Frage zu VDO HPC 1700

Teufelchen

wenig aktiver User
Registriert
04. Jan. 2006
Beiträge
7
Hallo,

nachdem ihr bei meinem ersten Beitrag ja so nett geholfen habt (Klick mich) nun eine neue Frage:

Was ist von dem Frontsystem zu halten: VDO HPC 1700 .

Würde da auch etwas günstiger rankommen :) . Das Einbau min. 50 % ausmachen, ist mir bewußt. Und auch Dämmung ;) ist klar.

Wie spielt das System so ? Klappt das zusammen mit der C-Quence Endstufe (PX 4/300) ?

Vielen Dank schonmal.

Torsten
 
mit richtig leistung spielt es dynamisch und klanglich sehr gut für das geld

Kick bereich geil

wegen deinem Amp kann ich dir es nicht sagen

wir hatten MSK 3000/100HC/MS 1000 Zpa 0.5 u.s.w drauf

gruss JJ hoffe hab dir geholfen
 
Das HPC 1700 ist klasse fürs Geld und verträgt auch ordentlich Leistung...
 
Die VDO's sind vom Preis-Leistungsverhältnis imho absolut klasse.
Gab's ja mal eine ganze Zeit bei ebay für glaube 170,- €...

Die HTs machen trotz massiver Vergitterung schon erstaunlich gut Hochton. Wollen aber nicht zu tief getrennt werden, falls man nicht die mitgelieferte F-Weiche benutzen sollte. Auch die TMTs waren OK. Als ich die noch verbaut hatte, waren die Einbaubedingungen im Vergleich zu den jetzigen noch nicht mal wirklich dolle, um nicht zu sagen schlecht... Aber trotzdem angenehmer Mittel- und ausgewogener Grundton.
Aufgrund der Größe sollte man aber eben genug Einbauplatz haben um sie optimal zu montieren. Da kann man sicherlich noch mal deutlich mehr als bei mir raus holen. Auch wenn ich kein Freund von der oft pauschalisierten Aussage bin, "Viel Leistung bringt viel..." aber bei den TMTs war es wirklich deutlich, wie sie mit jedem Watt Mehrleistung aufblühten. Könnens auch ab und machen ausreichend Pegel. Besitzen sogar fast Subwooferqualitäten. Dahin sollte man aber TMTs nicht zwingen... mag es nicht
Als so richtig dynamisch würde ich das aber noch nicht bezeichnen (was nicht zwingend negativ sein muss... Geschmackssache), das können andere besser. Würde das System als recht ausgewogen neutral beurteilen. Wenn man den Platz und ein wenig Power an den TMTs hat, für den Preis aber absolut kein Fehlkauf.
War quasi meine Einstiegsdroge ;)

Grüße und feinen Abend noch
:beer:

P.S. am Ende muss man aber stets selbst entscheiden, was einem gefällt. Da hilft auch keine noch so blumige Beschreibung. Wenn Möglichkeiten bestehen, noch anderes anhören... Gibt für kleines Geld noch andere Leckereien. Hab bei den HPC1700 aber keine Bedenken!
 
Das würd ich auch sagen....
Vom Preis/Lesitungsverhältnis echt gut.
Hatte sie mit der mitgelieferten Weiche an ner Steg QM 220.2. Später aktiv an ner P4 Evo (was mir etwas besser gefiel). Da haben die TMT's schon gut Luft bewegt, dafür, dass ich sie mehr provisorisch montiert hatte :hammer: ....
Der HT sollte mE abgesenkt werden, aber er ist okay.
Nur der Einbau ist wie gesagt etwas kompliziert, da der TMT recht groß ausfällt.
Meine Meinung: :thumbsup:

...aber das solltest du selbst entscheiden

gruß
nacho
 
Habe sie ja schon gehört und war recht begeistert. Wollte nur nochmal eure Meinung dazu hören. Das es etwas schwieriger mit dem Einbau ist, weiß ich.

Danke

Torsten
 
ich hab bei mir das HPC 1300 verbaut,
gefällt mir so weit ganz gut, aber mach ne drahtbrücke über den hochton überlastschutz, das bring wunder :D

daniel
 
Ist super das System für den Preis! Der TMT (auchd er vom 13er) spielt in der Oberliga, der HT ist angenehm, niemals nervig (sofern man denn ne Drahtbrücke über die Soffitte macht) verschweigt aber gern mal ein paar Details.

das 13er sowie das 17er kommen beide sehr gut mit kleinen Volumen zurecht, eignen sich also auch für geschlossene Gehäuse.
 
Zurück
Oben Unten