Frage zur einstellung an PA5002

Smith

Teil der Gemeinde
Registriert
07. Dez. 2006
Beiträge
501
Real Name
Daniel
Moin ich hab mal ne kleine frage zu der endstufe! ich hab im moment eine PA5002 und hab da einen AP15D2 dranne! und hab mir mal überlegt ob ich nicht sogar 2x 12 QTs oder APs in D4 dranhängen könnte da ich meinen AP15D2 auch nur halb aufgedreht habe und dann noch im radio den Subout auf 4 von 8 stehen habe! würde die Eton das aushalten mitmachen? ich meine ich will sie nicht an die letzten leistungsreserven kriegen! lieber soll sie noch genug reserven haben!
 
Die Eton hat doch ne Clipping LED, damit kannst du ja leicht mal austesten, wie die derzeitige Auslastung ist.

Also mal die LEDs beobachten, während du richtig aufgedreht hast. Idealerweise unter "Standardbedingungen", sprich Motor an mit etwas erhöhter Drehzahl, damit die LiMa ihre volle Leistung bringt. Dann solltest du relativ leicht feststellen können, was zuerst ans Limit kommt - die Stufe oder der Sub.

Gruß
 
Im Moment ist die Eton ja ideal belastet. läuft ja auf 2*2Ohm und liefert dann ein knappes KW. Der AP ist auch angegeben mit ca 1KW, paßt doch also!

Wenn du jetz 2 APs ranhängst hast ja auch nur die 1000Watt an 2 Lautsprecher, welche dann gar nicht ausgelastet sind, sondern eher die Endstufe ins Clipping treiben. und dann noch mehr Platzverbrauch + Geld für nen 2. Sub....... würd ich net machen ;) und 1Ohm stabil is die Eton eh net.


Ach ja, die Stellung der Gain-Regler bzw des Subouts is doch wurst. meine Gains sind fast alle zu, dafür hast du ja dann ordentlich Reserven bei der Endstufe.
 
Zurück
Oben Unten