Frage zum Spirit L30

fox

wenig aktiver User
Registriert
15. Feb. 2005
Beiträge
2
Hallo!

mein erster Thread hier im Klangfuzzi und schon steh ich vor nem mittelscherwen Problem... :D

Die Situation ist folgende:

Ich könnte von einem Freund günstig eine Spirit L 30 erstehen und hatte schon Pläne zum ersten eigenen Kistenkonstrukt gemacht. Hab jetzt aber festgestellt, dass

a) ich keine Angaben zur Leistung von dem Woofer finde

und

b) ich deshalb nicht weiß ob sich das an meiner jetzigen Stufe lohnen würde bzw. überhaupt ordentlich funktionieren würde

bei der Stufe handelt es sich um eine ESX Vision 150.2

Leistungsdaten:
2 x 150Watt RMS @ 4 Ohm
2 x 250Watt RMS @ 2 Ohm
1 x 500Watt RMS @ 4 Ohm (gebrückt)

außerdem kommt noch dazu, dass der L 30 ja eine Doppelschwingspule (2x4 Ohm) hat und ich grad n bisschen ratlos bin wie ich den (vernünftig, so das auch was sinnvolles rauskommt) anschließen soll... Man vergebe mir meine jugendliche Unwissenheit... :D

würd mich sehr über Hilfe freuen!

grüße fox

P.S.: Lohnt sich der Aufwand für den Woofer überhaupt? Hab von Spirit bisher noch nichts gehört, außer dass die von SinusLive übernommen wurden... Hatte den Woofer in der Hand und ich muss sagen vom Hocker gehaun hats mich nich, aber sah ganz in Ordnung aus... Hab da allerdings auch nicht so die Erfahrung..
:D Positiv wär halt der günstige Preis! (Bin noch Schüler)
 
Hi, der Spirit L30 ist für sein Geld sehr gut!
Gib ihm ein geschlossenes Gehäuse wenn möglich um die 70 Liter.

Die Endstufe reicht auch erstmal aus, der L30 hat einen recht hohen Wirkungsgrad.
Je eine Spule des L30 an einen Kanal der ESX.
Also nicht brücken, Spulen nicht parallel etc.
 
Für das kleine Geld spielt der Woofer sehr gut. Er benötigt allerdings viel Volumen, damit er auch in den Keller geht. Frag mal luxorn, der hat den mal verbaut.

Gruss, Wolli.
 
Also ich würde den L30 in ein 70l geschl., locker bedämpftes Gehäuse stecken (Subsonic-Woofer :keks: ) . Angeschlossen wird der an deinem gebrückten Amp. Schwingspulen dabei IN REIHE schalten...ansonsten macht das dein Amp nicht mit. Da bekommt er ca. 300W...und die sollten ihm vorerst reichen,weil er für einen 30er recht hohen Würgegrad hat. :taetschel:

:beer:
 
Ne nicht in reihe, jede schwingslule auf einen ausgang, die endstufe also in stereo betreiben. bringt auch um die 300W sinus, bei mehr kontrolle
 
Liquidcoold schrieb:
Ne nicht in reihe, jede schwingslule auf einen ausgang, die endstufe also in stereo betreiben. bringt auch um die 300W sinus, bei mehr kontrolle

Eigentlich dürfte es dem Amp ja wohl wurscht sein, ob er 2x4 Ohm Stereo oder 8 Ohm Bridged "sieht". Der einzige Unterschied ist der, dass man in Reihe weniger Kabel braucht und (falls die Gainregler Kanalgetrennt sind) nicht alles mit dem Multimeter einpegeln muss...es kommt also GENAU dasselbe bei jeder Schwingspule an. Bei stereo kann ein Kanal auch mal 1-2W mahr haben als der andere... :ugly:

...wäre jetzt mal so mein Ansatz... :effe: :wayne:
:beer:
 
LINK:D

2 von denen in je 70 Liter geschlossen gehen richtig gut! Und klingen auch gut!

:king:
 
Hi!

Danke schon mal für die umfangreiche Hilfe!

Falls ich den Spirit dann nehmen sollte werde ich wahrscheinlich auch meine Bauversuche dokumentieren... Mal gespannt wie das wird, als absoluter neuling auf dem Gebiet... :ugly:

Ich überlege allerdings ernsthaft ob ich nicht doch noch ein bisschen sparen soll und mir dann z.B. eine schönen AudioSystem zulegen soll... Den Helix W12 Comp. hab ich letztens auch relativ günstig gesehen... :kopfkratz:

Schwierige Entscheidung...

Grüße fox
 
Zurück
Oben Unten