Frage zum BassBoost und FullRange

Boogey

wenig aktiver User
Registriert
02. Sep. 2004
Beiträge
6
Hi,

ich wollte heute meine Anlage an der HU trennen, also beide Amps auf FullRange stellen und den BassBoost abschalten, da ich hier einiges negatives darüber gelesen hab.
Leider gabs da ein paar Schwierigkeiten. Wenn ich bei meinem Amp für den Sub ( ne kleine ESX 202 ) den BassBoost rausmache, dann kommt fast garnichts mehr vom Sub. Den Gain Regler (Input Gain) kann ich von 0,2V biv 6V drehen. Wenn ich ihn auf 6V dreh kommt garnichts. Wenn ich ihn auf 0,2 drehe kommt ein bisschen was raus, aber lange nicht soviel wie mit BassBoost.
Ich wollte die Anlage neu einstellen und hab alles abgehängt bis auf den Sub und das Radio auf 3/4 gestellt. Den Gain Regler hab ich auf 6V (leiseste Einstellung?) gelassen und dann langsam nach oben gedreht. Aber da kommt nicht genug.

Zu FullRange: Wenn ich den Amp vom Sub auf FullRange laufen lasse, und über die HU bei 63hz mit 18db trenne, klingt der Sub irgendwie so schwammig. Der dröhnt dann nur noch, und macht keine präzisen Schläge mehr. Ich kann ihn auch bei 80hz trennen und mit der Flankenteilheit spielen, aber er klingt nich so gut, wie wenn ich ihn am Amp trenne.
Reicht es den Schalter einfach von LP/BP auf FullRange zu stellen, oder müssen die Drehregler für die Frequenzen auch noch verändert werden?

Gruß, Boogey
 
Also irgendwie wird ne Endstufe meist getrennt. Musst aber in der Regel den Low oder Highpassfilter aktivieren. Verwechsle die blöden begriffe aber immer. *grunz* aber denke mal Lowpass=tief passieren lassen. Merkst aber sehr schnell, wenn nix ausm sub rauskommt, so wie jetzt, dann hast irgend was falsch am Amp gemacht dass er die tiefen frequenzen rausfilter.

Also alles was tiefer ist als der Wert der an deiner HU eingestellt ist. Den schraubst also hoch und trennst zusätzlich über die HU, dann kannst noch nen Subsonic einstellen ;)

Grüssle URs
 
Weingeist schrieb:
aber denke mal Lowpass=tief passieren lassen

:D :thumbsup:

@Boogey: Poste doch mal bitte eben Deine Komponenten hier. Ich kann mir das mit der ESX auch nicht so recht vorstellen. Laut meinem ESX-Prospekt müsste die auf 4Ohm Brücke ca. 180W machen. Das ist zwar nicht die Welt, aber sollte trotzdem reichen um ein bißchen laut zu geben. ;)
 
Hier meine Komponenten:

HU:Alpine9815
Amp1 (für das Front):Clarion 4200 4-Kanal
Frontsystem: Clarion SRS1725
Amp2 (für den Sub): Quantum ESX 202
Sub: Atomic Energy EN12S4
 
hmm, bin selbst besitzer des 9813R. Als ich das erste mal am Radio getrennt hatte war ich eigentlich nur begeistert von der Klanglichen Steigerung, die ich damit erzielen konnte. Komisch... :kopfkratz:

dreh nochmal bischen an den potis der Endstufe. Bei einem Freund hatten die mal einen Wackelkontakt. Hatte sich ebenfalls negativ auf den Sub ausgewirkt.
 
Zurück
Oben Unten