. Gibt es ein Weg das hier irgendwie rein zu bekommen? Kann es leider nirgends online stellen!
 
Habe gerade ein paar Weiche mit Modifizierung für den A25T verkauft...

Schau mal im Verkaufsbereich, da steht auch der paallel gelötete Cap drin. Ist ein Mundorft mit 1,5µF, wenn ich mich richtig erinnere. Ergibt eine unkritische Trennung, nicht zu tief für Vollpegel, aber auch niucht zu hoch.

Grüße,

Moses
 
Hi!
Trennt die originale Weiche eigentlich mit 6dB? Sonst kommen mir die Trennfrequenzen doch arg hoch vor...
 
kannst wahlweise den ht auch 12 db trennen mit der originalweiche.
 
hi

wahlweise 12 db? wahlweise ist die phaserichtig oder net?


frohe weihnachten noch olli
 
hi,

du kannst per steckerchen die flankensteilheit für den ht wählen. phase geht nur über das klassische umpolen.
 
hi
hatte eigendlich den pasenunterschied zwischen 6 und 12 db gemeint- ?

olli
 
Nach dem mir Anselm den Anschlussplan geschickt hat, möchte ich diesen hier reinstellen, falls es später jemanden gibt der das selbe Prob. hat und um den Thread zu vervollständigen.

Der ANSCHLUSSPLAN sieht folgenderMAßEN aus.. (original von Anselm)

Ganz Links ist "EINGANG +"
Dann kommt der "Ausgang +" Tiefmitteltöner
Die nächsten DREI sind alle Minus(-)..Minus EINGANG , Minus Tief MITTELTÖNER und MINUS Hochtöner..
Dann folgen die HOCHTON (3 mal) +.. Nach rechts gehend wird's leiser..
In der WEICHE besteht die MÖGLICHKEIT den Tiefmitteltöner zu ÜBERBRÜCKEN.. ( OPTIONAL )
Der Hochtöner kann entweden mit 6 db oder 12 db getrennt werden.. (Umstecken )
Ausserdem kann der HOCHTÖNER nooch mit nem PTC geschützt werden (ICH lasse sie auf 6 db und den PTC auf aus.. )


Bezüglich des Kondensators,habe ich mich mit Anselms Hilfe für einen neuen 4,7uF Kondensator entschieden. Habe mich im Mundorf Sortiment mal umgesehen und es wird ein
M-Cap ZN. Gibt es da eigentlich wirklich hörbare Unterschiede zwischen den verschiedenen Caps? Ich meine der M-Cap ZN kostet mit 4.7uF ca. €15,- das Stück und ein Supreme fast €100,- :erschreck:

Vielen Danke für die Hilfe und vorallem fette Grüße an Anselm!

Werde später mal berichten, wie der Unterschied zur Serienweiche ausgefallen ist. Da wir aber sowieso keine absoluten Klangfetischisten sind, wird es wohl nicht sooo viel sein! ;)
 
Es gibt einige gute Caps, manche nagelneu, manche etwas "gereifter". Die ZN-Caps sind Ihr Geld aber allemal wert und passen sehr gut zu den Anselmschen Hochtönern.
 
Zurück
Oben Unten