Frage zum Anschluss der Lautsprecher, very low Budget

S4Sebi

Teil der Gemeinde
Registriert
22. März 2018
Beiträge
57
Real Name
Sebastian
Hallo,
ich habe einen Golf 3 zum runter rocken für die Arbeit, daher soll es very low Budget werden.
Als Radio hab ich das Pioneer MVH-S120UB noch im Schrank liegen gehabt und ins Armaturenbrett die JVC CS-J420X gebaut.
Jedoch fehlt es noch im Tiefton Bereich, da würde ich gerne die TT aus dem Set JVC CS-JS600 in die Türen bauen. (oder hat jemand eine sinnvolle Alternative?)
Nur wie macht der Anschluss am meisten Sinn? Alle direkt ans Radio dürfte nicht zum Erfolg führen. Extra Endstufe möchte ich mir eigentlich ersparen. Evtl. günstige passive Frequenzweichen?

Bin für alle günstigen Ideen offen. Und ich erwarte kein HighEnd, sondern einfach nur akzeptablen Sound.

MfG Sebi
 
Hätte bald ein Pärchen Audison AP8 für ganz kleines Geld abzugeben.
Mit wenig Leistung geht's damit auch schon gut vorran 🤟
 
Danke, die passen nur nicht in die Türen. Ich hab hier auch noch 2 ARC 8 liegen, hilft nur leider nicht weiter.
 
Die oberen an die Frontkanäle, die Tür Lautsprecher an die rear. Frequenzweiche brauchst du da mMn. nicht.
 
Reckhorn CS 6

Massive Adapter bauen, Türinnenblech versteifen, Außenblech ruhig stellen.
Hochtöner passend ausrichten und ne (gebrauchte) Endstufe dazu.

Viele Grüße Micha :beer:
 
Seh da nicht wie das funktionieren sollte.
Die 4" Coaxe brauchen einen HPF
Die 6" TMTs einen HPF + TPF.

Das Radio kann nur HPF für alle LS gleich..
Bräuchtest schon etwas wie nen DEQ-S1000A (o.ä) für wenig Kohle um da irgendeine sinnvolle Trennung für 4 Kanäle hinzukriegen wenns mit diesem LS-Setup fahren willst und keine passenden Weichen dabei waren.
 
Ach Shit, Ich hatte den Golf 4 im Kopf .
Der G3 hat ja MTs auf dem Armaturenbrett.

Ein paar preiswerte TTs, stabile Aufnahmen (beim G3 gab es mWn Aufnahmen ausm Cabrio die sehr stabil waren)
Türen ordentlich stabilisieren
und dazu ne preiswerte 4 Kanal Stufe.
Bei Kleinanzeigen gibt es bspw die blauen Audison SRx manchmal fast hinterher geworfen.
Und die waren damals richtig gut.

Viele Grüße Micha :beer:
 
Japp, die sogenannten Cabrio-Halter, dann TVK passend schnitzen. Das geht schon ganz brauchbar dann, aber nen Amp braucht es mMn definitiv.


Grüße, Martin
 
Eine Endstufe würde die Kosten und den Aufwand zu sehr in die Höhe treiben. Ich hab die Mühle für 700 Euro gekauft und hoffe das sie bis zum nächsten TÜV im März noch täglich die 70 km Arbeitsweg schafft. Für die Türen hatte ich die MDF Adapter schon geplant, kosten auch nicht mehr als die vom Cabrio.
 
Was ihr immer für einen Film fahrt... Rahmenbedingungen sind billig, kaum Anspruch keine Endstufe.

Der TMT braucht keine Filter, der Coax oben sollte einen HP bekommen, das stimmt. Wurde das aber auch erstmal ohne probieren.
 
Mai schließt es halt an den 4 Kanälen des Radios an, gibst einen rudimentären HPF für alle und schaust dass du bisschen mit dem Radio-EQ/Fader spielst. Schwamm drüber bis die Presse ruft
 
Wenns auf die letzten 5€ ankommt, dann wär ich wahrscheinlich mal zum Schrotti gefahren, oder hätte bei Ebay oder so gebrauchte OEM Tröten ausm Passat oder So geholt. (Hier im Forum hat doch garantiert
noch jemand welche liegen)
Die Teile haben wenigstens nen hohen Wirkungsgrad.
Dann so anschließen wie oben beschrieben und gucken, dass das Innenblech dicht ist um nen akustischen Kurzschluss zu vermeiden.
 
Es kommt nicht auf die letzten 5€ an, aber ne Endstufe plus Verkabelung kostet dann doch etwas mehr und braucht auch seine Zeit zum Einbau. Ich will weder übertrieben laut hören, noch das Gefühl haben im Konzertsaal zu sitzen, sondern einfach halbwegs vernünftig Musik hören. Ob ich jetzt zum Schrotti fahre (der nächste vernünftige ist auch 50km entfernt) oder mir für unter 40€ die JVC Dinger bestelle, macht da preislich keinen wirklichen Unterschied.

Mir ging es einzig darum, ob da halbwegs was akzeptables bei raus kommt, wenn ich die LS alle direkt ans Radio anschließe. Ich weiß zwar was HPF / LPF ist, aber dann ist auch Ende. Für mein theoretisches Verständnis würde ich sagen, wenn die 10er im Armaturenbrett das komplette Frequenzband abkriegen, hört es sich scheiße an. Und daher wollte ich einfach mal Meinungen dazu und evtl. günstige Möglichkeiten erfragen.
 
Bei dem niedrigen Budget würde ich auch zum Reckhorn greifen. Wenigstens ist die Frequenzweiche in zwei Schritten einstellbar.
 
Zurück
Oben Unten