frage zum gehäuse für dls w710

theJoE

Teil der Gemeinde
Registriert
05. Okt. 2005
Beiträge
76
sodala, nach längerem mitlesen hab ich mal 'ne erste Frage

Hab hier ein Mords-Gehäuse mit vier von den DLS-Woofern stehen, von denen ich aber unter anderem aus Platzgründen nur 2, am liebsten in der Reserverad-Mulde, verbauen möchte; Fahrzeug wäre ein Vectra B Caravan.
Macht es Sinn die Woofer geschlossen zu verbauen, hat das evtl. schon jemand gemacht / gehört. DLS schlägt ja eigtl. BR vor was ich aber von der Rohrlänge net realisieren kann; war glaub ich 'n Port mit 28cm Länge, Durchmesser hab ich grad net parat. :?:
Das ganze soll ein Vollaktives laufzeitkorrigiertes Frontsystem, wenn ich mich endlich für ein neues Radio und die TMT's entschieden habe, unterstützen.
Wäre nett wenn mir jemand helfen könnte.

Gruß JoE
 
Hi theJoE,

Macht es Sinn die Woofer geschlossen zu verbauen ..

Nein.

Ausgehend von diesem Datenblatt - sollte die Produktbezeichnung "Woofer" für den DLS-W710 überhaupt nicht verwendet werden.


.. DLS schlägt ja eigtl. BR vor

Selbst dann macht das Ding immer noch keinen Bass – eher so die Richtung 'töck töck' .. :ugly:

Sorry, aber die TS-Parameter sind (für den Einsatz im Auto) einfach ungünstig gewählt.
:cry2:

Gruß
...Knoxville...
 
Scheibenhonig!

also ich hatte bei nem bekannten im golfII 2 dls woofer gehört,
kann allerdins net sagen ob's w6XXX oder w7XXX gewesen sind,
das war alles andere als 'töck töck'

Naja, muss ich halt einfach mal ausprobieren oder umdisponieren


Gruß JoE
 
Hi theJoE,

also ich hatte bei nem bekannten im golfII 2 dls woofer gehört,
kann allerdins net sagen ob's w6XXX oder w7XXX gewesen sind,

Der w510c und w512c (zur Not auch noch der w712) laufen in Bassreflex. Der w710 jedoch -> wird in allen gängigen Gehäusevarianten keinen echten (Tief-)Bass reproduzieren können :!:


Gruß
...Knoxville...
 
Zurück
Oben Unten