Frage zur masse wie sinnvoll aufbauen

GroundZero89

Teil der Gemeinde
Registriert
03. Sep. 2015
Beiträge
236
Real Name
Robin schweizer
so Fuzzis , :liebe:

Mein neues Auto wäre soweit in der Garage :) da ich es dieses mal absolut konzequent machen will was den Aufbau und die verkabelung angeht stellt sich für mich jedoch noch ein paar Fragen was die masse betrifft !

hinten sitzen soweit 4x Stinger SPP Batterien und Vorne 1x Optima YT 4.2 die verkabelung untereinander Passt soweit , jedoch stelle ich mir die Frage ob ich jeden der 3 CAPS auf die fahrzeugMasse legen soll ?? Früher hatte ich nur einen der CAPs direkt an der karosse alle anderen auf der Kupferschiene
angeschlossen !

Würde es Sinn machen jeden der Caps extra auf die karosse zu legen (wenn ja selber massepunkt??) oder reicht 1 50er kabel von der Kupferschiene Auf die karosse ??
man sagt ja generell das man Powercaps immer direkt auf Masse legen soll , das ist bei 3 stück nur nicht ganz ohne wenig aufwand zu machen ....

da das Ganze möglichst kompromisslos sein soll scheue ich keine kosten was kabel o.ä angeht !!

vielen Dank für eure Hilfe und einen schönen Sonntag :)

;)
 
Moin,

ich würd in jedem Fall schauen dass die Schleifen von Cap Plus - Endstufe Plus - Endstufe Minus - Cap Minus möglichst klein sind. Das selbe gilt für die Schleifen zu den Batterien statt zu den Caps.
Ob über Kabel oder Blech wäre mir dabei wurst. Hauptsache klein.

Grüße, Tobias
 
Stimme meinem Vorredner zu, ansonsten möglichst wenig Üergangswiderstände wäre noch sinnvoll :)
 
Stimme meinem Vorredner zu, ansonsten möglichst wenig Üergangswiderstände wäre noch sinnvoll :)
Dito! Zu beachten wäre noch: Was früher "Masse" also Karosserie war, ist heute oftmals ein halblebiges Konvolut aus zusammengeklebten Blechen mit tlw. zweifelhafter, widerstandsbehafteter Verbindung zum Batterie-Minuspol.
Idealerweise ist eine sternförmige Verdrahtung zu herstellerseitigen Massepunkten im Fahrzeug vorzusehen, diese lassen sich ggf. so modifizieren, dass auch zusätzliche, "ordentliche" Querschnitte angeklemmt werden können.
 
Stimme meinem Vorredner zu, ansonsten möglichst wenig Üergangswiderstände wäre noch sinnvoll :)
Dito! Zu beachten wäre noch: Was früher "Masse" also Karosserie war, ist heute oftmals ein halblebiges Konvolut aus zusammengeklebten Blechen mit tlw. zweifelhafter, widerstandsbehafteter Verbindung zum Batterie-Minuspol.
Idealerweise ist eine sternförmige Verdrahtung zu herstellerseitigen Massepunkten im Fahrzeug vorzusehen, diese lassen sich ggf. so modifizieren, dass auch zusätzliche, "ordentliche" Querschnitte angeklemmt werden können.

Nunja...
Ich mache das, habe damit gute Erfahrungen...
manche sagen aber es ist schlecht :/
 
Okay ich versuche mal die hier angegeben Tipps zu beachten , wäre denn ein extra Kabel wie auf die Vordere Batterie oder den Motorblock sinnvoll ? nach der Massevom block an die Karosse schaue ich auch noch evtl könnte man die auch noch verstärken
 
Zurück
Oben Unten