Frage zur DLS A6

Psykomaniac

Teil der Gemeinde
Registriert
05. Jan. 2005
Beiträge
485
Hallo zusammen,

beim stöbern ist mir plötzlich in den Kopf geschossen ob man nicht vielleicht 2 DLS A6 zusammenschalten kann. Als Master/Slave. Weiss das jemand ? Auf der Homepage hab ich nix gefunden...
Nur so aus Interesse (die MSK is mir lieber... :D )

Gruß an alle

Ben
 
Nein, geht nicht.

Aber Du kannst eine pro Schwingspule nehmen und dann sauber einmessen...

Grüße,

Moses
 
Hi Moses,

wann kann man denn Mono-Endstufen verbinden. Muß das immer vom Hersteller vorgesehen sein oder brauchts dafür nur eine Ausgangsbuchse oder sowas ?

Danke für die Hilfe

Ben
 
Muss vom Hersteller so vorgesehen sein. Z.B. SPL Dynamics, da gibt es dann ein Link-Modul für zwei der großen Mono-Digital-Amps. Geht auch bei der großen Emphasder, die ja gewissen "Ähnlichkeuten" mit der SPL aufweisst. :D

Grüße,

Moses
 
Im Prinzip wird ja bei diesem "Link" Modul nur die Phase des Cinchsignales um 180° gedreht
 
hi,

beim LINKEN ist mir das klar, aber es gibt doch irgendwie auch die Möglichkeit die Verstärker anders zu verbinden. War glaub ich in der akt. AutoHifi oder CarHifi beschrieben, allerdings wurde mir aus dem textl. Zusammenhang nicht ganz klar ob es dafür bestimmte Voraussetzungen braucht. Ich meine irgendwas von Restsummensignal gelesen zu haben, aber erstens sagt mir das genausowenig und zweitens verstehe ich das so das der andere Verstärker dann genau die Signale verarbeitet die der andere eben nicht verarbeitet hat. Sinnvollerweise bedeutet das dann für dass der 1. Verstärker quasi das linke Signal und der 2. das rechte Signal verstärkt und man dannn eben beide Signale am Lautsprecher hat. Dazu bräuchte es aber als Voraussetzung auf jeden Fall eine Ausgangsbuchse, so wie ich das verstehe. Den 2. Verstärker müsste man dann meiner Meinung nach Fullrange laufen lassen, da er ja vom 1. Verstärker nur das "halbe" Signal bekommt, welches ja an diesem schon durch die Filter usw. beschnitten ist. Das würde dann bedeuten dass man nur noch die "Lautstärken" anpassen müsste, dass die genau gleich sind. Sehe ich das richtig oder total falsch ???
Wie funktioniert es denn bei der Audison VRx 1.500, die ist ja mit einer 2. brückbar ?

Wäre klasse wenn ich das endlich mal verstehen könnte... :kopfkratz:
 
Hallo!

Also grundsätzlich geht das schon...., hatte vor ca. 10 Jahren mal 2 Audison Monoblöcke gebrückt und dann mein ganzes System im Tri-Mode betrieben (Front, Center, Heck und Sub).

Man braucht eigentlich nur eine vorgeschaltete Aktivweiche oder etwas ähnliches, um die NF-Signale massefrei zu bekommen (Bei mir waren es 2 Audio Control EQX).

Würde ich heute aber kaum mehr machen...

Gruß
 
Zurück
Oben Unten