was für ein Corsa-Typ ist es denn eigentlich ?
wenn Corsa B, dann existiert im Mittelblech hinter der Kartenablage der Türverkleidung ein riesiges Loch (akustischer Kurzschluss allererster Güte

), wenn dieses nicht verschlossen (stabiles Alubutyl mit 3,4 Versteifungsstreben) wird, werden auch andere Tieftöner def. keinen brauchbaren/besseren Bass/Grundton erzeugen können - wenn das Loch zu ist (optimalerweise Alubutyl 2 Lagig verbauen, so daß eine Aluschicht in das Türinnere (Richtung Scheibe) und eine zur Türverkleidung schaut) - die Rainbows werden einen (S)Bass machen, das glaubst Du nicht ...
Wenn es ein Corsa C ist, dann könnte evtl. (je nach Baujahr/Typ) schon ein grob passendes Blech (meist mit angenieteten beschleunigungsaufnehmer/Drucksensor für Airbag) da sein, welches aber umlaufend einen Spalt von ca. 1cm zum Innenblech aufweist und mitschwingt, wie ein Fischbüchsenblech ...

- hier einfach 1 Lage Alubutyl aufs Blech und alle Löcher/Spalten verschließen - dann klappt es auch mit den Rainbows.
Bei Corsa D andere befragen - habe ich noch nicht gebaut - da weiß ich nicht, wie es unter dem Blech aussieht ...
Ansonsten auch Adapterringe und Lautsprecher (mittels Schaumstoff) dicht und stabil verbauen, Adapterringe aus Plastik gehen notfalls auch - sollten aber mit einer umlaufend verklebten Bitumen oder Alubutylschicht (optimal STP Bimast Bomb) "entklingelt" werden - dann sind notfalls auch keine Alu - oder Stahlringe notwendig ...
Ein Auffüllen der Hohlräume zwischen Türverkleidung und Innenblech mittels Schaumstoff oder Filz und eine Schallführung aus Schaumstoff um den TT bis zur Türverkleidung verstärken die Performance noch...
vG aus DD
Jens